Kratzer und macken weg machen
-
- Ölstandprüfer
- Beiträge: 74
- Registriert: 07.11.2010, 12:13
- Fahrzeug: Corsa B 1.0 12v
- Wohnort: Bielefeld
Kratzer und macken weg machen
Hallo,
mein corsa hat ein paar kratzer und steinschläge die der vorbesitzer mehr schleht als recht ausgebessert hat.
möchte das bei gutem wetter schön machen.
will das erstmal auf dem dach testen, da ich sowas noch nie gemacht habe.
was brauche ich dafür abgesehen von farbe? was sollte man beachten?
mfg kawa
mein corsa hat ein paar kratzer und steinschläge die der vorbesitzer mehr schleht als recht ausgebessert hat.
möchte das bei gutem wetter schön machen.
will das erstmal auf dem dach testen, da ich sowas noch nie gemacht habe.
was brauche ich dafür abgesehen von farbe? was sollte man beachten?
mfg kawa
- Blacky
- Corsafan
- Beiträge: 847
- Registriert: 28.06.2009, 17:45
- Fahrzeug: Corsa B 1,4L 90 PS
- Wohnort: Wallerfangen / Saarland
Re: Kratzer und macken weg machen
Ich würde dir raten,
gahr mal zu einem Aufbereiter und lass dich dort unverbindlich beraten.
Danach bist du um einiges schlauer und kannst abschätzen,
ob es sich nicht besser lohnt, das professionell machen zu lassen.
Ein Corsa B kostet bei uns um die 150 Euro,
also das rund herum Sorglospaket für die Karroserie.
gahr mal zu einem Aufbereiter und lass dich dort unverbindlich beraten.
Danach bist du um einiges schlauer und kannst abschätzen,
ob es sich nicht besser lohnt, das professionell machen zu lassen.
Ein Corsa B kostet bei uns um die 150 Euro,
also das rund herum Sorglospaket für die Karroserie.

Schritt 1: Auto kaufen
Schritt 2: Auto umbauen
Schritt 3: Auto verkaufen
Schritt 4: siehe Schritt 1
---------------------------------------
Ob's Sinn macht? Keine Ahnung .... aber Spaß macht es auf jeden Fall!! :-)
Schritt 2: Auto umbauen
Schritt 3: Auto verkaufen
Schritt 4: siehe Schritt 1
---------------------------------------
Ob's Sinn macht? Keine Ahnung .... aber Spaß macht es auf jeden Fall!! :-)
-
- Ölstandprüfer
- Beiträge: 74
- Registriert: 07.11.2010, 12:13
- Fahrzeug: Corsa B 1.0 12v
- Wohnort: Bielefeld
Re: Kratzer und macken weg machen
naja aber es ist ne ganze menge zu machen und hab im mom nicht wirklich das geld
habe auch i wie lust mal was an der karre selbst zu machen :-D
habe auch i wie lust mal was an der karre selbst zu machen :-D
- Blacky
- Corsafan
- Beiträge: 847
- Registriert: 28.06.2009, 17:45
- Fahrzeug: Corsa B 1,4L 90 PS
- Wohnort: Wallerfangen / Saarland
Re: Kratzer und macken weg machen
Ob du das dann dort machen lässt, ist ja eine andere Sache.
Aber durch die profis bekommste wenigstens mal nen Überblick,
was man machen kann, und ob dein Auto überhaupt so ausschauen kann, wie du dir das vorstellst.
Bevor du nämlich anfängst irgendwas mit irgendwelchen Mittel zu machen,
mit den Info's die du im Internet gesammelt hast,
und im Enddefekt mehr kaputt machst wie es wert ist,
solltest du erstmal einen Profi unverbindlich fragen. Soviel Zeit sollte man schon investieren.
Ist nur ein Ratschlag von mir.
Aber durch die profis bekommste wenigstens mal nen Überblick,
was man machen kann, und ob dein Auto überhaupt so ausschauen kann, wie du dir das vorstellst.
Bevor du nämlich anfängst irgendwas mit irgendwelchen Mittel zu machen,
mit den Info's die du im Internet gesammelt hast,
und im Enddefekt mehr kaputt machst wie es wert ist,
solltest du erstmal einen Profi unverbindlich fragen. Soviel Zeit sollte man schon investieren.
Ist nur ein Ratschlag von mir.

Schritt 1: Auto kaufen
Schritt 2: Auto umbauen
Schritt 3: Auto verkaufen
Schritt 4: siehe Schritt 1
---------------------------------------
Ob's Sinn macht? Keine Ahnung .... aber Spaß macht es auf jeden Fall!! :-)
Schritt 2: Auto umbauen
Schritt 3: Auto verkaufen
Schritt 4: siehe Schritt 1
---------------------------------------
Ob's Sinn macht? Keine Ahnung .... aber Spaß macht es auf jeden Fall!! :-)
Re: Kratzer und macken weg machen
Hallo,
würde an diesen Beitrag gern anknüpfen...
Mein Wägelchen hat leider auch einige Kratzer und bin am überlegen wie ich die noch weg bekomme.
Zum einen gibt es "Schrubbkratzer" auf der Haube von einem scheinbar hartnäckigen Fleck, unschön aber wohl noch im Klarlackbereich.
Des Weiteren am ganzen Auto feinste Sandkornkratzerchen ähnlich den Spinnennetzen, fein und nicht tief.
Vorhanden ist eine Poliermaschine, kein Exzenter, mit regelbarer Drehzahl und 180mm Teller inkl. Schwamm und Wollpads.
Erfolglos war bisher der Versuch mit günstigen Polisher heran zu gehen, Wirkung ist total verpufft, klebte hartnäckig und war nur mit der Hand zu bereinigen. Auch der verwendete Nigrin Farbwachs inkl. Schleifpartikel zeigte nur wenig wirkung auf die Kratzer, auch wenn er wenigstens eine gute Versiegelung zu machen scheint.
Idee war entweder das Geld in die Hand zu nehmen und die Maschine erstmal auf 150mm umzurüsten, oder es (auch wegen der Kosten) mit der vorh. Hardware zu versuchen und das Geld in eine brauchbare Politur zu investieren.
Womit kann ich noch was ausrichten und auch wenig verkehrt machen?
Dachte an z.B. Sonax LackReiniger (reine Politur) gefolgt von SONAX XTREME BrilliantWax 1 Hybrid NPT (reines Wachs). Oder vergleichbares von 3M, wobei die preislich eher höheres Niveau haben
Bin dankbar für jeden Tipp
würde an diesen Beitrag gern anknüpfen...
Mein Wägelchen hat leider auch einige Kratzer und bin am überlegen wie ich die noch weg bekomme.
Zum einen gibt es "Schrubbkratzer" auf der Haube von einem scheinbar hartnäckigen Fleck, unschön aber wohl noch im Klarlackbereich.
Des Weiteren am ganzen Auto feinste Sandkornkratzerchen ähnlich den Spinnennetzen, fein und nicht tief.
Vorhanden ist eine Poliermaschine, kein Exzenter, mit regelbarer Drehzahl und 180mm Teller inkl. Schwamm und Wollpads.
Erfolglos war bisher der Versuch mit günstigen Polisher heran zu gehen, Wirkung ist total verpufft, klebte hartnäckig und war nur mit der Hand zu bereinigen. Auch der verwendete Nigrin Farbwachs inkl. Schleifpartikel zeigte nur wenig wirkung auf die Kratzer, auch wenn er wenigstens eine gute Versiegelung zu machen scheint.
Idee war entweder das Geld in die Hand zu nehmen und die Maschine erstmal auf 150mm umzurüsten, oder es (auch wegen der Kosten) mit der vorh. Hardware zu versuchen und das Geld in eine brauchbare Politur zu investieren.
Womit kann ich noch was ausrichten und auch wenig verkehrt machen?
Dachte an z.B. Sonax LackReiniger (reine Politur) gefolgt von SONAX XTREME BrilliantWax 1 Hybrid NPT (reines Wachs). Oder vergleichbares von 3M, wobei die preislich eher höheres Niveau haben

Bin dankbar für jeden Tipp

Corsa C 1.0 - BJ 2004 - Z10XEP - Saphirschwarz - Sony XM-754HX Endstufe - Clarion DXZ778 RUSB Headunit - PowerCap - LS by AudioSystem & Soundstream Picasso
-
- Schrauber
- Beiträge: 305
- Registriert: 19.10.2012, 16:17
- Fahrzeug: Corsa B 1.0 12V
- Wohnort: Marxzell
Re: Kratzer und macken weg machen
Hallo,
Wichtig bei allem ist:
- in Kühler Umgebung und nicht in der prallen Sonne arbeiten
- die Arbeitsmittel häufiger zu wechseln, vorallem die zum Polieren
- viel Zeit einzuplanen
Ich selbst habe früher für derartige Lackaufbereitungen 1 Tag eingeplant, habe dies aber immer ohne Maschinen gemacht. Heutzutage würde ich das Auto für sowas in professionelle Hände geben.
Gruß
Hans
Neu lackieren. (-;sebden hat geschrieben: Mein Wägelchen hat leider auch einige Kratzer und bin am überlegen wie ich die noch weg bekomme.
Da wäre jetzt die Frage was für ein Fleck das mal war und wie lange der drauf war. Extrem angreifend bzw. hartnäckig sind z. B. Vogelkot und Baumharze.Zum einen gibt es "Schrubbkratzer" auf der Haube von einem scheinbar hartnäckigen Fleck, unschön aber wohl noch im Klarlackbereich.
Diese dürften von Waschstraßen stammen.Des Weiteren am ganzen Auto feinste Sandkornkratzerchen ähnlich den Spinnennetzen, fein und nicht tief.
Wichtiger wie das "Werkzeug" ist das kühle schattige Plätzchen, im Idealfall eine Garage.Vorhanden ist eine Poliermaschine, kein Exzenter, mit regelbarer Drehzahl und 180mm Teller inkl. Schwamm und Wollpads.
Leider konnte ich auf die schnelle nichts finden, aber in den 90ern gab es eine farbliche Politur. Die war wirklich gut und hat alle Kratzer bis einer Stärke von 2 mm beseitigt wenn die Kratzer nicht gerade bis auf die Grundierung gingen.Erfolglos war bisher der Versuch mit günstigen Polisher heran zu gehen, Wirkung ist total verpufft, klebte hartnäckig und war nur mit der Hand zu bereinigen. Auch der verwendete Nigrin Farbwachs inkl. Schleifpartikel zeigte nur wenig wirkung auf die Kratzer, auch wenn er wenigstens eine gute Versiegelung zu machen scheint.
Wie schon im Thread erwähnt fahr doch mal zu einem professionellen Aufbereiter, lass Dich beraten und Dir einen Kostenvoranschlag machen.Idee war entweder das Geld in die Hand zu nehmen und die Maschine erstmal auf 150mm umzurüsten, oder es (auch wegen der Kosten) mit der vorh. Hardware zu versuchen und das Geld in eine brauchbare Politur zu investieren.
Womit kann ich noch was ausrichten und auch wenig verkehrt machen?
Lackreiniger ist schonmal ein guter Anfang, aber diesen solltest Du ohne Maschine auftragen und wieder wegpolieren. Wenn danach die Kratzer nicht weg sind, vorallem die "Schrubbkratzer" auf der Haube, dann würde ich mir die weiteren Schritte sparen. Der nächste Schritt wäre eine normale Politur und abschließend das Auftragen von Hartwachs.Dachte an z.B. Sonax LackReiniger (reine Politur) gefolgt von SONAX XTREME BrilliantWax 1 Hybrid NPT (reines Wachs). Oder vergleichbares von 3M, wobei die preislich eher höheres Niveau haben
Wichtig bei allem ist:
- in Kühler Umgebung und nicht in der prallen Sonne arbeiten
- die Arbeitsmittel häufiger zu wechseln, vorallem die zum Polieren
- viel Zeit einzuplanen
Ich selbst habe früher für derartige Lackaufbereitungen 1 Tag eingeplant, habe dies aber immer ohne Maschinen gemacht. Heutzutage würde ich das Auto für sowas in professionelle Hände geben.
Gruß
Hans
Re: Kratzer und macken weg machen
Danke für die schnelle Reaktion,
und von einer Maschinenpolitur der Haube rätst du generell ab? Dachte Im Ergebnis wäre es gleichmäßiger
und von einer Maschinenpolitur der Haube rätst du generell ab? Dachte Im Ergebnis wäre es gleichmäßiger

Corsa C 1.0 - BJ 2004 - Z10XEP - Saphirschwarz - Sony XM-754HX Endstufe - Clarion DXZ778 RUSB Headunit - PowerCap - LS by AudioSystem & Soundstream Picasso
-
- Schrauber
- Beiträge: 305
- Registriert: 19.10.2012, 16:17
- Fahrzeug: Corsa B 1.0 12V
- Wohnort: Marxzell
Re: Kratzer und macken weg machen
Hallo,
Gruß
Hans
Von einer Maschinenpolitur rate ich nicht ab, aber von einer Maschinenlackreinigung. (-;sebden hat geschrieben: und von einer Maschinenpolitur der Haube rätst du generell ab?
Nein, eine Maschine erleichtert Dir nur die Arbeit und bringt etwas Zeitersparnis. Viele polieren nur falsch und haben dadurch Unregelmäßigkeiten. Wichtig beim Polieren ist das Arbeitsmaterial und die gleichmäßige kreisende Bewegung. Zum auftragen und einreiben der Politur einen weichen sauberen Lappen und zum polieren gute Polierwatte nehmen. Mit letzterer kann man dann auch das Ergebnis, zumindest auf waagerechten Flächen, überprüfen. Im Flachen Winkel auf die Fläche werfen, die Polierwatte sollte dann nahezu ohne abzubremsen darübergleiten.Dachte Im Ergebnis wäre es gleichmäßiger :-(
Gruß
Hans