Kosten Rost am Schweller

Scheinwerfer und Rückleuchten, externe Anbauteile, Modifikationen an der Aussenhaut, Verglasung, Lackierungen, etc. (Corsa B)
Antworten
quaxdachs
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 6
Registriert: 11.11.2011, 18:45

Kosten Rost am Schweller

Beitrag von quaxdachs »

Hallo,

habe mir vorhin einen 99er Corsa B angesehen, da ich nen fahrbaren Untersatz suche. Leider hat er Rost. Ich habe es geschafft mit dem Finger ein kleines Loch in den Schweller zu drücken. Da ich vorher Tigra und Astra gefahren bin, kannte ich das Problem. Außerdem hat er an der Beifahrertür und am Heckscheibenwischer Rost.

Nun meine Frage: ich nehme an, dass ich mit dem Rost am Schweller mit dem nicht durch den Tüv kommen würde. Was würde denn eine Reparatur in einer freien Werkstatt kosten? Da weder ich noch die Bastler im Freundeskreis ein Schweißgerät haben, kann ich es wohl nur in einer Werkstatt machen lassen.

Was sagt ihr zu den anderen Roststellen? Typisch für Corsa? Sollte da was gemacht werden bzw. was?

Vielleicht n bisschen Spät die Frage: aber auf was hätte ich noch achten müssen? Mein Freund sagt, di eVentilkopfdichtungen sind hinüber, weswegen der Motor recht dreckig war und er Öl verliert.

Viele Grüße
quaxdachs

Benutzeravatar
JuppesSchmiede
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3064
Registriert: 13.11.2007, 03:05
Fahrzeug: Omega A Caravan
Wohnort: Mönchengladbach in NRW
Kontaktdaten:

Re: Kosten Rost am Schweller

Beitrag von JuppesSchmiede »

Was sowas in einer freien Werkstatt kostet, musste schon in einer Werkstatt fragen, das kann hier ja keiner wissen, wenn du einen guten Hobbyschrauber hast der auch ein Schweißgerät hat, dann kann dieser sowas evtl. auch, ich selber mache solche Arbeiten immer selber, gut ich bin nicht nur ein Hobbyschrauber, ich hab beides richtig erlernt.

Benutzeravatar
huanita
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3686
Registriert: 07.02.2010, 22:26
Wohnort: Neumarkt i.d.Opf.
Kontaktdaten:

Re: Kosten Rost am Schweller

Beitrag von huanita »

wenn ich mal ehrlich und direkt sein soll: so wenig kann er gar nicht kosten das sich der wagen für dich lohnt... für 500 bis 600 euro bekommst einen corsa der nen trockenen motor hat und nicht gleich auseinanderfällt. beim corsa gibts noch ein paar andere gravierende stellen: federaufnahmen hinten, dome vorne, rahmen am übergang zur stirnwand, heckblech , radläufe unter den plastikleisten um nur ein paar zu nennen.
Kann denn Leistung Sünde sein??

http://www.opelflashlights.de

verkaufe für fast alle opel fast alle teile :D mein lager schaut aus wie bei den ludolfs also wer was braucht: meldet euch :) x14xe mit 145000km

Antworten

Zurück zu „Karosserie und Anbauteile (Corsa B)“