corsa b mit golf 1/2 er radläufen

Scheinwerfer und Rückleuchten, externe Anbauteile, Modifikationen an der Aussenhaut, Verglasung, Lackierungen, etc. (Corsa B)
Antworten
Benutzeravatar
corsaben
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 496
Registriert: 25.02.2008, 18:36
Wohnort: traunstein
Kontaktdaten:

corsa b mit golf 1/2 er radläufen

Beitrag von corsaben »

hallo wollte mal euren erfahrungen hören die schon golf 1 oder 2 radläufe verbaut haben??

wie lange habt ihr gebraucht bis alles fertig war??wer würde mir helfen beim anpassen/schweißen??in bayern!denn ich habe leider kein schweißgerät oder ein garage zum schrauben!

danke mfg ben

Benutzeravatar
corsaben
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 496
Registriert: 25.02.2008, 18:36
Wohnort: traunstein
Kontaktdaten:

Beitrag von corsaben »

keine irgendwelchen tips!oder erfahrungen??!

Benutzeravatar
r.siegel
Wissensbestie
Wissensbestie
Beiträge: 6555
Registriert: 17.03.2006, 20:16
Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
Wohnort: 38820 halberstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von r.siegel »

was soll ich sagen für einen normalen radlauf anständig eingeschweißt biste mit ca 3-5 stunden dabei je nach zustand für golfradläufe braucht man sicher länger obwohl ich welche vom kadett d nehmen würde weil die keine sicke haben.Für sowas braucht man viel erfahrung wenn es schnell gehen soll und wenn du kein schweißgerät hast geh ich mal davon aus das du 0 erfahrung hast.Bei dir würde es sich lohnen mehrere angebote von karosseriebauern einzuholen und denen genau zu sagen wie du es dir vorstellst.
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!

meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile

Benutzeravatar
corsaben
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 496
Registriert: 25.02.2008, 18:36
Wohnort: traunstein
Kontaktdaten:

Beitrag von corsaben »

danke das jemand geantwortet hast!

ja ich habe keine erfahrung,aber ich kenn einige leute die halt kfz mechaniker sind,aber die trauen sich auch nicht so ganz hin!zu verschieden karosseriebauern werde ich mal hin fahren.wie gesagt danke!

mfg ben

Benutzeravatar
r.siegel
Wissensbestie
Wissensbestie
Beiträge: 6555
Registriert: 17.03.2006, 20:16
Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
Wohnort: 38820 halberstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von r.siegel »

ich bin auch nur kfz mechaniker ,aber ich hatte in meiner ausbildung wenigstens noch ein bißchen karosseriebau und das ist heute selten der fall deshalb werden sich die leute die du kennst sich da auch nicht rantrauen.
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!

meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile

Benutzeravatar
corsaben
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 496
Registriert: 25.02.2008, 18:36
Wohnort: traunstein
Kontaktdaten:

Beitrag von corsaben »

also der eine würde sich rantrauen aber auch nur wenn ich alles anzeihne und soweit alles vorbereite!beim anschweisen seh ich jetzt keine schwierigkeit sondern eher beim anpassen der frontschürze und deren haltepunkte!

mfg ben

Benutzeravatar
r.siegel
Wissensbestie
Wissensbestie
Beiträge: 6555
Registriert: 17.03.2006, 20:16
Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
Wohnort: 38820 halberstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von r.siegel »

das anschweiße ist auch das kleinste problem das hauptproblem besteht in den übergängen zu den schürzen mit den haltepunkten wie du schon selbst bemerkt hast.Außerdem ist es mit anzeichnen nicht getan da muß auch materieal weggenommen werden bringt ja nix wenn der radlauf breit ist und das rad dann auf dem orginalradlauf aufsetzt.
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!

meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile

Benutzeravatar
corsaben
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 496
Registriert: 25.02.2008, 18:36
Wohnort: traunstein
Kontaktdaten:

Beitrag von corsaben »

genau das meinte ich auch mit anpassen und soweiter!wenn es ja einfach wär dann hätte es ja jeder!

wenn ich es mit blech verbreitere ist es wahrscheinlich auchn nicht einfacher oder??

mfg ben

Benutzeravatar
r.siegel
Wissensbestie
Wissensbestie
Beiträge: 6555
Registriert: 17.03.2006, 20:16
Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
Wohnort: 38820 halberstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von r.siegel »

egal womit du es verbreiterst das A und O bei karossreriesachen ist das pasgenaue ausrichten und anpassen der teile und auch der anbauteile die sich anschließen und das ist auch das was am meißten zeit in anspruch nimmt.
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!

meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile

Benutzeravatar
corsaben
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 496
Registriert: 25.02.2008, 18:36
Wohnort: traunstein
Kontaktdaten:

Beitrag von corsaben »

ok das dachte ich mir!vielen dank.werde dann einfach mal die eine oder anderen karosseriebauer abklappern!

kann jemand evtl so eine preisvorstellung ca.sagen??

danke mfg ben

Benutzeravatar
mister-floppi
Früheinfädler
Früheinfädler
Beiträge: 187
Registriert: 26.10.2007, 22:43
Wohnort: ahlen

Beitrag von mister-floppi »

hi,
also ausmessen und anpassen ist sehr wichtig.da muß man den kotflügel mal ein oder andere mal an und abbauen.also ich hab golf radläufe rundrum.man sollte auch beim späteren verzinnen genau arbeiten,wegen des späteren versiegelns,und so weniger spachtelmasse brauch der lackierer.tuningwerkstätten machen auch radläufe dran.halter umbauen für stoßstangen und anpassen nimmt zeit in anspruch,aber um so besser sieht es später aus.
mfg

Benutzeravatar
corsaben
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 496
Registriert: 25.02.2008, 18:36
Wohnort: traunstein
Kontaktdaten:

Beitrag von corsaben »

also verzinnen und spachteln wolte ich den lackiere machen lassen!

weiß jemand evtl eine internet seite wo das so bißchen erklärt wird??

kann man so pauschal sagen ob hintne oder vorne einfacher ist??

kennt keiner ungefähr die preise??

danke mfg ben

Benutzeravatar
mister-floppi
Früheinfädler
Früheinfädler
Beiträge: 187
Registriert: 26.10.2007, 22:43
Wohnort: ahlen

Beitrag von mister-floppi »

also ich würde sagen das vorne auf jeden fall einfacher ist,weil du da den koti einfach mal abnehmen kannst.hinten wird das schon schwieriger mit dem ganzen.da musst du dann die innenverkleidung hinten demontieren,damit man sieht ob kleine löcher drin sind oder so.sltte dann auch optisch passen,vorne und hinten zueinander.
mfg

Benutzeravatar
freakxxl
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 6284
Registriert: 05.11.2002, 16:25
Wohnort: Marl

Beitrag von freakxxl »

hinten ist das problem, dass da ja zwei bleche aufeinander stoßen, sprich innenkotflügel und seitenwand. vorne ist es halt nur einlagig.

mfg uwe
Deine Mudder ist so fett, wenn die Welt untergeht können wir auf ihr weiterleben!

Benutzeravatar
corsaben
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 496
Registriert: 25.02.2008, 18:36
Wohnort: traunstein
Kontaktdaten:

Beitrag von corsaben »

morgen,hab gestern noch mit einem aus dem club geredet und der meinte kein problem!juhu er hat das schon öfters gemachtb und macht mir hinten und vorne 2 golf radläufe hin!

danke für eure hilfe!mfg ben

Antworten

Zurück zu „Karosserie und Anbauteile (Corsa B)“