ich habe gerade begonnen, meinen 21 Jahre alten Corsa Unterboden- und Hohlraum zu versiegeln. Das Auto hat wohl noch nie einen Winter gesehen. Wirklich kein Rost, nur 3-4 Kanten von wechselbaren Bauteilen im Fahrtwind und ein paar Schrauben. Sehr cool.
Hinten links die äußerste Spitze, also wenn man bei abmontiertem Rücklicht von innen an der Außenwand nach unten geht - dort war es feucht, es stand sogar Wasser drin, leicht. Ich habe genau gesucht und konnte nicht finden, wo das herkommen soll. Der Scheinwerfer + Dichtung ist dicht, die Dichtmasse unten auch, sonst würde das Wasser ja ablaufen - und sonst konnte ich keine potentiellen Stellen finden. Sind je keine Schrauben oder Plastikniete dort. Gießkannentest ohne Ergebnis.
Ist es möglich, dass sich dort im Laufe der Zeit Kondenswasser sammelt? War ja ziemlich feucht die letzten Tage, und mit feuchten Klamotten und Schirm ins Auto erhöht die Luftfeuchte schon. Und wieder höhere Temperaturen.
Das ist die Stelle, wo mir bis jetzt jeder Kadett und Omega A durchgerostet ist. Ist das beim Corsa B auch so eine Lieblingsstelle???
Die Wasserspur auf dem Bild stammt von den Entfernungsversuchen
