Bei meinem CDTI (BJ 2004) löst sich an der Innenseite der Heckklappe der schwarze Lack ab - sprich:
Man sieht langsam die gelbe Grundierung, und zwar dort, wo die Halteträger sitzen.
Gleiches Bild an der Innenseite der Beifahrertür im Bereich unter der Türverkleidung.
Frage: Ist das normal? Laut FOH kann das nach 10 Jahren passieren. Grantie daher
nicht mehr möglich...
Die Fahrertür wurde nach einem Unfall erneuert - und entsprechend neu lackiert.
Sonst ist der Wagen lacktechnisch Top.
Eventuell kommt eine Teillackierung an der Tür in Frage, Heckklappe muss wohl komplett raus.
Lackprobleme Tür Innenseite / Heckklappe innen
- corsa_2011
- Echter Corsafan
- Beiträge: 1311
- Registriert: 27.01.2011, 08:44
- Fahrzeug: Astra-G, Corsa-C
Re: Lackprobleme Tür Innenseite / Heckklappe innen
Huhu!
Das ist normal und mit Sicherheit kein Materialfehler, sondern da wird mal irgendwer irgendwas gegen gehauen haben. Sieht man auch gerne im Bereich der Türrahmen unten da wo man einsteigt und mal mit den Füßen gegenhaut. Dafür gibt es als Zubehör sogar extra "Einstiegsleisten" zu kaufen, die das Blech dort dann schützen (und dafür dann selber immer ranziger werden).
Wenn es wirklich nur der Decklack ist, wie von dir beschrieben, also kein Rost und keine Beulen, wäre meine erste Frage: Na und? Technisch ist das im Innenraum nun wirklich nicht weiter schlimm und hat auf die Lebensdauer der Teile keine Auswirkung. Sehen tut man es an den Stellen (unterseite der Tür und Innenseite der Heckklappe) auch nicht, solange man es nicht sucht. Vermutlich ist dieser "Schaden" bei 90% aller Gebrauchtwagen, die älter als 3 Jahre sind, vorhanden.
Da es dich aber offenbar sehr zu stören scheint: Kauf dir beim FOH für ungefähr 10 Euro einen Lackstift in Wagenfarbe und tupfe an den Stellen drüber. Ist keine Profireparatur, für solche ohnehin unsichtbaren Stellen aber meiner persönlichen Ansicht nach mehr als ausreichend.
Wenn dir das auch nicht reicht und du ein absolut neuwertiges Erscheinungsbild willst, wird es wohl auf eine Neulackierung zumindest der Innenseite der Beifahrertür und der Heckklappe hinauslaufen. Kosten vermutlich so ab 400€ aufwärts.
"SmartRepair" kommt wohl eher nicht in Frage, das lohnt sich bei einem einzelnen Kratzer, bei mehreren wird es aber schnell sehr teuer.
Liebe Grüße,
Thomas
Das ist normal und mit Sicherheit kein Materialfehler, sondern da wird mal irgendwer irgendwas gegen gehauen haben. Sieht man auch gerne im Bereich der Türrahmen unten da wo man einsteigt und mal mit den Füßen gegenhaut. Dafür gibt es als Zubehör sogar extra "Einstiegsleisten" zu kaufen, die das Blech dort dann schützen (und dafür dann selber immer ranziger werden).
Wenn es wirklich nur der Decklack ist, wie von dir beschrieben, also kein Rost und keine Beulen, wäre meine erste Frage: Na und? Technisch ist das im Innenraum nun wirklich nicht weiter schlimm und hat auf die Lebensdauer der Teile keine Auswirkung. Sehen tut man es an den Stellen (unterseite der Tür und Innenseite der Heckklappe) auch nicht, solange man es nicht sucht. Vermutlich ist dieser "Schaden" bei 90% aller Gebrauchtwagen, die älter als 3 Jahre sind, vorhanden.
Da es dich aber offenbar sehr zu stören scheint: Kauf dir beim FOH für ungefähr 10 Euro einen Lackstift in Wagenfarbe und tupfe an den Stellen drüber. Ist keine Profireparatur, für solche ohnehin unsichtbaren Stellen aber meiner persönlichen Ansicht nach mehr als ausreichend.
Wenn dir das auch nicht reicht und du ein absolut neuwertiges Erscheinungsbild willst, wird es wohl auf eine Neulackierung zumindest der Innenseite der Beifahrertür und der Heckklappe hinauslaufen. Kosten vermutlich so ab 400€ aufwärts.
"SmartRepair" kommt wohl eher nicht in Frage, das lohnt sich bei einem einzelnen Kratzer, bei mehreren wird es aber schnell sehr teuer.
Liebe Grüße,
Thomas