Rost an den Federaufnahmen

Scheinwerfer und Rückleuchten, externe Anbauteile, Modifikationen an der Aussenhaut, Verglasung, Lackierungen, etc. (Corsa B)
Antworten
'roman
Umweltschoner
Umweltschoner
Beiträge: 34
Registriert: 01.05.2009, 23:24
Wohnort: bremen

Rost an den Federaufnahmen

Beitrag von 'roman »

Hallo,

ich bin gerade dabei mir einen Corsa B aufzubauen und habe gerade gesehen das ein Federteller schonmal geschweisst wurde und einer ziemlich am rosten ist. Das ist ja beim Corsa keine seltenheit
Wie gehe ich am besten vor um den Teller zu reparieren?
Bei ATP gibts ja reperaturbleche, doch blos wie bekomme ich den alten Teller ab und wie muss der neue geschweisst werden damit der TÜV mir ruhigen gewissens seinen Segen gibt?

Ich habe mal ein paar Bilder gemacht, damit ihr euch von Zustand überzeugen könnt.
Evtl. sagt ihr ja jetzt auch, dass der noch gut aussieht und ich da gar nichts machen muss.
Dateianhänge
federteller2.jpg
federteller1.jpg

Patrick
Administrator
Administrator
Beiträge: 5740
Registriert: 07.03.2003, 17:07
Wohnort: Land Brandenburg
Kontaktdaten:

Re: Rost an den Federaufnahmen

Beitrag von Patrick »

Ob der gut aussieht, ist auf nem Foto schwer zu beurteilen. Ist denn da noch heiles Fleisch, oder nicht?

Ich wuerde mit einem Drahtbuerstenaufsatz fuer die Bohrmaschine mal alles blank machen und dann gucken.

Wenns alles nichts hilft, und ein neues Stueck eingeschweißt werden muss, dann lieber von einer Fachwerkstatt, wenn du schon die Frage stellst, wie du das am besten anstellen sollst. ;) Nimms mir nicht uebel, aber streng genommen darf das auch nur ein Karosserieklempner machen.

Wichtig ist, dass im Nachhinein alles wieder ordentlich versiegelt wird, ansonsten hast du nicht lange Freude daran. Ich empfehle immer wieder POR15 zur Versiegelung und da es sich hierbei um den Unterboden handelt, solltest du im Nachgang nochmal Unterbodenschutz drueber geben.
„Um den Hybridantrieb besser aussehen zu lassen, haben die Japaner nebenher etwas sehr Sinnvolles gemacht. Sie haben sich mit dem Auto an sich beschäftigt, um den Luftwiderstand und die Rollreibung abzusenken. […] So kommt mindestens ein Drittel des Verbrauchsvorteils des Toyota Prius gar nicht von der Hybridtechnik, sondern vom optimierten Fahrzeug.“
Fritz Indra in der ADACmotorwelt 11/2005

'roman
Umweltschoner
Umweltschoner
Beiträge: 34
Registriert: 01.05.2009, 23:24
Wohnort: bremen

Re: Rost an den Federaufnahmen

Beitrag von 'roman »

Das Auto wird gerade komplett neu aufgebaut... 2L16V soll rein. Ich habe an dem Auto schon viel geschweisst, aber wollte an so brisanter stelle doch lieber Rat von einem haben der das schonmal gemacht hat.

Das Fleisch ist bis auf die eine Stelle noch wunderbar. Wie man auf den Fotos gut erkennen kann, fehlt am Rand ein Stück von dem Teller und es sieht aus wie Blätterteig, der Rest wie gesagt noch Top :alk: ich weiss nur nicht was der TÜV dazu sagt?!

Der Komplette Unterboden wird mit Fluidfilm und Permafilm versiegelt, die Hohlräume mit Mike Sanders.

Patrick
Administrator
Administrator
Beiträge: 5740
Registriert: 07.03.2003, 17:07
Wohnort: Land Brandenburg
Kontaktdaten:

Re: Rost an den Federaufnahmen

Beitrag von Patrick »

Wenn die Knabberstelle das einzige ist, wuerde ich mir weniger Gedanken darum machen. Alles schoen blank machen und versiegeln. Dann sieht es auch weniger besorgniserregend aus und keiner wird was sagen.
„Um den Hybridantrieb besser aussehen zu lassen, haben die Japaner nebenher etwas sehr Sinnvolles gemacht. Sie haben sich mit dem Auto an sich beschäftigt, um den Luftwiderstand und die Rollreibung abzusenken. […] So kommt mindestens ein Drittel des Verbrauchsvorteils des Toyota Prius gar nicht von der Hybridtechnik, sondern vom optimierten Fahrzeug.“
Fritz Indra in der ADACmotorwelt 11/2005

'roman
Umweltschoner
Umweltschoner
Beiträge: 34
Registriert: 01.05.2009, 23:24
Wohnort: bremen

Re: Rost an den Federaufnahmen

Beitrag von 'roman »

Ok danke das du mir Mut machst.
Ich hab vorhin echt zuviel bekommen ... Musste meinen ganzen rechten Radkasten zerflexen und wieder zusammenschweissen da alles durch war ausserdem war das ganze Blech hinter dem Tankstutzen so durchgerostet das ich da fast einen Fussball hätte durchstecken können :bonk:

Ich werde den Federteller morgen mal blank machen und dann neue Fotos hier reinsetzen.

Patrick
Administrator
Administrator
Beiträge: 5740
Registriert: 07.03.2003, 17:07
Wohnort: Land Brandenburg
Kontaktdaten:

Re: Rost an den Federaufnahmen

Beitrag von Patrick »

Ja, so ist das leider mit unseren alten Corsas. :-)
Bisher war eigentlich immer der A-Corsa der Rostteufel, seit einiger Zeit aber immer mehr auch der B-Corsa. Seine goldenen Zeiten sind ja auch schon lange vorbei. :-)

Aber ein gutes hat das ja: macht man es einmal richtig, hast du lange genug Ruhe. Laenger, als die meisten ihren Corsa noch fahren werden. Mit dem richtigen Werkzeug, den richtigen Ersatzteilen und Erfahrung, sollte da in den kommenden 10-20 Jahren Ruhe sein. Vorausgesetzt alles stimmt. :)
„Um den Hybridantrieb besser aussehen zu lassen, haben die Japaner nebenher etwas sehr Sinnvolles gemacht. Sie haben sich mit dem Auto an sich beschäftigt, um den Luftwiderstand und die Rollreibung abzusenken. […] So kommt mindestens ein Drittel des Verbrauchsvorteils des Toyota Prius gar nicht von der Hybridtechnik, sondern vom optimierten Fahrzeug.“
Fritz Indra in der ADACmotorwelt 11/2005

'roman
Umweltschoner
Umweltschoner
Beiträge: 34
Registriert: 01.05.2009, 23:24
Wohnort: bremen

Re: Rost an den Federaufnahmen

Beitrag von 'roman »

Das ist mein erstes Auto was ich fertig mache und ich habe mir vorgenommen da nicht rumzupfuschen. Keine Lust mir soviel Arbeit zu machen und dann weiss ich das der Unterboden überall weggammelt :schiel:

Benutzeravatar
r.siegel
Wissensbestie
Wissensbestie
Beiträge: 6555
Registriert: 17.03.2006, 20:16
Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
Wohnort: 38820 halberstadt
Kontaktdaten:

Re: Rost an den Federaufnahmen

Beitrag von r.siegel »

der federteller ist ja punktgeschweißt am besten du bohrst den federteller ab oder schleifst die punkte auf und wenn das materieal noch gut ist strahlst du den längstträger mit ner handsandstrahlpistole.und wenn das wieder schön blank ist,bohrst du 10mm löcher in den neuen federteller und punktets den wieder an.Ich mach gerdade das gleiche bei meinem a corsa nur das bei mit das blech schon sehr angegriffen ist und ich es deshalb austausche.
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!

meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile

'roman
Umweltschoner
Umweltschoner
Beiträge: 34
Registriert: 01.05.2009, 23:24
Wohnort: bremen

Re: Rost an den Federaufnahmen

Beitrag von 'roman »

Ich denke auch das es die sauberste Lösung wäre. Heute wird der ganze Teller erst mal blank gemacht und dann mal weiter sehen. Ich hoffe der Träger dadrunter hat nicht allzuviel abbekommen.

Antworten

Zurück zu „Karosserie und Anbauteile (Corsa B)“