bonrath einarmwischer abdeckung

Scheinwerfer und Rückleuchten, externe Anbauteile, Modifikationen an der Aussenhaut, Verglasung, Lackierungen, etc. (Corsa B)
Antworten
Benutzeravatar
corsaben
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 496
Registriert: 25.02.2008, 18:36
Wohnort: traunstein
Kontaktdaten:

bonrath einarmwischer abdeckung

Beitrag von corsaben »

hallo also ich habe schon die suche benutz aber zu meine problem hbe ich jetzt nicht´s gefunden!



habe letztes WE den einarmwischer mit englischer windlauf eingebaut,dann haben wir die abdeckung über den innenraumfiltereinstz bekommen und haben ihn mal weggelassen,jetzt hat es bei uns geregnet und die scheiben waren total beschlagenn und es ist wasser in den innenraumgeflossen!könnt ihr mir sagen wie ihr diese problem gelöst habt,oder habt ihr zufällig ein paar bilder da??





ach ja mir gefällt das nicht so ganz mit meiner abdeckung wo bekomm ich den neue englische windläufe her!



danke mfg ben



Bild

Benutzeravatar
mister-floppi
Früheinfädler
Früheinfädler
Beiträge: 187
Registriert: 26.10.2007, 22:43
Wohnort: ahlen

Beitrag von mister-floppi »

hi,
also das mit dem beschlagen kommt davon,das dass wasser direkt in den filter bzw das gehäuse läuft.die erbauer haben sich schon was dabei gedacht.bau sie am besten wieder ein,muss n loch rein machen,für den wischer,aber das wirst du schon schaffen.die beiden alten löcher kannst du verschliessen.und dann beschlägt es auch nicht mehr.
fahre bei mir ne abdeckung,die ist komplett clean.sieht gut aus,und haben nicht viele.
mfg
http://www.scheller-tuning.de/pages/katalog.php
dann unter corsa und windabweiser.

Benutzeravatar
corsaben
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 496
Registriert: 25.02.2008, 18:36
Wohnort: traunstein
Kontaktdaten:

Beitrag von corsaben »

ich bin jetzt nicht sod er fan von gfk,aber es schaut nict schlecht aus!wie war den die passgenauigkeit??

mfg ben

Benutzeravatar
mister-floppi
Früheinfädler
Früheinfädler
Beiträge: 187
Registriert: 26.10.2007, 22:43
Wohnort: ahlen

Beitrag von mister-floppi »

hi,
naja passgenauigkeit war fürn arsch,aber ich hab soweit im griff.bin aber noch nicht ganz fertig.wird noch die tage gemacht.
mfg

Benutzeravatar
corsaben
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 496
Registriert: 25.02.2008, 18:36
Wohnort: traunstein
Kontaktdaten:

Beitrag von corsaben »

hallo also ich versuch mir grad das selber zu bauen!!!

hir mal ein bild!
Bild



wollte dann die vertiefungen mit galsfaserspachtelmasse ebend machen und dann nochmal ein oder zwei lagen GFK drüber und dann schleifen lackieren und hoff das dann so ausschaut!!!!

hat da jemand noch ein tipp für mich??!danke!
noch ein ekurze fragenw egen den GFK habe es aus den fachhandel(nicht baumarkt)aber bei mir ist das so rötlich,kommt das es evtl zu viel härter drin ist??

danke mfg ben

Benutzeravatar
mister-floppi
Früheinfädler
Früheinfädler
Beiträge: 187
Registriert: 26.10.2007, 22:43
Wohnort: ahlen

Beitrag von mister-floppi »

hi,
ja das kommt vom härter,gibt auch leicht bläulichen,oder grünlichen.
wenn du genau arbeitest,dann wirds schon was werden,dann glattschleifen,und nochmal ne ganz leichte schicht füllspachtel drauf,wegen eventueller luftblasen,die angescgliffen werden quasi.aber das sieht man beim scheifen ja dann

Benutzeravatar
r.siegel
Wissensbestie
Wissensbestie
Beiträge: 6555
Registriert: 17.03.2006, 20:16
Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
Wohnort: 38820 halberstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von r.siegel »

den windlauf fürs englische modell bestellste dir bei opel einfach für den rechtslenker
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!

meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile

Acki
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3211
Registriert: 21.09.2005, 08:43
Wohnort: Berlin

Beitrag von Acki »

Sagt mal, die Idee die Schlitze zu zu machen ist ja nicht schlecht, aber wie ist das dann mit der Lüftung? Kriegt man dann überhaupt noch Frischluft ins Auto?

gruß Acki

Benutzeravatar
corsaben
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 496
Registriert: 25.02.2008, 18:36
Wohnort: traunstein
Kontaktdaten:

Beitrag von corsaben »

ja klar warum soll man keine frischlzft mehr in sauto bekommen??von vorne kommt ja auch luft!!

r,siegel@ich hab ja ein englischen windlauf wie du auf den foto siehst,aber ich will was basteln was fast keine rhat,und mir ist zuzeit langweilig :) !

mfg ben

Benutzeravatar
r.siegel
Wissensbestie
Wissensbestie
Beiträge: 6555
Registriert: 17.03.2006, 20:16
Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
Wohnort: 38820 halberstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von r.siegel »

das was ast keiner hat hält auch immer nur eine saison bis es andre kopieren :wink: ich hab bei den beiden zwillingscabrios au8ch kopstützen nachgerüstet die es orginal nie gab und schwubs ein jahr später hatten es andre e kadett cabrios auch drin allerdings teilweise scheiße kopiert 8)
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!

meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile

Benutzeravatar
corsaben
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 496
Registriert: 25.02.2008, 18:36
Wohnort: traunstein
Kontaktdaten:

Beitrag von corsaben »

r.siegel hat geschrieben:das was ast keiner hat hält auch immer nur eine saison bis es andre kopieren :wink: ich hab bei den beiden zwillingscabrios au8ch kopstützen nachgerüstet die es orginal nie gab und schwubs ein jahr später hatten es andre e kadett cabrios auch drin allerdings teilweise scheiße kopiert 8)

ja das kenn ich!!aber was sol man machen!!!!

also ich werde ma weiter posten wenn ich weiter gemacht hab!hab heute mal gespachtelt,werde es morgen schleifen und dann mal weitere bilder online stellen!!!

mfg ben

Antworten

Zurück zu „Karosserie und Anbauteile (Corsa B)“