hi,
also da hast du dir ja direkt mit die schwerste stelle ausgesucht, das dach.
das blech am dach ist in der regel 0.4-0.6mm dick,
das heißt für dich,schweißt du nicht 1a, verzieht sich ALLES,
und du hast mehr wellen drin wie im ozean vorkommen.
Vorgehensweise ganz klar, erstmal Dachhimmel ausbauen.
Warum ? Zum ersten wegen Brandgefahr und zum zweiten,
wenn du das Loch der Dachantenne zumachen willst,
mußt du ein passendes Blech von unten anhalten, und von oben verschweißen,
und anschließend das ganze von oben verzinnen und von unten mit Karosseriedichtmasse versiegeln.
Nur so hast du 1a Qualität und Langlebigkeit.
Natürlich kannst du auch ein passgenaues Blech für das Loch anfertigen.
Was aber wesentlich aufwendiger ist und im Prinzip nicht unbedingt nötig.
Bei den Dachleisten ist es aufwendiger.
Denn dort schweißen bedarf viel Fingerspitzengefühl.
Entweder du passt dir ein Blech genau an,
oder du unterteilst das Blech in 2-3 Abschnitte.
Immer nur Punktschweißen, keine ganzen Nähte wegen der Hitzeentwicklung.
Das ganze immer abwechselnd rechts/links und immer mit einem feuchten Tuch abkühlen.Nach dem schweißen alles verzinnen.
Das ist nochmal ne Spur schwerer als schweißen, weil dort noch mehr Hitze entsteht.
Aber es ist notwendig um gute Qualität zu erzielen.
Bei der Heckklappe ist es in der Regel 0.7mm Blechdicke,
das verzieht sich selten,wegen der inneren Verstärkung,
wenn man es normal macht, in Ruhe.
Eintragen mußt du das cleanen der Heckklappe nicht.
Aber du mußt das Kennzeichen dann woanders anbringen,
und was das wichtigste ist, es muß beleuchtet sein,
denn wenn nicht, bringt das 1 Punkt in Flensburg.
Wenn ich sowas früher für Kunden gemacht habe,
meist an einem Escort, dann waren die ohne Lackierung
für Dachleiste,Antennenloch und Heckklappe rund 600 Euro los,
plus 150 Euro für Kennzeichen in die Stoßstange.
Natürlich alles fertig gemacht zum lackieren.
Ach ja, das ganze dann mit Aluspachtel vorspachteln, danach mit Füllspachtel finishen.Wenn alles glatt ist dann füllern und nach dem Nassschleifen, ab zum Lackierer.
PS:
Weiteres gerne per PN.
