Hohlraumversiegelung
Hohlraumversiegelung
Möchte einem 97er Corsa eine Hohlraumversiegelung gönnen.
Gibt es da eine Öffnung über die man dies am besten erledigen kann?
Florian
Gibt es da eine Öffnung über die man dies am besten erledigen kann?
Florian
- r.siegel
- Wissensbestie
- Beiträge: 6555
- Registriert: 17.03.2006, 20:16
- Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
- Wohnort: 38820 halberstadt
- Kontaktdaten:
da gibt es mehrere öffnungen in den schwellern bei den seitenteilen und den türen baut man am besten die verkleidungen ab .aber erlich glaub ich nicht das du das richtige werkzeug dafür hast.am besten du läst dir in nem karrosseriebetrieb einen kostenvoranschlag dafür machen und zwar dafür wenn die verkleidungen schon abgebaut sind.
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!
meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!
meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile
Nun, dass werde ich schon hinbekommen, Mike Sanders liefert das Wachs, dachte nur, wenn es Öffnungen gibt, ist es ja gut, gehen die Tüllen kaputt oder kann man die Wiederverwenden?
Denke, Leute die am Audi A8 alles machen, was Werkstatt nicht wollen oder können, kommen mit einem Opel wohl klar, dies soll nicht abwertet dem Automobil aus Rüsselsheim oder Spanien gegenüber sein, aber ein A8 ist eine andere Liga, da sollte man dann auch einen Corsa "bezwingen".

Denke, Leute die am Audi A8 alles machen, was Werkstatt nicht wollen oder können, kommen mit einem Opel wohl klar, dies soll nicht abwertet dem Automobil aus Rüsselsheim oder Spanien gegenüber sein, aber ein A8 ist eine andere Liga, da sollte man dann auch einen Corsa "bezwingen".



- r.siegel
- Wissensbestie
- Beiträge: 6555
- Registriert: 17.03.2006, 20:16
- Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
- Wohnort: 38820 halberstadt
- Kontaktdaten:
nur das man beim a8 keine hohlraumkonservierung brauch weil es ne alu karosse ist .ne ich meine das wachs kaufen ist ja ok ,das problem ist das einbringen, dafür brauchst du ne druckbecherpistole mit sonde und die gibts nicht für günstig meine ist von berner und hat schon 110€ gekostet .das meinte ich mit werkzeug
mit so einer unterdruckhohlraumspritze aus dem baumarkt für 30€ brauchst du da nicht anfangen weil der wachs damit nicht überall hinkommt .wenn du mit so einem teil in einen kleinen hohlraum sprühen willst ist der gegenduck so hoch das garnichts rauskommt.
aber mal zum thema andere liga nur weil hier alle nen rüsselsheimer fahren heißt das nicht das auch alle hier nur an sowas schrauben.

aber mal zum thema andere liga nur weil hier alle nen rüsselsheimer fahren heißt das nicht das auch alle hier nur an sowas schrauben.

mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!
meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!
meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile
Ralf,
dann sind wir uns ja einige, Alu wird auch irgendwann durch galvanische Korrossion betroffen sein, aber das dauert.
Andere Liga setze ich im bezug auf die verbaute Technik, da man Äpfel nicht mit Birnen vergleichen kann.
Die Technischen Vorraussetzungen habe ich, da der D11 (V Acht, sonst macht er aus der Acht wieder ein Smily) nur verzinkt war, und da geht es jetzt nach 20 Jahren los.
Mir ging es nur um geeignete Öffnungen, da kannst Du mir vielleicht Tips geben, kenne Opel überhaupt nicht.
Florian
dann sind wir uns ja einige, Alu wird auch irgendwann durch galvanische Korrossion betroffen sein, aber das dauert.
Andere Liga setze ich im bezug auf die verbaute Technik, da man Äpfel nicht mit Birnen vergleichen kann.
Die Technischen Vorraussetzungen habe ich, da der D11 (V Acht, sonst macht er aus der Acht wieder ein Smily) nur verzinkt war, und da geht es jetzt nach 20 Jahren los.
Mir ging es nur um geeignete Öffnungen, da kannst Du mir vielleicht Tips geben, kenne Opel überhaupt nicht.
Florian
- r.siegel
- Wissensbestie
- Beiträge: 6555
- Registriert: 17.03.2006, 20:16
- Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
- Wohnort: 38820 halberstadt
- Kontaktdaten:
wie gesagt unten in den schwellern sind jede mange löcher wo man mit sonde hinkommt die türen und die seitenteile würde ich zerlegen sonst trifft man nicht alles bzw man saut die gurte ein.untendrunter und in den längsträgern sind jede menge löcher zum reinspritzen ist halt wie jedes andere auto auch gucken wo löcher sind und rein die suppe.
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!
meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!
meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile
- r.siegel
- Wissensbestie
- Beiträge: 6555
- Registriert: 17.03.2006, 20:16
- Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
- Wohnort: 38820 halberstadt
- Kontaktdaten:
die löcher sind alle offen da sind keine tüllen drin außer die die für die schweller im hinteren radlauf sind aber da ist selten gammel .zumindestens nicht beim b corsa.falls das auto schiebedach hat wäre es zu empfehlen die ablaufschläuche mit nem heißluftfön und ein bißchen ziehen zu verlängern.
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!
meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!
meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile
jep, die Längsträger am vorderen Ansatz, direkt hinter dem Motor ( Fußraum) sind die wohl am häufigsten betroffenen Korrosionsstellen. die mußt Du besonders begutachten. Ggf. mit Hochdruckreiniger vorher säubern ( die sind immer gut zugeknostert) trocknen und dann behandeln. ( B-Schwachstelle)
Im Gegensatz zu meiner Frau kaufe ich nicht ein Auto wegen der Farbe, sondern weil es fährt