Repbleche etc.

Scheinwerfer und Rückleuchten, externe Anbauteile, Modifikationen an der Aussenhaut, Verglasung, Lackierungen, etc. (Corsa A)
Slow
Checkheft-Pfleger
Checkheft-Pfleger
Beiträge: 132
Registriert: 08.06.2004, 18:04
Wohnort: Baden/ Baden Baden

Repbleche etc.

Beitrag von Slow »

Tach,
nachdem meine Suche leider nicht ganz Erfolgreich war, frag ich jetzt mal, ob ihr zufällig Shops im Internet speziell für den Corsa a kennt, wo man Repbleche bestellen kann. Ich hatte ja schon ein paar, finde diese aber leider nicht mehr. Vielen Dank.

Gruß Slow :roll:


Slow
Checkheft-Pfleger
Checkheft-Pfleger
Beiträge: 132
Registriert: 08.06.2004, 18:04
Wohnort: Baden/ Baden Baden

Beitrag von Slow »

Vielmals Danke

Gruß Slow :roll:

Benutzeravatar
OJ
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1072
Registriert: 10.09.2003, 16:14
Wohnort: 47589 Uedem
Kontaktdaten:

Beitrag von OJ »

http://www.pro-parts.de
da hab ich meine Bleche geholt...war zufrieden

Benutzeravatar
FROGGS
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1027
Registriert: 23.04.2004, 09:26
Wohnort: Gera + Teltow
Kontaktdaten:

Beitrag von FROGGS »

also ich bin von den Opel Classis Parts überzeugt, hab da u.a. ein komplettes Heckblech gekauft für 50 EUR...

hab die anderen aufgelisteten Händler mal durchgeschaut und die lagen bei dem Blech so um die 100 EUR...
Projekt: Corsa A 2L 8V,
Features in Arbeit: Automatik, Servo, Klima, höhenverst. Lenkrad, ABS, 256x24 VA, Scheibenbremsen HA, Glasschiebehubdach, Ausstellfenster (grüncolor)

Slow
Checkheft-Pfleger
Checkheft-Pfleger
Beiträge: 132
Registriert: 08.06.2004, 18:04
Wohnort: Baden/ Baden Baden

Beitrag von Slow »

Tach,
jab die Klassikparts kenn ich auch, allerdings so richtig verglichen habe ich noch nicht.

Gruß Slow :roll:

Benutzeravatar
stefan
Fähiger Schrauber
Fähiger Schrauber
Beiträge: 545
Registriert: 21.01.2005, 20:09
Wohnort: hollern-twielenfleth
Kontaktdaten:

Beitrag von stefan »

isn super laden!!!hab da hingeschrieben wegen dombleche!!
gut,hat bisschen gedauert!
aber nen super service!!!!
der laden is echt zu empfehlen!!

Bexxo
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 17
Registriert: 04.11.2005, 16:14
Wohnort: Eicklingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Bexxo »

Hi bräuchte mal eure Hilfe ,da ich noch nich wirklich so die Ahnung hab .

Hab mir Rep.Bleche bestellt ,so Problem is aber ich hab kein Plan wie ich die DInger da ranzwiebeln muss.
Schon mal danke für die Hilfe!



MFG Bubb@

Benutzeravatar
FROGGS
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1027
Registriert: 23.04.2004, 09:26
Wohnort: Gera + Teltow
Kontaktdaten:

Beitrag von FROGGS »

naja, jeh nachdem wa es fürn blech ist musste das alte erst abbohren (schweißpunktbohrer besorgen), dann das neue reinsetzen und verschweißen...
Projekt: Corsa A 2L 8V,
Features in Arbeit: Automatik, Servo, Klima, höhenverst. Lenkrad, ABS, 256x24 VA, Scheibenbremsen HA, Glasschiebehubdach, Ausstellfenster (grüncolor)

Bexxo
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 17
Registriert: 04.11.2005, 16:14
Wohnort: Eicklingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Bexxo »

Tuts ne Flex?, auch weil ich weiß nicht wo ich son Schweißgerät herbekommen soll und deswegen eins kaufen will ich eigendlich auch net.

http://cgi.ebay.de/Opel-Corsa-A-Reparat ... dZViewItem
Zuletzt geändert von Bexxo am 24.01.2006, 01:01, insgesamt 1-mal geändert.

Bexxo
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 17
Registriert: 04.11.2005, 16:14
Wohnort: Eicklingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Bexxo »

Oh ich glaub ich hab da was falsch verstanden :wall:

Slow
Checkheft-Pfleger
Checkheft-Pfleger
Beiträge: 132
Registriert: 08.06.2004, 18:04
Wohnort: Baden/ Baden Baden

Beitrag von Slow »

Tach,
du willst die Radläufe machen, also da kannst das gammlige Blech mit ner dünnen Trennscheibe raustrennen. Dann kannst wählen zwischen Stumpf anschweissen also Kante an Kante und dann Schweissen, oder du setzt das Blech an der Karosse ab, mit ner Absetztzange und bohrst Löcher in das Repblech. Das legst dann auf das Abgesetzte Blech und schweisst in die Punkte. Gibt sicher noch andere Möglichkeiten.
Du brauchst aber auf alle Fälle ein Schutzgasschweissgerät sonst geht da nix, ausser du willst mit Spachtel und Glasfaser das Blech ansetzen.

Gruß Slow :roll:

Bexxo
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 17
Registriert: 04.11.2005, 16:14
Wohnort: Eicklingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Bexxo »

danke für die Hilfe werde es mal ausprobieren

Benutzeravatar
MrHack
Ölstandprüfer
Ölstandprüfer
Beiträge: 72
Registriert: 12.06.2006, 19:05
Wohnort: Süß (By)

Beitrag von MrHack »

@Bexxo

Hast du von diesen Ebay-Link die Radläufe bezogen?
Ich bin nicht Faul, ich hab nur Angst.
Angst zu versagen.

Thorben
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 324
Registriert: 22.06.2006, 16:01

Beitrag von Thorben »

[quote="Slow"]..... und bohrst Löcher in das Repblech. Das legst dann auf das Abgesetzte Blech und schweisst in die Punkte. Slow :roll:[/quote]


Mal kurz zu der Sache mit dem Löcher bohren - Klar, es geht natürlich sehr gut so, aber wenn Mann es so macht, und nur in den Bohrlöchern schweißt, und an der Schnittkante nichts macht, wird es zu 80% nach dem spachteln genau an diesen Linien, wo das Repblech am anderen anliegt, Risse im Spachtel geben, sobald die Karosse aus irgendwelchen Gründen auf Spannung kommt.

Also lieber noch am Rand ein paar Punkte zusätzlich .....

Antworten

Zurück zu „Karosserie und Anbauteile (Corsa A)“