gibt motorreiniger der ist ganz toll...
an jeder tanke darfst du auch keine motorwäsche machen, wenn die keinen ölabscheider hat wäre das genauso umwelt schädlich wie bei dir aufm hof!
großartig zu beachten gibt es eigendlich nichts.
nur nicht auf stecker draufhalten, aufn bremsflüssigkeitsausgleichsbehälter und eventuell motor laufen lassen, mach ich immer...
bei hoher temperatur des motors passiert eigendlich garnix..da das wasser was da rauskommt auch warm ist..also keinerlei blitzabkühlung des motors oder verformungen oder so..
mfg tama
Z18XE frisch vom Instandsetzer auf zwei Liter aufgebohrt, neu gehohnt, Natriumgekühlte Einlassventile, Block und Zylinderkopf geplant
ach albern da passiert garnix, wer macht schon nach ner autobahnfahrt o.ä. ne motorwäsche..
und wenn der motor auf betriebstemperatur ist ~90°C und man ne motorwäsche macht, passiert rein garnix
und ne das stimmt so auch nicht ganz.
bei mir zumindest nicht, da die tankstellen für die waschanlagen nen ölabscheider haben, aber meistens die fläche vor der waschanlage nicht mit am system der waschanlage mit dranhängt.
mfg tama
Z18XE frisch vom Instandsetzer auf zwei Liter aufgebohrt, neu gehohnt, Natriumgekühlte Einlassventile, Block und Zylinderkopf geplant
Ja, nicht unbedingt voll auf die Dichtungen halten und auf die Schläuche aufpassen, Motorreiniger drauf 5 - 10 min. warten abstrahlen.
Danach am besten mit einer Luftpistole die Kerzenstecker und die Verteilerkappe ausblasen.