Hallo!
Bei meinem Wagen sind vor ein paar Monaten die Türverkleidungen vorne links und rechts ausgetauscht worden (Neuteile!).
Dabei soll auch die Schutzfolie erneuert worden sein. Nun machen sich Klapper- und Knarzgeräusche bemerkbar. Ein Check ergab: Alle Clips
und Schrauben sind dran - einige Schrauben sind aber nicht fest und lassen sich auch nicht mehr festziehen, sprich: Drehen über!
Offenbar gibt das Blech nach. Auf der rechten Seite ist vorne ein kleiner Spalt zwischen Tür und Verkleidung!
Mein FOH rät mir nun, dickere Schrauben zu nehmen. Gibt es keine Möglichkeit, die Originalschrauben weiter zu benutzen -
zumal: Die Führung für die Schrauben in den Verkleidungen unten sind nicht so breit - eventuell haut man sich das Plastik
kaputt. Muss man die Dinger dazu komplett ausbauen?
Außerdem gibt es links die typischen Knarzgeräusche, wenn laute Musik läuft. Folie wohl nicht richtig fest.
Sauteure Teile, schlechte Arbeit - Kunde ist wieder der Dumme - und muss am Ende wohl wieder mit
Beschädigungen leben, weil der Mechaniker unvorsichtig ist. Sehr schön...
Türverkleidungen - Probleme mit Schrauben
-
- Corsaschrauber
- Beiträge: 1817
- Registriert: 03.11.2012, 19:05
- Wohnort: 86517 Wehringen
Re: Türverkleidungen - Probleme mit Schrauben
Hallo,
sind die Schrauben wirklich in´s Blech gedreht?
Ich kenne das eigentlich so, daß da so Kunststoffnupsis sind und die Schrauben DA reingehen
Die Nupsis sollten ein Cent-Artikel sein
MfG
sind die Schrauben wirklich in´s Blech gedreht?
Ich kenne das eigentlich so, daß da so Kunststoffnupsis sind und die Schrauben DA reingehen
Die Nupsis sollten ein Cent-Artikel sein
MfG
Unter meiner Betreuung:
Skoda Octavia 1 Kombi / 1,9TDI: RIP
Opel Corsa C 1,2
Opel Astra J
Skoda Octavia 1 Kombi / 1,9TDI: RIP
Opel Corsa C 1,2
Opel Astra J
- CCSS
- Gott des Forums!
- Beiträge: 6117
- Registriert: 17.06.2012, 12:40
- Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
- Wohnort: 51688 Wipperfürth
Re: Türverkleidungen - Probleme mit Schrauben
Mahlzeit.
Hab die Corsa C Tür grad nicht im Kopf:
sollte es so wie beim B sein, sind die Schrauben direkt im Blech verankert. Stellt auch kein Problem dar.
Was passieren kann ist, dass sich das Blech an den Löchern nach innen oder außen faltet. Demnach vergrößert sich das Loch und die Schrauben packen nicht mehr.
Man kann dann versuchen alles wieder vernünftig grade zu falzen. Wenn das Blech nach außen gebogen ist, geht das natürlich wesentlich leichter durch reinkloppen, als wenn man nach außen hin ziehen muss.
Bei mir packten die Schrauben danach wieder gut. Das sich so eine Konsktruktion nicht zum wilden anknallen eignet und beim Anziehen schon ein wenig Gefühl dabei sein muss, versteht sich sicher von selbst.
Hab die Corsa C Tür grad nicht im Kopf:
sollte es so wie beim B sein, sind die Schrauben direkt im Blech verankert. Stellt auch kein Problem dar.
Was passieren kann ist, dass sich das Blech an den Löchern nach innen oder außen faltet. Demnach vergrößert sich das Loch und die Schrauben packen nicht mehr.
Man kann dann versuchen alles wieder vernünftig grade zu falzen. Wenn das Blech nach außen gebogen ist, geht das natürlich wesentlich leichter durch reinkloppen, als wenn man nach außen hin ziehen muss.
Bei mir packten die Schrauben danach wieder gut. Das sich so eine Konsktruktion nicht zum wilden anknallen eignet und beim Anziehen schon ein wenig Gefühl dabei sein muss, versteht sich sicher von selbst.
Gruss Sebi
- corsa_2011
- Echter Corsafan
- Beiträge: 1311
- Registriert: 27.01.2011, 08:44
- Fahrzeug: Astra-G, Corsa-C
Re: Türverkleidungen - Probleme mit Schrauben
Huhu!
Also sorry - nichts gegen die ganzen Tipps vom FOH und hier im Forum. Die sind zum selberbasteln absolut korrekt und hilfreich.
Aber wenn die getauscht wurden und du von einem Mechaniker redest, dann war es eine Werkstatt. Und dann musst nicht du irgendwas basteln, sondern genau da wieder hingehen und nett und freundlich zur Nachbesserung auffordern. Wenn die sich querstellen oder was auch immer, wovon ich als positiv denkender Mensch erstmal gar nicht ausgehe, kann man sich notfalls auch noch bei der örtlichen KFZ-Innung beschweren.
Liebe Grüße,
Thomas
Also sorry - nichts gegen die ganzen Tipps vom FOH und hier im Forum. Die sind zum selberbasteln absolut korrekt und hilfreich.
Aber wenn die getauscht wurden und du von einem Mechaniker redest, dann war es eine Werkstatt. Und dann musst nicht du irgendwas basteln, sondern genau da wieder hingehen und nett und freundlich zur Nachbesserung auffordern. Wenn die sich querstellen oder was auch immer, wovon ich als positiv denkender Mensch erstmal gar nicht ausgehe, kann man sich notfalls auch noch bei der örtlichen KFZ-Innung beschweren.
Liebe Grüße,
Thomas
- CCSS
- Gott des Forums!
- Beiträge: 6117
- Registriert: 17.06.2012, 12:40
- Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
- Wohnort: 51688 Wipperfürth
Re: Türverkleidungen - Probleme mit Schrauben
Servus.
Jaa okay. Ich denke immer sofort ans Selberschrauben!
Thomas hat aber recht: die dies verbockt haben, sollens auch wieder richten.
Jaa okay. Ich denke immer sofort ans Selberschrauben!

Thomas hat aber recht: die dies verbockt haben, sollens auch wieder richten.
Gruss Sebi
- Flynamic
- Ölstandprüfer
- Beiträge: 52
- Registriert: 11.07.2013, 10:33
- Fahrzeug: Corsa C 1.3 CDTI
- Wohnort: SH
Re: Türverkleidungen - Probleme mit Schrauben
Problem gelöst:
FOH hat etwas dickere Schrauben dort benutzt, wo die alten kein Drehmoment mehr
hatten (Original "schwarz", neu "grau"). Sollte wider Erwarten erneut Ausbau nötig
sein, müsste das Blech bearbeitet werden.
Trotzdem: Passgenau ist bei Opel nichts! Toleranz laut Händler aber im "normalen Bereich".
Danke für die Antworten.
Fly
FOH hat etwas dickere Schrauben dort benutzt, wo die alten kein Drehmoment mehr
hatten (Original "schwarz", neu "grau"). Sollte wider Erwarten erneut Ausbau nötig
sein, müsste das Blech bearbeitet werden.
Trotzdem: Passgenau ist bei Opel nichts! Toleranz laut Händler aber im "normalen Bereich".
Danke für die Antworten.
Fly