Rausdrücken einer leichten Beule...

Scheinwerfer und Rückleuchten, externe Anbauteile, Modifikationen an der Aussenhaut, Verglasung, Lackierungen, etc. (Corsa B)
Antworten
Benutzeravatar
flYbY
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 347
Registriert: 18.11.2002, 14:22
Wohnort: Vossenack, NRW + Suttgart/Möhringen
Kontaktdaten:

Rausdrücken einer leichten Beule...

Beitrag von flYbY »

Hey Leutz!

Vor ca. einem Jahr ist mir ein glimpfliches Missgeschick passiert: ich fuhr durch ne Kurve und bums: da lag Schnee. Dann bin ich halt "durchgedriftet" (mehr unkontrolliert) und hab so nen Begrenzungspfosten mit umgesägt. Der hat jedoch 2 leichte Beulen in meinem Auto hinterlassen. :cussing:

Da es jetzt Zeit ist, die Beulen mal rauszudrücken, wollte ich fragen, ob vielleicht einer von euch weiß, wie man ans Blech kommt. Die Beulen befinden sich unter der hinteren Seitenscheibe (fahrerseite). Ich müsste doch also die Innenverkleidung im Heck rausnehmen, um ans Außen-Blech zu kommen oder? Jetzt fragt sich, ob man die Verkleidung hinten ohne Mühe rausbekommt, oder ob da Opel-Spezial-Werkzeug gebraucht wird. Ich hab mir die Sache noch nicht genau angeguckt, aber Schrauben oder sowas sind mir da noch nie aufgefallen. Ich möchte schließlich die Verkleidung in einem Stück und ohne größere Schrammen o.ä. wieder drin haben. Ist das eigentlich der einzige Weg die Beule rauszubekommen oder kann man die vielleicht auch raussaugen (ja hört sich bescheuert an, aber vielleicht gibts ja sowas :?) ?

Vielen Dank!

Gruß,
flyby.
"Dort sitzt das Ungeheuer." - "Wo? Hinter dem Karnickel?" - "Es ist das Karnickel!"

Benutzeravatar
Aliander
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 264
Registriert: 13.01.2003, 20:50
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

a oder b

Beitrag von Aliander »

fährst du nen A oder B?

damit sich keiner ausgegrenzt fühlt: oder fährst du nen C??? :mrgreen:

Benutzeravatar
Aliander
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 264
Registriert: 13.01.2003, 20:50
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

AAAAARGH

Beitrag von Aliander »

Muhahaha muss echt über meine eigene blindheit lachen.. :mrgreen: :alk: aber egal, hatte ned gesehn dass ich mich bei B-Spezifisch befinde..

die innenverkleidung geht recht leicht ab, mit kontrollierter leichter gewalt kannst die einfach in einem stück abnehmen, die ist lediglich unten und oben geklipst, keine schrauben..

Benutzeravatar
flYbY
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 347
Registriert: 18.11.2002, 14:22
Wohnort: Vossenack, NRW + Suttgart/Möhringen
Kontaktdaten:

Beitrag von flYbY »

Naja... ist ja schon Freitag abends... da kann man ja schonmal :alk: sein oder sonst wie druff: :schock: ...

Also wenn ich dich richtig verstehe: die hinter Verkleidung bekomm ich mit etwas dran "reißen" ab. Und da kann nix abbrechen, so dass die nacher nich mehr hält? Von wo reiß ich denn da am besten? Vom Kofferraum her oder fang ich hinterm Fahrersitz an.

Besten Dank!

flyby.
"Dort sitzt das Ungeheuer." - "Wo? Hinter dem Karnickel?" - "Es ist das Karnickel!"

Benutzeravatar
Aliander
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 264
Registriert: 13.01.2003, 20:50
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Aliander »

wo du genau anfängst die innenverkleidung abzunehmen hängt natürlich davon ab wo die beule genau sitzt, wenn sie direkt auf höhe der rückbank ist, dann machst du das am besten vonner rückbank aus *g* also hockst du dich hintern fahrersitz und dann gehts los..

wenn du die abbekommen willst, mitm schraubenzieher oder ähnlichem inden spalt zwischen verkleidung und karosse stecken und leicht abhebeln dass du deine finger reinbekommst, dann vorsichtig abziehen, ist halt nur eingeklipst

war bei mir ne sache von ca 5 min. und passt genau so gut wie vorher jetzt..

viel erfolg dabei! :dafür:

Antworten

Zurück zu „Karosserie und Anbauteile (Corsa B)“