GFK Glattspachteln
- Blacky
- Corsafan
- Beiträge: 847
- Registriert: 28.06.2009, 17:45
- Fahrzeug: Corsa B 1,4L 90 PS
- Wohnort: Wallerfangen / Saarland
Re: GFK Glattspachteln
Bevor ich dir jetzt sage, das dies nicht gut ist,
wüsste ich doch gerne mal, was du baust und wo das gebaute hin soll....?
wüsste ich doch gerne mal, was du baust und wo das gebaute hin soll....?
Schritt 1: Auto kaufen
Schritt 2: Auto umbauen
Schritt 3: Auto verkaufen
Schritt 4: siehe Schritt 1
---------------------------------------
Ob's Sinn macht? Keine Ahnung .... aber Spaß macht es auf jeden Fall!! :-)
Schritt 2: Auto umbauen
Schritt 3: Auto verkaufen
Schritt 4: siehe Schritt 1
---------------------------------------
Ob's Sinn macht? Keine Ahnung .... aber Spaß macht es auf jeden Fall!! :-)
- HardstyleTommY
- Fähiger Schrauber
- Beiträge: 731
- Registriert: 06.01.2010, 21:26
- Fahrzeug: Corsa A C12NZ
- Kontaktdaten:
Re: GFK Glattspachteln
hmm okay soll eigentlich nur ne stoßstange werden.. bzw ne originale (halbschrotte) Frontstoßi..
hab ich mir gedacht bevor die ganz wegkommt kannste ja mal was versuchen...
aber bevor irgendwelches sicherheitsgedöns aufkommt - Das soll, wenn überhaupt nur für Showzwecke werden, deswegen hab ich ja auch genug zeit :D
Also - alte Stoßi genommen, und Komplett die Stoßi zulaminiert.. war mir vorher klar dass das denke mal nix aushalten wird.. weil ich hab auch die mulde für den abschlepphaken zugemacht.. darf man ja auch nich ne? naja bin mal gespannt was nu für kommis kommen :D
aber wieso is das nich gut über spachtel nochmal mit gfk drüber zu gehen? ich hätte das nur gemacht damit die spachtelmasse nich irgendwann rausbricht.. ?
mfG
hab ich mir gedacht bevor die ganz wegkommt kannste ja mal was versuchen...
aber bevor irgendwelches sicherheitsgedöns aufkommt - Das soll, wenn überhaupt nur für Showzwecke werden, deswegen hab ich ja auch genug zeit :D
Also - alte Stoßi genommen, und Komplett die Stoßi zulaminiert.. war mir vorher klar dass das denke mal nix aushalten wird.. weil ich hab auch die mulde für den abschlepphaken zugemacht.. darf man ja auch nich ne? naja bin mal gespannt was nu für kommis kommen :D
aber wieso is das nich gut über spachtel nochmal mit gfk drüber zu gehen? ich hätte das nur gemacht damit die spachtelmasse nich irgendwann rausbricht.. ?
mfG

- Blacky
- Corsafan
- Beiträge: 847
- Registriert: 28.06.2009, 17:45
- Fahrzeug: Corsa B 1,4L 90 PS
- Wohnort: Wallerfangen / Saarland
Re: GFK Glattspachteln
Hm, ich versteh das also so, das di die Front total clean machst,
ohne jegliche Aussparungen und Löcher?
Das ganze beim Corsa A....
Also diese Frontstoßstange?

Wenn ja, gibt es da versch. Möglichkeiten dies zu machen.
ohne jegliche Aussparungen und Löcher?
Das ganze beim Corsa A....
Also diese Frontstoßstange?

Wenn ja, gibt es da versch. Möglichkeiten dies zu machen.
Schritt 1: Auto kaufen
Schritt 2: Auto umbauen
Schritt 3: Auto verkaufen
Schritt 4: siehe Schritt 1
---------------------------------------
Ob's Sinn macht? Keine Ahnung .... aber Spaß macht es auf jeden Fall!! :-)
Schritt 2: Auto umbauen
Schritt 3: Auto verkaufen
Schritt 4: siehe Schritt 1
---------------------------------------
Ob's Sinn macht? Keine Ahnung .... aber Spaß macht es auf jeden Fall!! :-)
- HardstyleTommY
- Fähiger Schrauber
- Beiträge: 731
- Registriert: 06.01.2010, 21:26
- Fahrzeug: Corsa A C12NZ
- Kontaktdaten:
- Blacky
- Corsafan
- Beiträge: 847
- Registriert: 28.06.2009, 17:45
- Fahrzeug: Corsa B 1,4L 90 PS
- Wohnort: Wallerfangen / Saarland
Re: GFK Glattspachteln
Gerade bei Showteilen wird es wie folgt, und eigentlich immer so gemacht.
Die Öffnungen die du weg haben willst,
dafür nimmst du dir dieses graue Tesa Panzerband und klebst damit die Öffnungen von außen zu.
Anschließend spritzt du von hinten in die Löcher Bauschaum.
Nach dem Aushärten ziehst du das Klebeband ab und erhälst eine relativ gerade Fläche.
Diese überziehst du dann mit GFK-Vlies und Harz/Härter.
Nach dem Aushärten dann schleifen,spachteln,schleifen usw.
Wichtig ist, das du von hinten mehrere großügige Öffnungen hast,
wo der Bauschaum so zu sagen atmen kann, also die luft entweichen tut.
Ansonsten druckt die Luft irgendwann nach vorne durch.
Du kannst das ganze auch wahlweise ohne Bauschaum machen,
wenn du gut von hinten ran kommst.
Beispiel:
Du willst die Riegerkiemen aus der Stoßstange haben.
Schneidest die aus und überklebst das Loch mit dem Tesa Band.
Die Klebefläche des Tesa reibste mit Spachtelstaub oder irgend nem anderen Staub/Dreck ein.
Das ist so zusagen dein Trennmittel.
Danach gehst du von hinten hin und legst dir GFK-Vlies dran.
Diese Variante erzeug meist aber eine rundliche und unsaubere Oberfläche.
Geht aber auch, ist nur dann später mehr stress.
edit:
Um mehr Stabilität rein zu bekommen, gerade im Beispiel 2 das ich nannte,
ist es gut den ein oder andere Blechstreifen mit einzulaminieren.
Das fördert die Stabilität und du kannst größere Entfernungen besser überbrücken.
Spätestens bei dem ersten Sommertag mit 30° ist die Stoßstange so heiß,
das solche Umbauten mit Bauschaum etc. schnell reagieren und dir die Spachtel hochdrückt.
Daher werden die meisten Show & Shine Autos auch jedes Jahr neu lackiert.
Gerade wenn du GFK mit Blech verbinden willst. Das wird sehr sehr schwer das Dauerhaft gut hinzubekommen,
gerade bei Teilen die der direkten Sonne ausgesetzt sind wie Motorhaube,Dach etc.
So nun gutes gelingen.

Die Öffnungen die du weg haben willst,
dafür nimmst du dir dieses graue Tesa Panzerband und klebst damit die Öffnungen von außen zu.
Anschließend spritzt du von hinten in die Löcher Bauschaum.
Nach dem Aushärten ziehst du das Klebeband ab und erhälst eine relativ gerade Fläche.
Diese überziehst du dann mit GFK-Vlies und Harz/Härter.
Nach dem Aushärten dann schleifen,spachteln,schleifen usw.
Wichtig ist, das du von hinten mehrere großügige Öffnungen hast,
wo der Bauschaum so zu sagen atmen kann, also die luft entweichen tut.
Ansonsten druckt die Luft irgendwann nach vorne durch.
Du kannst das ganze auch wahlweise ohne Bauschaum machen,
wenn du gut von hinten ran kommst.
Beispiel:
Du willst die Riegerkiemen aus der Stoßstange haben.
Schneidest die aus und überklebst das Loch mit dem Tesa Band.
Die Klebefläche des Tesa reibste mit Spachtelstaub oder irgend nem anderen Staub/Dreck ein.
Das ist so zusagen dein Trennmittel.
Danach gehst du von hinten hin und legst dir GFK-Vlies dran.
Diese Variante erzeug meist aber eine rundliche und unsaubere Oberfläche.
Geht aber auch, ist nur dann später mehr stress.
edit:
Um mehr Stabilität rein zu bekommen, gerade im Beispiel 2 das ich nannte,
ist es gut den ein oder andere Blechstreifen mit einzulaminieren.
Das fördert die Stabilität und du kannst größere Entfernungen besser überbrücken.
Spätestens bei dem ersten Sommertag mit 30° ist die Stoßstange so heiß,
das solche Umbauten mit Bauschaum etc. schnell reagieren und dir die Spachtel hochdrückt.
Daher werden die meisten Show & Shine Autos auch jedes Jahr neu lackiert.

Gerade wenn du GFK mit Blech verbinden willst. Das wird sehr sehr schwer das Dauerhaft gut hinzubekommen,
gerade bei Teilen die der direkten Sonne ausgesetzt sind wie Motorhaube,Dach etc.
So nun gutes gelingen.


Schritt 1: Auto kaufen
Schritt 2: Auto umbauen
Schritt 3: Auto verkaufen
Schritt 4: siehe Schritt 1
---------------------------------------
Ob's Sinn macht? Keine Ahnung .... aber Spaß macht es auf jeden Fall!! :-)
Schritt 2: Auto umbauen
Schritt 3: Auto verkaufen
Schritt 4: siehe Schritt 1
---------------------------------------
Ob's Sinn macht? Keine Ahnung .... aber Spaß macht es auf jeden Fall!! :-)
- HardstyleTommY
- Fähiger Schrauber
- Beiträge: 731
- Registriert: 06.01.2010, 21:26
- Fahrzeug: Corsa A C12NZ
- Kontaktdaten:
Re: GFK Glattspachteln
hmm okay ich glaub ich versuch dann mal die variante mit dem bauschaum =) hört sich gut an ;) danke dir 


- Blacky
- Corsafan
- Beiträge: 847
- Registriert: 28.06.2009, 17:45
- Fahrzeug: Corsa B 1,4L 90 PS
- Wohnort: Wallerfangen / Saarland
Re: GFK Glattspachteln
Zeig mal paar Bilder von deiner Arbeit. 

Schritt 1: Auto kaufen
Schritt 2: Auto umbauen
Schritt 3: Auto verkaufen
Schritt 4: siehe Schritt 1
---------------------------------------
Ob's Sinn macht? Keine Ahnung .... aber Spaß macht es auf jeden Fall!! :-)
Schritt 2: Auto umbauen
Schritt 3: Auto verkaufen
Schritt 4: siehe Schritt 1
---------------------------------------
Ob's Sinn macht? Keine Ahnung .... aber Spaß macht es auf jeden Fall!! :-)
- HardstyleTommY
- Fähiger Schrauber
- Beiträge: 731
- Registriert: 06.01.2010, 21:26
- Fahrzeug: Corsa A C12NZ
- Kontaktdaten:
Re: GFK Glattspachteln
hab nur ganz grob vorgearbeitet, kann aber noch nich wirklich weitermachen wegen dem blöden geld :(
denke am ende des monats gehts etwas weiter =)
denke am ende des monats gehts etwas weiter =)

- Blacky
- Corsafan
- Beiträge: 847
- Registriert: 28.06.2009, 17:45
- Fahrzeug: Corsa B 1,4L 90 PS
- Wohnort: Wallerfangen / Saarland
Re: GFK Glattspachteln
Und? Biste schon ein Schritt weiter?
Schritt 1: Auto kaufen
Schritt 2: Auto umbauen
Schritt 3: Auto verkaufen
Schritt 4: siehe Schritt 1
---------------------------------------
Ob's Sinn macht? Keine Ahnung .... aber Spaß macht es auf jeden Fall!! :-)
Schritt 2: Auto umbauen
Schritt 3: Auto verkaufen
Schritt 4: siehe Schritt 1
---------------------------------------
Ob's Sinn macht? Keine Ahnung .... aber Spaß macht es auf jeden Fall!! :-)
- HardstyleTommY
- Fähiger Schrauber
- Beiträge: 731
- Registriert: 06.01.2010, 21:26
- Fahrzeug: Corsa A C12NZ
- Kontaktdaten:
Re: GFK Glattspachteln
ne leider..
bin momentan beruflich bedingt nur am wochenende zu hause und wegen aktuellen fahrtkosten bleibt so gut wie nix über =/
bin momentan beruflich bedingt nur am wochenende zu hause und wegen aktuellen fahrtkosten bleibt so gut wie nix über =/
