Wassereinbruch in Innenraum durch Wärmetauscher?

Instrumente, Innenverkleidung, Sitze, etc. (Corsa C)
Antworten
Marcel-Apurimac
Besucher
Besucher
Beiträge: 3
Registriert: 19.08.2013, 20:05

Wassereinbruch in Innenraum durch Wärmetauscher?

Beitrag von Marcel-Apurimac »

Ersteinmal hallo zusammen! Ich bin ganz neu hier im Forum und bin begeistert zu wie vielen Themen und Problemchen man hier etwas finden kann :-)
Zu meinem Problem, welches ich seit ein paar Wochen habe, habe ich allerdings nichts finden können. Jedenfalls scheint es nicht der Deckel vom BCM-Modul zu sein und auch nicht die beiden Abläufe im Motorraum.
Aber von vorne: Ich habe einen Opel Corsa C, Halbautomatik, Klimaautomatik, Baujahr 05
Seit einigen Wochen tritt nach starken Regenfällen Wasser in Fahrer und Beifahrerfußraum ein. Teilweise bis zu richtige kleine Rinnsäle...
Das Problem trat besonders stark in Kurven auf und wenn ich die Lütung voll aufgedreht habe.
Nachdem ich im Motorraum keine undichte Stelle finden konnte (Abläufe frei, BCM Modul sieht ok aus, nichts durchgerostet..), habe ich nun mal in den Fußräumen die Verkleidung abgeschraubt und auf den nächsten Regen gewartet. Und jetzt konnte ich den Übeltäter lokalisieren. Das Wasser tropft aus der schwarzen Plastikverkleidung, die den Wärmetauscher umgibt. Da hört es aber auch schon auf mit meinen Kenntnissen und Fähigkeiten....
Kühlwasser fehlt bisher nicht, und da es inzwischen erhebliche Mengen Wasser waren, muss es Regenwasser sein. Das Wasser scheint auch immer eine Weile zu brauchen bis es sich "durchgefressen" hat. Aber dann fließt es ganz schön heftig eine Weile lang. Es geht sogar schon auf die Elektronik, sodass manchmal die Lüftung trotz gezogenen Schlüssels anbleibt :-(

Hat jemand schonmal so ein Problem gehabt oder weiß jemand woran es liegen könnte?
Ich meine, die Ursache muss ja irgendwo außen, also im Motorraum liegen, alles andere sind ja nur die bösen Konsequenzen... Also muss doch irgendwo etwas undicht sein?!?!

Ich hoffe, dass mir hier vielleicht jemand weiterhelfen kann.
Ich werde ggf. morgen noch das ein oder andere Foto hochladen.

Viele Grüße
Marcel

Sockenralf
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1817
Registriert: 03.11.2012, 19:05
Wohnort: 86517 Wehringen

Re: Wassereinbruch in Innenraum durch Wärmetauscher?

Beitrag von Sockenralf »

Hallo,

Motorraum wirklich alles i. O.?
Schon mal den Innenraumfilter rausgenommen und DA reingesehen?


MfG
Unter meiner Betreuung:
Skoda Octavia 1 Kombi / 1,9TDI: RIP
Opel Corsa C 1,2
Opel Astra J

Marcel-Apurimac
Besucher
Besucher
Beiträge: 3
Registriert: 19.08.2013, 20:05

Re: Wassereinbruch in Innenraum durch Wärmetauscher?

Beitrag von Marcel-Apurimac »

Sockenralf hat geschrieben: Schon mal den Innenraumfilter rausgenommen und DA reingesehen?
Ja, der sah ganz gut aus. War rappeltrocken. Ein wenig Dreck ausgeklopft, nichts weiter gesehen.

Sockenralf
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1817
Registriert: 03.11.2012, 19:05
Wohnort: 86517 Wehringen

Re: Wassereinbruch in Innenraum durch Wärmetauscher?

Beitrag von Sockenralf »

Hallo,

ich meinte DA REINSEHEN, wo der Filter drinnenliegt


MfG
Unter meiner Betreuung:
Skoda Octavia 1 Kombi / 1,9TDI: RIP
Opel Corsa C 1,2
Opel Astra J

Sockenralf
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1817
Registriert: 03.11.2012, 19:05
Wohnort: 86517 Wehringen

Re: Wassereinbruch in Innenraum durch Wärmetauscher?

Beitrag von Sockenralf »

Nachtrag:


schau mal im Motorraum, wo die Leitungen für den WT und ggf. die Klimaanlage durch die Spritzwand gehen


MfG
Unter meiner Betreuung:
Skoda Octavia 1 Kombi / 1,9TDI: RIP
Opel Corsa C 1,2
Opel Astra J

Marcel-Apurimac
Besucher
Besucher
Beiträge: 3
Registriert: 19.08.2013, 20:05

Re: Wassereinbruch in Innenraum durch Wärmetauscher?

Beitrag von Marcel-Apurimac »

Achso, das könnte ich nochmal machen. Da habe ich noch nicht so genau reingesehen.

Antworten

Zurück zu „Innenraum (Corsa C)“