Leidiges thema ´ROST´

Scheinwerfer und Rückleuchten, externe Anbauteile, Modifikationen an der Aussenhaut, Verglasung, Lackierungen, etc. (Corsa A)
Benutzeravatar
corsa moe
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 385
Registriert: 13.10.2003, 16:02
Wohnort: Bergheim
Kontaktdaten:

Leidiges thema ´ROST´

Beitrag von corsa moe »

Hallo leute,
Ich will hier mal das Thema ansprechen worüber man eigentlich nicht gerne redet ,und zwar ROST
Als ich mir vor ein paar Monaten bei mir jeweils hinten und vorne die Radläufe gezogen habe ist ein wenig Lack abgeplatzt hat sich jedoch in ein ROST Disaster ausgeweitet .Ich habe damals Rostumwandler drauf geschmiert und dachte dann wäre alles ok
Naja falsch gedacht also der böhse ROST ist zum Glück noch nicht nach aussen getreten man sieht es halt nur extrem wenn man mal in den Radlauf schaut
Naja da ich ja mein Corsa noch einige Jahre ,moment was heisst einige Jahre für immer weiter fahren will meine ich :wink:
Will ich es natürlich beheben weil wie manche von euch ja wissen ist mein Corsa sonst Top in Schuss ,ich habe drüber nachgedacht die Radläufe vorne noch etwas zu ziehen und hinten etwas raustrennen und ein rundes blech einschweissen zb. golf 1 radläufe oder teil vom vorderen kotflügel oder eventuell so machen wie es Mirender hier aus em Forum hat
Weil ich später mal 16zoll fahren will
Naja da wollte ich schonmal fragen was es ungefähr kostet so etwas machen zu lassen also alten Radlauf raus und neuen Reinschweissen und anpassen.
Weil selber trau ich mir das irgendwie nicht ganz zu ,weil es ja schon Ewig halten sollte und auch Top aussehen soll
Oder hat jemand von euch das schon mal selbst gemacht,und könnte mir helfen???????
Naja da es danch ja natürlich auch lackiert werden muss könnte es noch etwas dauern also ca. ende des Jahres bis es so weit sein soll.
Weil es ja einiges an Geld verschlingt.Dann fällt mein 16v Umbau ende des Jahres dann wahrscheinlich ins Wasser :-( Naja kommt halt drauf an wie teuer der Scheiss mit den Radläufen wird.
Eine komplett Restaurierung und Lackierung meines Corsa´s kann ich mir wohl frühstens in 4-5 Jahren leisten Und bis dahin sollte er halt nicht von Rost durchfressen sein :?
Und nochmal ne Dumme Frage ,kann man eigentlich ungefähr sagen wie lange es dauert vom Anfangsstadium des Rosten bis zum Endstadium [Durchrosten] ???
Naja ich hoffe auf Zahlreiche Antworten von euch

Anbei ein paar Bilde des Disaster
Bild

Bild


Danke schonmal fürs lange lesen :wink:


Bitte helft mir leute

mfg
moe
Komm in die Puschen ,oder hast de Muffensausen!!!

Finiss
Radarfallenbremser
Radarfallenbremser
Beiträge: 75
Registriert: 23.11.2004, 13:26
Wohnort: Siegen

Beitrag von Finiss »

Würd mich auch mal interessieren! Hab an der gleichen Stelle auch Rost und bekomm den net weg! hab jetzt schon zich mal da den lack abgeschliffen und mehrere schichten Grunddierung drauf gemacht.
Nach nem monat isses wieder durch.

Benutzeravatar
stefan
Fähiger Schrauber
Fähiger Schrauber
Beiträge: 545
Registriert: 21.01.2005, 20:09
Wohnort: hollern-twielenfleth
Kontaktdaten:

Beitrag von stefan »

wie wärs mit verzinnen!?werd ich auch machen!wenn ich dazu mal komme!!

Benutzeravatar
olz
Corsafan
Corsafan
Beiträge: 775
Registriert: 16.12.2003, 11:52
Fahrzeug: Combo B. G40
Wohnort: Crailsheim

Beitrag von olz »

hilft nur eins. das rotige teil großzügig rausflexen und neu einschweißen. in einer werkstatt würd ich es nicht machen lassen, die langen ganz schön hin und die meisten arbeiten nicht gewissenhaft. viele werkstätten schweißen sogar nur n repradlauf drüber, sodaß das ganze innerhalb v 2 jahren wieder anfängt zu gammeln.

am besten so früh wie möglich das teil raustrennen, da sich der rost sonst immer weiter druchfrißt und sich ausbreitet. in unserer werkstatt verlangen wir 75€ pro seite inkl. repradlauf. wir trennen das rostige teil komplett raus
OPEL SERVICE GENAU MEIN DING

Benutzeravatar
Maddin82
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1783
Registriert: 23.12.2004, 10:17
Wohnort: Gernsheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Maddin82 »

ich würde an einem corsa a kein cent in tuning investieren bevor die kiste komplett entrostet wurde. Ich muste an meinem nur ein winzges loch für den TÜV schweisen. Dafür mus ja der lack rund rum wg. Also die flex drüber rustchen lassen und das oberflächlich gesunde blecht hat sich als braune pest erweisen. Das lach war vorher etwa 2cm groß, jetzt is ein blech 40x20cm drauf.

Ich würde alle bekannten stellen egal ob rost zu sehen is oder net bis auf blanke blech schleifen, wenn was braues zu erkennen is raus damit und neues rein, dann die ganze kiste lakieren.
Signatur defekt

Benutzeravatar
stefan
Fähiger Schrauber
Fähiger Schrauber
Beiträge: 545
Registriert: 21.01.2005, 20:09
Wohnort: hollern-twielenfleth
Kontaktdaten:

Beitrag von stefan »

das is ja alles schön und gut!!!aber die kosten!!!mein corsa steht nun schon lange in der garage weil mir der lacker einfach zu teuer is!!!und mein corsa hat kein rost mehr!!!
mfg stefan

Benutzeravatar
road-runner
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 435
Registriert: 29.11.2004, 11:54
Wohnort: Groß-Umstadt

Beitrag von road-runner »

Hi
habe meinen kleinen grade beim entrosten neue radläufe kosten komplett mit raustrennen einpassen usw 300 € bei mit lasse ich grade beide seiten ,kofferraum, gebrauchte tür machen und werde so um die 800€ ausgeben!!!!
ist schon sau teuer aber ich mag halt mein auto!!!!

p.s suche nen gehäuse subwoofer bitte alles anbieten!!!!!!
Klein aber fein Corsa power!!!
Hauptsache Laut :-)


www.osc-blitzschmiede.de

Benutzeravatar
corsa moe
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 385
Registriert: 13.10.2003, 16:02
Wohnort: Bergheim
Kontaktdaten:

Beitrag von corsa moe »

ja wie stefan schon sagte die KOSTEN
daran liegts würde wirklich total gerne mein corsa komplett entrosten und neu lacken obwohl er das mit dem lacken nicht nötig hätte
aber dazu fehlt wirklich leider das nötige kleingeld
hätte nämlich wirklich schon lust ihn komplett zu restauriren zum beispiel so wie champagner-d aus em kadett forum http://www.champagner-d.de/ klickt mal und guckt mal unter umbauten und guckt euch alles mal ganz genau an einfach genial


mfg
moe
Komm in die Puschen ,oder hast de Muffensausen!!!

Benutzeravatar
CorsaGSi
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1184
Registriert: 21.07.2003, 00:51
Fahrzeug: Corsa A 2,0 16V
Wohnort: Nähe Aschaffenburg
Kontaktdaten:

Beitrag von CorsaGSi »

zu erwähnen wäre auch, dass die A Corsas von innen rosten, also in den Hohlräumen hinter dem Blech...da kanns an der Außenseite noch so gut entrostet und wieder grundiert und lackiert sein....wenn die andere Seite davon rostig ist kommt der Rost auch bald wieder an die behandelte Stelle. Wenn ein neues Blech eingeschweißt worden is, z.B. am Radlauf würd ich hintendran soviel nur geht an Hohlraumkonservierung verballern, bis es zu den Schwellern unter der Tür wieder rausläuft.

Gruß Randy
Corsa forever!

Benutzeravatar
road-runner
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 435
Registriert: 29.11.2004, 11:54
Wohnort: Groß-Umstadt

Beitrag von road-runner »

CorsaGSi hat geschrieben:zu erwähnen wäre auch, dass die A Corsas von innen rosten, also in den Hohlräumen hinter dem Blech...da kanns an der Außenseite noch so gut entrostet und wieder grundiert und lackiert sein....wenn die andere Seite davon rostig ist kommt der Rost auch bald wieder an die behandelte Stelle. Wenn ein neues Blech eingeschweißt worden is, z.B. am Radlauf würd ich hintendran soviel nur geht an Hohlraumkonservierung verballern, bis es zu den Schwellern unter der Tür wieder rausläuft.

Gruß Randy

jo da hast du recht !!!!!!!!!
habe ich auch schon erfahrungen mit gemacht!!! :mrgreen:



habe auch nicht das geld mein auto komplett zu machen deswegen fange ich hinten an und mache demnächst vorne weiter !!!
Klein aber fein Corsa power!!!
Hauptsache Laut :-)


www.osc-blitzschmiede.de

Benutzeravatar
stefan
Fähiger Schrauber
Fähiger Schrauber
Beiträge: 545
Registriert: 21.01.2005, 20:09
Wohnort: hollern-twielenfleth
Kontaktdaten:

Beitrag von stefan »

also moe!
wenn du dein corsa so umbauen willst wie den kadett musste aber lange für sparen :mrgreen:

Benutzeravatar
corsa moe
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 385
Registriert: 13.10.2003, 16:02
Wohnort: Bergheim
Kontaktdaten:

Beitrag von corsa moe »

ja nach der lehre will ich mir so was mal vornehmen
also ich meine jetzt so wie er die karrose gemacht hat von wegen jeden möglichen scheiss runter schleifen und dann schön hohlraumzeug rein und rostschutz und grundierung und so
ihm seiner wird wohl die nächsten 20jahre kein rost mehr haben

oder was meint ihr

mfg
moe
Komm in die Puschen ,oder hast de Muffensausen!!!

Benutzeravatar
Corsa-A-Cabrio
Fähiger Schrauber
Fähiger Schrauber
Beiträge: 548
Registriert: 05.01.2004, 23:13
Wohnort: Soest
Kontaktdaten:

Beitrag von Corsa-A-Cabrio »

Hi!
Also bei uns heir in der Gegend kosten 2 Radläufe am Heck großzügig raustrennen, wieder einschweißen (auch mit Innenradlauf) inkl. der kompletten Versiegelung (als verzinnen und dann noch Hohlraumfett) ca. 150€ pro Radlauf. Dann ist aber noch nix gespachtelt. Ist dann aber 1a eingeschweißt - nicht gepunktet sonder mit einer Naht komplett durch. Und daa faulige Blech wird auch großzügig vorher rausgeschnitten - sonst bringt das ja alles nix!
Mfg
Henry
Corsa A Cabrio 2.0l 16V im Sommer
Corsa A Turbo im Alltag *g*
- 0,7bar Serie
- 1,1bar OVERBOOST *ggg*

Benutzeravatar
ameise
Radarfallenbremser
Radarfallenbremser
Beiträge: 79
Registriert: 26.05.2006, 02:42
Fahrzeug: corsa d gsi
Wohnort: lahr

Beitrag von ameise »

rostumwandler ist der größte schrott!!!hatte damit nur schlechte erfahrrungen.du solltest das blech auf jeden fall komplett von rost befreien.am besten mit flex und drahtbürste und danach mit silikonentferner einsprührn und abreiben.am besten gleich danach mehrere schichten rostschutzlack drauf.aber keinen schrott ausm obi!!!geh am besten zu nem fachhändler und frage nach dickschicht rostschutzfarbe.kann ja auch zum sttreichen sein da es ja an der innenseite ist.nach dem trocknen vom lack nach ca 24 std. würde ich noch unterbodenschutz drauf machen.müßte dann normalerweise aufhören, ich garantiere aber für nichts!

Benutzeravatar
r.siegel
Wissensbestie
Wissensbestie
Beiträge: 6555
Registriert: 17.03.2006, 20:16
Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
Wohnort: 38820 halberstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von r.siegel »

Ich will ja keinem zu nahe treten aber Radläufe einschweißen ist müll selbst wenn es gut gemacht ist.(keine orginal radläufe mal ausgeklammert).Es geht nichts über neue Seitenteile,denn wie ich die Erfahrung gemacht hab ist dann immernoch in der nähe des Radlaufes irgendwo spaltrost und sag jetzt nicht du hast keine Ahnung ich habs gelernt .Abgesehen davon,das Radläufe günstiger sind bezahlt man hinterher beim Lackierer mehr weil alles gespachtelt werden muß da kann man gleich das seitenteil machen.MFG RALF
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!

meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile

Antworten

Zurück zu „Karosserie und Anbauteile (Corsa A)“