Bei mir sinds auch alle genannten Stellen. Ich muß sagen, das der B-Corsa ne recht ordentliche Standzeit hat. Meiner ist BJ 93. Obenrum, besonders an den Scheibenrahmen sieht man keine Blasen. Das ist gut, weil wenn man da was machen muß, gehört danach das ganze/halbe Auto lackiert. Anbauteile die rosten kann man ja auch easy machen. Oder man schaut sich aufm Schrott nach was besserem in gleicher Wagenfarbe um. Die Stellen unterm Auto kann man da schon bequemer machen. Man sieht davon nix. Einfach neu Unterbodenzeug danach drauf, und gut.
Bin voll zufrieden, wenn ich mir andere Autos gleichen Jahrgangs ankucke.
naja gute standzeit blabla, wir haben en polo 6n, der ist von 95, und da war noch nie irgendwas dran, somuss es sein. Opel hätte sich schon mal bischen anstrengen können, was den rost angeht.
Wo en Blitz drauf is, is Rost drunter aber Hauptsache der Rost is schnell!!
was hat den schnee mit Rost zu tun, genug Salz hat unserer auch abbekommen, aber in en paar jahren wird da immer noch nichts dran sein, der wagen ist in der beuiehung top, uber den 45ps kann man das nicht sagen. hab auch noch nie einen verrosteten 6n gesehen
Wo en Blitz drauf is, is Rost drunter aber Hauptsache der Rost is schnell!!
Das stimmt einen verrosteten 6N hab ich eigentlich auch noch nicht gesehen. Hab mich grad ein bisschen danach umgeschaut. Sind gar nicht so teuer.
N' Bekannter von mir hat sich einen Derby hergerichtet, der war eigentlich auch ok.
Dann muß ich meine Behauptung zurücknehmen. Aber bezogen auf andere Opel's mit gleichem BJ steht er schon gut da. Ist halt auch a bissl gscheiter durchdacht, zb. die Radläufe sind gerade, da kann nix hängen bleiben, wie bei den anderen nach innen stehenden. Das war eigentlich bei den anderen Modellen sone Schwachstelle.
Bin gespannt, was der TÜV dieses Jahr dazu sagt (August). Ist es erlaubt am Rahmen zu schweißen/muß man noch unbedingt Punktschweißen?
ja aber hätten die ma besseres blech genommen, dann gäbs die Probleme nicht, ich hatte en 1ser golf baujahr 83, da hat noch nie einer was dran gemacht gehabt, nicht mal steinschläge sind ausgebessert worden, und da war nicht eine einzige stelle dran durchgerostet, gar nix, das ist Qualität, war aber en vergaser mit U-kat, deswegen unwirtschaftlich, hab ihn verkauft.
Wo en Blitz drauf is, is Rost drunter aber Hauptsache der Rost is schnell!!
Schaut Euch mal die Heckpartien der 2er Gölfe an. Die schwarzen Spuren, die unter der Heckklappe senkrecht übers Blech verlaufen stammen von der Hohlraumversiegelung die sich unter Hitze gern mal verflüssigt... Rostschutz wurde bei VW eben großgeschrieben. Damals warens noch echte VolksWagen. Die meisten Probs hatten die Hersteller Anfang der 90er mit billigen Blechen ausm Ostblock. Auch VW!
XR2.de - nothing else matters
<- Ford Fiesta XR2 '85 mit RS1600i-Herz;
Opel Corsa WC Sport 1.4 16V '98 durch
Fiesta ST '2006 ersetzt
Meiner ist jezt 11 Jahre alt und hat nur kleine Rostbläschen an der vorderen Beifahrertüre, diese wird aber bald neu lackiert, und im hinteren Radlauf ist ungefähr in der mitte ein Blech durchgerostet, das ich aber wieder in Ordnung gebracht habe, ansonsten eins A
Also meiner wird jetzt bald 7 und bis jetzt auch noch kein Rost ist in sicht , außer an den Stabihaltern die etwas angerostet sind aber die lassen sich ja leicht ersetzen ...
Allerdings scheint die Heckklappe anfällig für Rost zu sein , Kollge hat auch einen desselben BJ und nachdem ein kleiner Kratzer drangekommen ist rostet es an der Stelle . Aber ich denke auch der Corsa ist da solider als die anderen Modell wenn ich da an den F Astra denke . Wahrscheinlich hat Opel dem B Corsa Damit der Rost an den Radkästen nicht so auffällt Plastikblenden verpasst *g* nee dadrunter siehts auch noch gut aus . Was mir aufgefallen ist die Mercede Sprinter scheinen schnell zu rosten letztens ist einer vor mir hergefahren der war mit Rostfraß übersät und an unserem Sprinter in der Firma gehts auch schon los ...
Der ist auch besser als der A-Corsa, denn der hatte auch das Radlaufproblem. Bei den Modellen war es auch so:
Ascona
Astra
Vectra
Kadett
Calibra
Frontera(wobei der ja eigentlich von Isuzu ist, oder)
Am B-Corsa sieht man echt wenig Rost gegenüber ander Opels gleichen Jahres. Ganz schlimm gehts ja mit'm Astra. Damit ham se sich bei Opel eh vertan, bzw damit haben sie viel Verlust gemacht, weil er ja echt nicht teuer war. Hätten se lieber n paar Mark mehr verlangt und ihn gscheiter gemacht.
Trotzdem liegt Opel bei den Umfragen des ADAC liegt opel vor allen Anderen deutschen außer BMW, die sind drüber.
Die Japaner nehmen eh alle ersten Plätze ein. Aber die Beschäftigen ja auch Leute für ne Schüssel Reis.
So jetzt darf wieder rumgehackt werden. Ich für meinen Teil finde meinen Corsa gut, auch wenn er unten rostet wie Schwein Harry. Und mein nächstes Alltagsauto wird nen Astra G Bj. 2000. Dann kann mir jemand noch so zeigen, wie gut sein Youngtimer noch beinander ist. Der Corsa wird dann schon noch gefahren, bis es halt nicht mehr geht *Träne im Knopfloch hab*
Es ist und bleibt halt ne alte Krücke. Wir werden auch älter, Autos auch. Igendwann gibt jeder mal den Löffel ab.
laso meiner ist baujahr 95 und hab nur ganz wenig rost am unterboden und quereträger sonst bin ich bis jetzt verschont. was scheise ist ist der motor. hab nen 1,6 16V. hab nur probleme mit. hab gerademal 3500km drauf da austauschmotor braucht aber trotzdem öl und geht jeden winter das agr-ventil kaputt. echt eine krankheit!!!!
bei mir ist das ganz komisch.
Von meinem Heckscheibenwischer aus sieht man eine "rostige" oder zumindest verfärbte Spur in Richtung Stoßstange. Sieht fast aus, als ob der unter dem Heckwischer rostet.
Und das obwohl der erst gute 4 Jahre alt ist!
Irgendjemand hat was von kulanz erzählt????
Ich will mehr wissen!!!