scan gauge 2

Instrumente, Innenverkleidung, Sitze, etc. (Corsa C)
Antworten
Benutzeravatar
4p3x
Früheinfädler
Früheinfädler
Beiträge: 156
Registriert: 28.05.2012, 20:15
Fahrzeug: Corsa C GSI Z18XE

scan gauge 2

Beitrag von 4p3x »

hi @ all

wer hat das oben genannte scan gauge 2 in seinem corsa verbaut?(vurzugsweise gsi)
und kann mir sagen, welche infos sich in echtzeit ablesen lassen....
mir gehts dabei hauptsächlich um öl temp und öldruck, meine raid instrumente scheinen mich nämlich zu verschaukeln...

danke schonmal

lg

Benutzeravatar
4p3x
Früheinfädler
Früheinfädler
Beiträge: 156
Registriert: 28.05.2012, 20:15
Fahrzeug: Corsa C GSI Z18XE

Re: scan gauge 2

Beitrag von 4p3x »

niemand hier der infos hat???

Benutzeravatar
ipx200
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 13
Registriert: 16.03.2013, 22:12
Fahrzeug: Corsa C 1,7L DT

Re: scan gauge 2

Beitrag von ipx200 »

Öldruck und Öl temperatur habe kannste bei fast allen Fahrzeugen leider nicht mit dem Scangauge 2 auslesen. Bei meinem Corsa Bj. 2002 klappt die Anzeige leider garnicht.
Bild

Benutzeravatar
corsa_2011
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1311
Registriert: 27.01.2011, 08:44
Fahrzeug: Astra-G, Corsa-C

Re: scan gauge 2

Beitrag von corsa_2011 »

Huhu!

Das Ding ist ganz nett, wenn es funktioniert. Es werden Fahrzeuge mit OBD2 unterstützt. OBD2 ist aber in D erst seit irgendwann in 2002 vorgeschrieben, vorher waren zwar schon oft OBD2-Buchsen vorhanden, aber längst nicht alles so Norm-konform ausgeführt.
Opel unterstützt soweit ich weiß von den OBD2-Befehlen nur das absolut vorgerschriebene Minimum und lässt den Rest über eigene Codes und Belegungen laufen. Deswegen ist ja auch für weitergehende Diagnose z. B. ein OPCOM-Multiplexer notwendig und nicht bloß ein einfaches OBD2-Kabel.
Also kann ein solcher Nachrüst-Bordcomputer bei Opel-Fahrzeugen oftmals deutlich weniger als bei manchen anderen Herstellern, die mehr auf OBD2 und weniger auf eigene Protokolle setzen.
Was genau du bei dir angezeigt bekomms variiert sehr stark von Fahrzeug zu Fahrzeug. Bestimmte Sensoren oder Signale sind nur bei bestimmten Motoren oder Ausstattungen vorhanden usw.
Der Scangauge II muss übrigens wenn ich mich recht erinnere (ist ein Weilchen her) erstmal kalibriert und auf dein spezielles Fahrzeug eingestellt werden, was Benzinverbrauch etc. angeht. Das ist ein Bisschen fummelig, läuft aber gut, wenn man es erstmal hat.

Fehlercodes anzeigen und löschen klappt auch gut, aber soweit ich weiß nur beim Motorsteuergerät. Ein Tech2 oder OPCOM ersetzt er jedenfalls nicht, aber das ist ja auch nicht seine Aufgabe. Für schnelle Hilfe unterwegs ist das Motorsteuergerät wohl am wichtigsten.

Was mich an den Nachrüst-Bordcomputern am meisten stört, ist das OBD2-Kabel. Der Stecker ist nicht gerade klein und lässt sich auch nicht gut verstecken. Beim Corsa geht das ja noch so halbwegs, eventuell kann man das baumelnde Kabel ja sogar irgendwo in der Mittelkonsole verschwinden lassen und hat nur den Stecker unten rausgucken. Aber z. B. beim Meriva und beim Astra muss man eine Klappe unter dem Handbremshebel öffnen um an die Diagnosebuchse zu kommen, damit möchte ich nicht dauerhaft rumfahren :wall:

Liebe Grüße
Thomas

Antworten

Zurück zu „Innenraum (Corsa C)“