So, gestern haben wir mal ein paar Masse genommen. Eine stabile und damit übertragbare 1:1-Schablone zu erstellen, erscheint mir mit meinen Möglichkeiten nicht machbar. Alternativ habe ich Fixpunkte eingemessen, mit denen Du auch klarkommen solltest.
Zur Front hin hat das Faltdach eine leichte Wölbung, hinten ist es genau gerade. Deshalb hat es sich angeboten, vom hinteren Bereich auszugehen.
Es gibt dort sechs 10 mm-Löcher mit folgenden Abständen, jeweils von Mittelpunkt zu Mittelpunkt:
1 *140 mm * 2 * 150 mm * 3 * 150 mm * 4 * 150 mm * 5 * 140 mm * 6
Der Mittelpunkt von Loch 1 befindet sich 150 mm von der linken Dachkante entfernt und 110 mm von der hinteren.
Von Loch 1 sind es zu Loch 2 140 mm, von Loch 2 zu Loch 3 150 mm, wie oben schon gesagt.
Faltdach Corsa A defekt
- Yannicks Opa
- Radarfallenbremser
- Beiträge: 99
- Registriert: 11.02.2007, 16:30
- Wohnort: 42781 Haan
Re: Faltdach Corsa A defekt
Zuletzt geändert von Yannicks Opa am 16.06.2009, 13:46, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß aus Haan
Yannick und Joachim
Yannick und Joachim
- Yannicks Opa
- Radarfallenbremser
- Beiträge: 99
- Registriert: 11.02.2007, 16:30
- Wohnort: 42781 Haan
Re: Faltdach Corsa A defekt
Loch 3 hat einen Abstand von 115 mm zur hinteren Dachkante.
Ich denke, wenn Du diese Punkte markiert hast, lassen sich die anderen recht einfach entwickeln. Sinnvoll finde ich, die Löcher vor dem Ausschneiden zu bohren, da sich das Blech dann nicht wegbiegen kann.
Ich denke, wenn Du diese Punkte markiert hast, lassen sich die anderen recht einfach entwickeln. Sinnvoll finde ich, die Löcher vor dem Ausschneiden zu bohren, da sich das Blech dann nicht wegbiegen kann.
Gruß aus Haan
Yannick und Joachim
Yannick und Joachim
- DasNets
- Moderator
- Beiträge: 2236
- Registriert: 15.02.2005, 00:07
- Fahrzeug: Corsa A-CC 5-Türer
- Wohnort: 90765 Fürth
- Kontaktdaten:
Re: Faltdach Corsa A defekt
Na, dann werde ich das mal versuchen und von meinem Erlebins mit dem Dach berichten so bald es drinnen ist. Zum entwickeln der anderen Löcher kann ich ja die Leisten nehmen welche von unten angeschraubt werden. Ich denke, das dürfte kein Problem sein das dann so hinzubekommen. Danke schonmal.
Wenn du noch mehrere Maße hast: Immer her damit *g*
Bloß: Was eignet sich besser zum ausschneiden des Daches? Ne Flex, oder die Blechschere, oder vielleicht doch mit der Stichsäge?!
Wenn du noch mehrere Maße hast: Immer her damit *g*
Bloß: Was eignet sich besser zum ausschneiden des Daches? Ne Flex, oder die Blechschere, oder vielleicht doch mit der Stichsäge?!
- Yannicks Opa
- Radarfallenbremser
- Beiträge: 99
- Registriert: 11.02.2007, 16:30
- Wohnort: 42781 Haan
Re: Faltdach Corsa A defekt
Hier noch ein paar Bilder zur Verkabelung.
Die Strippe verläuft durch den linken oberen Dachholm. Den habe ich zur Verdeutlichung mal etwas aufgebogen.
Weiter geht´s durch die A-Säule, wo man das Ganze trotz des breiten Steckers ziemlich leicht nach unten rausziehen kann. Ich schätze, mit etwas Geduld läßt sich das Kabel (zweiadrig in einer Ummantelung) auch von der A-Säule aus bis hinten in den Dachholm schieben.
Der Schalter ist nur reingeclipst und läßt sich gut nach vorne raushebeln.
Das Pluskabel führt von hinten in den Sicherungskasten und ist hier direkt auf einen Kontakt gesteckt. Ich bin nicht sicher, ob das so richtig ist, weil ich eine Sicherung in der Leitung vermisse. Jedenfalls bei diesem Corsa war es so.
Und das Massekabel (doppelte braune Leitung) sitzt unterhalb der Lenksäule.
Dann wünsch ich gutes Gelingen!
Die Strippe verläuft durch den linken oberen Dachholm. Den habe ich zur Verdeutlichung mal etwas aufgebogen.
Weiter geht´s durch die A-Säule, wo man das Ganze trotz des breiten Steckers ziemlich leicht nach unten rausziehen kann. Ich schätze, mit etwas Geduld läßt sich das Kabel (zweiadrig in einer Ummantelung) auch von der A-Säule aus bis hinten in den Dachholm schieben.
Der Schalter ist nur reingeclipst und läßt sich gut nach vorne raushebeln.
Das Pluskabel führt von hinten in den Sicherungskasten und ist hier direkt auf einen Kontakt gesteckt. Ich bin nicht sicher, ob das so richtig ist, weil ich eine Sicherung in der Leitung vermisse. Jedenfalls bei diesem Corsa war es so.
Und das Massekabel (doppelte braune Leitung) sitzt unterhalb der Lenksäule.
Dann wünsch ich gutes Gelingen!
Gruß aus Haan
Yannick und Joachim
Yannick und Joachim
- Yannicks Opa
- Radarfallenbremser
- Beiträge: 99
- Registriert: 11.02.2007, 16:30
- Wohnort: 42781 Haan
Re: Faltdach Corsa A defekt
Außer Löcher wiegen fällt mir jetzt nichts einDasNets hat geschrieben: ...
Wenn du noch mehrere Maße hast: Immer her damit *g*
...

Hier sind bestimmt Karosseriebauer im Forum, die das vernüftig beantworten können.DasNets hat geschrieben: ...
Bloß: Was eignet sich besser zum ausschneiden des Daches? Ne Flex, oder die Blechschere, oder vielleicht doch mit der Stichsäge?!
Ich persönlich würde nicht die Flex nehmen, weil sie sehr viel Dreck macht und die heißen Späne sogar Spuren auf den Glasscheiben hinterlassen. Man müßte viel abdecken oder abkleben. Die Blechschere hinterläßt Absetzknicke im Blech, die unter Umständen zu Undichtigkeiten führen können. Bleibt eigentlich nur die Stichsäge, wenn man keine Knabber zur Verfügung hat.
Gruß aus Haan
Yannick und Joachim
Yannick und Joachim