Tagesfahrlicht anbauen & anschließen

Scheinwerfer und Rückleuchten, externe Anbauteile, Modifikationen an der Aussenhaut, Verglasung, Lackierungen, etc. (Corsa B)
Antworten
Benutzeravatar
Kamikazefahrer
Besucher
Besucher
Beiträge: 1
Registriert: 07.12.2012, 17:22
Fahrzeug: Corsa B 1,2L 16V
Wohnort: Heilbronn und Abensberg
Kontaktdaten:

Tagesfahrlicht anbauen & anschließen

Beitrag von Kamikazefahrer »

Hi Leute.

Ich hab mir mal überlegt ein LED-Tagfahrlicht in mein Corsa B einzubauen. In die Stoßstange unten würds zwar reinpassen aber ich weiß net woran ich die kabel anschließen soll, da ich von Autoelektronik nicht wirklich viel Ahnung hab...
Kann mir da jemand helfen?
Corsopel for life!!!

Benutzeravatar
Pj187
Früheinfädler
Früheinfädler
Beiträge: 170
Registriert: 18.06.2012, 22:50
Fahrzeug: B 1,4

Re: Tagesfahrlicht anbauen & anschließen

Beitrag von Pj187 »

Ist da so ein Schaltmodul oder so dabei?
Sonst mit Wechslerrelais oder so verkabeln wird echt schwierig.
Es soll ja alleine angehen bei Zündung ein, ausgehen wenn Stand/Abblend oder Fernlicht eingeschalten werden.
Zudem muss man es ausmachen können.

Aber ganz ehrlich. Ich versteh immer wieder den Sinn von TFL Nachbauten nicht.
Geschwindigkeit, Verbrauch oder sonstwas wird dadurch nicht besser. Am Besten ziehts Dir den Akkumulator leer dann is auch wieder dunkel. :wink:

MFG

Trabbi
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 305
Registriert: 19.10.2012, 16:17
Fahrzeug: Corsa B 1.0 12V
Wohnort: Marxzell

Re: Tagesfahrlicht anbauen & anschließen

Beitrag von Trabbi »

Hallo,
Pj187 hat geschrieben:Ist da so ein Schaltmodul oder so dabei?
Sonst mit Wechslerrelais oder so verkabeln wird echt schwierig.

Von letzterem ist sogar abzuraten wenn man, wie der TE, von Autoelektrik null Ahnung hat.
Es soll ja alleine angehen bei Zündung ein, ausgehen wenn Stand/Abblend oder Fernlicht eingeschalten werden.
Zudem muss man es ausmachen können.
TFLs sollen sogar erst angehen wenn der Motor läuft.
Aber ganz ehrlich. Ich versteh immer wieder den Sinn von TFL Nachbauten nicht.
Der Sinn von TFLs ist doch ganz klar, damit man tagsüber immer mit Licht fährt um besser gesehen zu werden, ohne dieses einschalten zu müssen .
Geschwindigkeit, Verbrauch oder sonstwas wird dadurch nicht besser.
Da irrst Du Dich. Je mehr Strom verbraucht wird, desto höher ist auch der Benzinverbrauch. Bei normalem Abblendlicht werden dauerhaft 130 Watt (2 x 55 Watt Abblendlicht und 4 x 5 Watt Standlicht) verbraten und bei TFLs sind es nur ca. 10 Watt. Im Verbrauch kann das zwischen 0,1 und 0,2 Liter ausmachen.
Am Besten ziehts Dir den Akkumulator leer dann is auch wieder dunkel. :wink:
Wenn es ordentlich (s. o.) angeschlossen ist, dann nicht.

Gruß

Hans

Benutzeravatar
Pj187
Früheinfädler
Früheinfädler
Beiträge: 170
Registriert: 18.06.2012, 22:50
Fahrzeug: B 1,4

Re: Tagesfahrlicht anbauen & anschließen

Beitrag von Pj187 »

Ich sag ja im besten Fall zahlste 50Euro mehr pro Jahr durch Mehrverbrauch.
Den Zweck der Zusatzbirnchen ist mir klar.
Dass man aber wirklich besser gesehen wird am Tag... nunja. In Österreich zum Beispiel wurde das TFL schon wieder verboten, weils einfach nichts bringt.
Sehen tu ich immer erst die Karre und danach die schönen LED. Und ich gehöre ganz bestimmt nicht zu den blinden Fahrern.^^

Trabbi
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 305
Registriert: 19.10.2012, 16:17
Fahrzeug: Corsa B 1.0 12V
Wohnort: Marxzell

Re: Tagesfahrlicht anbauen & anschließen

Beitrag von Trabbi »

Hallo,
Pj187 hat geschrieben: Ich sag ja im besten Fall zahlste 50Euro mehr pro Jahr durch Mehrverbrauch.
Wegen der 50 Euro würde ich mir auch keine TFLs anbauen. Aber für manch andere Corsa-Fahrer sind 50 Euro eine Menge Geld. Andererseits haben die dann auch die 50 Euro für die TFLs nicht übrig. (-;
Dass man aber wirklich besser gesehen wird am Tag... nunja. In Österreich zum Beispiel wurde das TFL schon wieder verboten, weils einfach nichts bringt.
Sehen tu ich immer erst die Karre und danach die schönen LED. Und ich gehöre ganz bestimmt nicht zu den blinden Fahrern.
Mal abgesehen davon dass ich als ehemaliger Motorradfahrer ein Gegner des TFLs am Auto bin kann ich, je nach Umgebung und Farbe des Autos, doch einen Unterschied feststellen. Fakt ist aber, die TFLs erfüllen nur dann wiklich ihren Zweck wenn sie richtig positioniert und ausgerichtet sind. TFLs unterm Kennzeichen die nach unten strahlen sind suboptimal.

Bei unserem Getz stellt sich die Frage nach TFLs zum Glück nicht, obwohl es für den sogar fahrzeugspezifische gibt. Aber wir haben einen EU-Import aus Finnland, bei dem brennt immer das Abblendlicht wenn der Motor läuft. Für die TFLs müsste ich das Steuergerät ausbauen und den Kabelbaum umstricken.

Gruß

Hans

Acki
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3211
Registriert: 21.09.2005, 08:43
Wohnort: Berlin

Re: Tagesfahrlicht anbauen & anschließen

Beitrag von Acki »

Um mal zur Ausgangsfrage zurückzukommen.
Tagfahrleuchten werden so angeschlossen wie's im beiliegenden Anschlußplan steht.
Dazu braucht man einen Massepunkt, einmal Zündungsplus (einmal an die Experten, wo findet man das im Motorraum am einfachsten?) und die Leitung zum Stand- oder Abblendlicht.

gruß Acki

Antworten

Zurück zu „Karosserie und Anbauteile (Corsa B)“