1.0S Motor geht kurz an und nach 1 Sekunde wieder aus...

Motor, Getriebe, Antrieb, Auspuff, etc. (Corsa A)
Benutzeravatar
Sp4c3man
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 12
Registriert: 19.04.2012, 13:59
Fahrzeug: Corsa A 1,0L

1.0S Motor geht kurz an und nach 1 Sekunde wieder aus...

Beitrag von Sp4c3man »

Sehr geehrte Community,

da ich hier leicht am verzweifeln bin, wende ich mich nun an euch!

Mein Corsa A Bj. 1985 ist sehr unzuverlässig... mal fährt er, und wenn ich dann mal sage, dass er gut läuft, dann geht er am nächsten Tag nicht mehr.

Mein Problem:

An den benannten Tagen mache ich mein Auto an, fahre auf die Straße und er geht, sobald ich die Fahrbahn erreicht habe, einfach aus...
Das bedeutet, dass er danach orgelt und orgelt, kurz angeht und kurz danach wieder aus geht. Egal bei welcher Choke Stellung... Ist 'ne Bosch Zündanlage mit der roten Kappe zum aufklippen.

Was ich gemacht habe:
- neuer Kondensator
- neue verteilerkappe
- neuer Finger
- Zündkerzen und Kabel sind sauber
- Unterbrecher ist neu und auf 0,4 mm eingestellt
- Zündzeitpunkt ist auf die Kerbe eingestellt
- andere Kontakte sind "gereinigt"
- Benzinfilter und Schlauch sind sauber, bzw. in Takt
- neue Batterie (musste auch mal wieder sein)

Beim ersten Mal war's die Kappe, beim zweiten Mal war's der Unterbrecher, beim dritten Mal wieder der Unterbrecher (also war auf ca. 0,5 mm) und zwischen den Problemen liegen immer so ~2000 km. Nur heute war es das zweite mal innerhalb einer Woche! Also habe ich den Unterbrecher wieder eingestellt, Zündzeitpunkt auch, aber er ging gar nicht an, bis ich, jetzt kommt's - den Luftfilter auf "Sommer" eingestellt habe (Filtereinsatz ist auch nicht alt und sauber)... Ich meine mein Rechner geht doch auch nicht einfach aus, wenn das Gehäuse nicht geschlossen ist... Luft bekommt der Motor doch so oder so... und wenn er eingestellt ist, dann läuft er sogar, wenn der Filter ab ist...
Den Vergaser hatte ich vor nicht allzu langer Zeit auch mal auseinander, und habe die Düsen gesäubert...

Bitte liebe Community, es wäre sehr nett, wenn ihr mir helfen könntet, bin für alle Vorschläge offen (außer ein neuer Motor, der ist in Arbeit und da kommen bestimmt auch noch ein paar Posts im Forum, wird wohl gegen mitte nächstes Jahr sein - C16SEi, steht schon in der Garage;-))

Phago_Z
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 5
Registriert: 16.10.2012, 13:40

Re: 1.0S Motor geht kurz an und nach 1 Sekunde wieder aus...

Beitrag von Phago_Z »

hi.
zu deinem zündteitpunkt.
ich fahre zwar keinen corsa und auch keinen 1,0S aber nen 11S im kadettb
gleicher motor usw.

die S motoren werden nicht auf 0° zündung eingestellt sondern auf 3-5° frühzündung.
das hat mit der verdichtung zu tun.
probier das mal.

lg marius

Benutzeravatar
phex77
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1359
Registriert: 09.12.2006, 19:18
Fahrzeug: Corsa C20NE
Wohnort: 03099 Kolkwitz
Kontaktdaten:

Re: 1.0S Motor geht kurz an und nach 1 Sekunde wieder aus...

Beitrag von phex77 »

Hast Du den Motor mal mit Bremsenreiniger wenn er läuft abgesprüht?
Eventuell zieht er durch irgendwelche porösen Schläuche/Dichtungen nebenluft - das kann auch sporadisch passieren.

Meine Idee wäre das Unterdrucksystem auf Herz und Nieren zu prüfen oder für den Vergaser nen neuen Dichtsatz zu verbauen.
Du hattest den Vergaser auseinander? Sind die Dichtungungen alle ganz geblieben? Selbst ein kleiner Riss kann Ärger verursachen.
Gern gehen auch die Membran der Benzinpumpen kaputt.

Dort sollte doch noch eine mechanische Pumpe verbaut sein.

Bevor du dich zu sehr auf die Zündung versteifst, bitte noch die beiden Sachen prüfen! :)

Phago_Z
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 5
Registriert: 16.10.2012, 13:40

Re: 1.0S Motor geht kurz an und nach 1 Sekunde wieder aus...

Beitrag von Phago_Z »

Der Tip mit dem Bremsenreiniger ist gut, ABER mit vorsicht zu genießen!!!!!!

ACHTUNG ENTFLAMMBAR

Bitte sprüh immer nur wenig und auf bestimmte stellen nur!
und pass bloß auf, das du nicht in richtung Krümmer sprühst.

wichtige stellen wäre: Vergaserflunsch zur Brücke, Drosselklappenwelle, dort wo der Gaszug dran ist, die wellen sind gerne mal ausgeschlagen (macht sich aber meiner Erfahrung nach nicht so drastisch bemerkbar)

allerdings gilt, sollte der Vergaser dicht sein.
die Zündung ist bei 80% der Auslöser.
wenn die nicht hinhaut, dann kannst du an allem anderen fummeln wie du willst.

und wie gesagt: mit Zündung auf OT also 0° hast du definitiv Probleme bei nem S Motor.

Benutzeravatar
Sp4c3man
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 12
Registriert: 19.04.2012, 13:59
Fahrzeug: Corsa A 1,0L

Re: 1.0S Motor geht kurz an und nach 1 Sekunde wieder aus...

Beitrag von Sp4c3man »

So, nach einem schönen Wochenende mit viel Zeit zum testen schreibe ich euch den neuen Lagebericht;)!

Vielen Dank erstmal für die Antworten und hilfreichen Tipps!

Was ich gemacht habe:

-Unterdrucksystem: 2 Schläuche erneuert, da diese leicht porös waren
-Vergaser: Habe den Vergaser noch einmal komplett auseinander genommen und alle, wirklich alle Düsen gereinigt, eine Düse war leicht mit Hylomar "verstopft".
-Zündung neu eingestellt (erst mal so wie im Buch)

Bin dann gefahren und nach 2 km ist er wieder aus gegangen, habe dann noch einmal die Zündung überprüft, alles war ok, Benzin war auch da und Falschluft hat er auch nicht bekommen. Also liegt das Problem an dem Gas-Luftgemisch, denn durch das saubermachen des Versagers habe ich scheinbar 2 Düsen und 2 Einstellschrauben leicht verdreht.
Es handelt sich um die Zusatzgemischdüse und die Leerlaufgemischdüse und die jeweiligen Einstellschrauben dazu. Die Zusatzgemisch Einstellung habe ich drauf (Reindrehen, rausdrehen, bis der Motor höher dreht und dann bis zu dem Punkt, an dem er wieder weniger dreht, das reindrehen stoppen) und Leerlaufgemich konnte ich auch gut einstellen an der Schraube, allerdings lief der Motor erst, nachdem ich die beiden Düsen unzählige male rausgedreht, verstellt und wieder reingedreht habe, da ich wirklich nirgends eine Standardeinstellung gefunden habe. Die Düsen haben einen Schraubkopf, der, egal wie ich die Schraube reindrehe, immer die selbe Position hat, jedoch kann man den Düsenteil verdrehen, was ich beim Säubern wohl gemacht habe... durch rumprobieren lieft der Motor wieder, nimmt zwar schlecht Gas an und er schluckt gefühlte 15 Liter, aber er fährt erstmal wieder, ohne aus zu gehen.

Meine Frage an euch: Wisst ihr zufällig wie die beiden Düsen eingestellt werden müssen, bzw. habt eine Quelle, die mir das verraten kann?
Andere Frage: Wenn ich den Zündzeitpunkt so stelle, dass die Kerbe auf dem Kurbelwellen links von der "Beule" an Kurbelwellengehäuse Steht, wenn man den ersten Zylinder vor sich hat, ist das denn Vor OT? und wenn ja, sind 5° Ca. auch so 0,5-1 cm links neben den Buckel? Denn an der Stelle dreht der Motor hörbar schneller! Im Buch "Wie mache ich es mir selbst" ;) steht aber, dass ich beim 1.0S Motor Kerbe auf Beule stellen soll... Nun weiß ich nicht was ich machen soll;)

Fazit: Problem liegt irgendwie wohl nur noch an der Gas-Luft Zufuhr;)

Vielen Dank schonmal für die bisherigen Beiträge und ich würde mich freuen, wenn ihr mir noch bei dieser kleinen Sache helfen könntet!

Phago_Z
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 5
Registriert: 16.10.2012, 13:40

Re: 1.0S Motor geht kurz an und nach 1 Sekunde wieder aus...

Beitrag von Phago_Z »

Also mal zum Thema Düsen
Düsen kann man nicht einstellen, das sind feste teile die eine Öffnung haben, an der Benzin (bzw Luft) reinkommt und eine wo sie wiede rrauskommt.
die kannst du so oft wie du willst rausdrehen und reinschrauben, wird nix ändern, wenn was passiert, verbuche es als zufall oder höhere Macht :roll:

Leerlaufgemisch ist eigentlich ganz simpel das einzustellen, du drehst den erstmal auf grundstellung (meistens so 1,5 umdrehung gemessen ab komplett geschlossen (also reingeschraubt)
dann startest du den motor, sollte er ausgehen, dann dreh mit der Leerlaufdrehzahlschraube so, das er grad so anbleibt
ab da drehest du langsam immer ein bisschen fetter (schraube raus) bis du irgendwann an der höchsten Drehzal ankommst.
und passt dann natürlich noch die Leerlaufdrehzahl wieder an.
so auf 800Umdrehungen pro minute.

ABER: die ganze einstellerei kommt erst, wenn die Zündung stimmt.

Zur Zündung:
also ob 5° jetzt 1cm sind weiß ich nicht, das könntest du dir selber errechnen, den Umfang der Riemenscheibe errechnen, das ganze durch 360 und dann mal 5, dann weiß du, wie viele cm (wohl eher mm) die Markierung maximal auf früh sein darf.
aber links von der marierung ist auf jeden fall "Vor OT"
ich würd dir empfehlen erstmal nur auf 3° früh zu gehen und zu probieren.
man kann natürlich auch viel weiter auf früh gehen, dann hast du aber entweder die gefahr des klingelns und/oder leistungseinbußen.

Allgemeine Frage:

geht er denn nur im stand aus oder auch während der Fahrt?
wie ist das, wenn du normal fährst? also langsam mit beschleunigen, runtertouren und wieder gasgeben usw..

Benutzeravatar
phex77
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1359
Registriert: 09.12.2006, 19:18
Fahrzeug: Corsa C20NE
Wohnort: 03099 Kolkwitz
Kontaktdaten:

Re: 1.0S Motor geht kurz an und nach 1 Sekunde wieder aus...

Beitrag von phex77 »

Zum Einstellen kann auch ein Abgastester sehr hilfreich sein.
Wenn Du das Gemisch per Gefühl zu mager stellst, kann es langfristig zu Schäden (Überhitzung) führen.

Benutzeravatar
Balu
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1758
Registriert: 02.03.2008, 14:38
Fahrzeug: Corsa A CC C20XE
Wohnort: München

Re: 1.0S Motor geht kurz an und nach 1 Sekunde wieder aus...

Beitrag von Balu »

phex77 hat geschrieben:Zum Einstellen kann auch ein Abgastester sehr hilfreich sein.
Wenn Du das Gemisch per Gefühl zu mager stellst, kann es langfristig zu Schäden (Überhitzung) führen.
Das stimmt so nicht.
Die Gemischregulierschraube beeinflusst nur bis max. Teillast und natürlich im Standgas.
Schäden dadurch gab es eigentlich nie.
Vergaser einstellen per Internet ist fast unmöglich. Werksvorgaben stimmen bei alten Vergasern nicht mehr. Verschleiß ist hier der Grund.
Die Beschreibung von Phago_Z ist eigentlich sehr gut, für einen Laien aber schwer umzusetzen.
Gruß Patrik
Richtig gelernter "Automechaniker"
Vor 40 Jahren :-(

Patrick
Administrator
Administrator
Beiträge: 5740
Registriert: 07.03.2003, 17:07
Wohnort: Land Brandenburg
Kontaktdaten:

Re: 1.0S Motor geht kurz an und nach 1 Sekunde wieder aus...

Beitrag von Patrick »

Laeuft der Bock zu mager, wird er zu heiss. Schonmal ein Loch im Kolben gesehen? ;-)

Ob zu mager oder zu fett eingestellt, laesst sich auch anhand der Zuendkuerzen pruefen.
Ein optimales Kerzenbild sollte, so sagt man, rehbraun sein. Das ist heute nicht mehr ganz so einfach bei dem Sprit, aber deutlich zu mager eingestellte Motoren erkennst du ganz gut an zu hellen, fast weissen Kerzenbildern.

Kerzenkunde: http://de.wikipedia.org/wiki/Z%C3%BCndkerze

Das Kerzenbild ist nicht einfach bei laufendem Motor zu "praegen". Man sollte schon 10 Minuten mit Durchschnittsgeschwindigkeit fahren und den Motor danach nicht laenger im Stand laufen lassen. Am besten direkt nach Fahrt ausschalten. Spaeter eine Zuendkerze rausschrauben und Kerzenbild pruefen.
„Um den Hybridantrieb besser aussehen zu lassen, haben die Japaner nebenher etwas sehr Sinnvolles gemacht. Sie haben sich mit dem Auto an sich beschäftigt, um den Luftwiderstand und die Rollreibung abzusenken. […] So kommt mindestens ein Drittel des Verbrauchsvorteils des Toyota Prius gar nicht von der Hybridtechnik, sondern vom optimierten Fahrzeug.“
Fritz Indra in der ADACmotorwelt 11/2005

Benutzeravatar
Balu
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1758
Registriert: 02.03.2008, 14:38
Fahrzeug: Corsa A CC C20XE
Wohnort: München

Re: 1.0S Motor geht kurz an und nach 1 Sekunde wieder aus...

Beitrag von Balu »

Loch im Kolben gibts nur bei zu mager und Volllast.
Volllast wird von der Gemischschraube nicht beeinflusst.
Ab mittlerem Drehzahlbereich ist die Hauptdüse und Luftkorrekturdüse für das Gemisch zuständig.
Ganz so banal sind Vergaser auch nicht.
Gruß Patrik
Richtig gelernter "Automechaniker"
Vor 40 Jahren :-(

Patrick
Administrator
Administrator
Beiträge: 5740
Registriert: 07.03.2003, 17:07
Wohnort: Land Brandenburg
Kontaktdaten:

Re: 1.0S Motor geht kurz an und nach 1 Sekunde wieder aus...

Beitrag von Patrick »

Ich behaupte ja auch nicht, dass der Motor sofort in die Knie gehen wird, aber schaedlich ist es in jedem Fall. Die Zuendkerzen finden das uebrigens auch nicht so lustig.
„Um den Hybridantrieb besser aussehen zu lassen, haben die Japaner nebenher etwas sehr Sinnvolles gemacht. Sie haben sich mit dem Auto an sich beschäftigt, um den Luftwiderstand und die Rollreibung abzusenken. […] So kommt mindestens ein Drittel des Verbrauchsvorteils des Toyota Prius gar nicht von der Hybridtechnik, sondern vom optimierten Fahrzeug.“
Fritz Indra in der ADACmotorwelt 11/2005

Benutzeravatar
Balu
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1758
Registriert: 02.03.2008, 14:38
Fahrzeug: Corsa A CC C20XE
Wohnort: München

Re: 1.0S Motor geht kurz an und nach 1 Sekunde wieder aus...

Beitrag von Balu »

Immer das letzte Wort :mrgreen:
Gruß Patrik
Richtig gelernter "Automechaniker"
Vor 40 Jahren :-(

Patrick
Administrator
Administrator
Beiträge: 5740
Registriert: 07.03.2003, 17:07
Wohnort: Land Brandenburg
Kontaktdaten:

Re: 1.0S Motor geht kurz an und nach 1 Sekunde wieder aus...

Beitrag von Patrick »

Ja :wink: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
„Um den Hybridantrieb besser aussehen zu lassen, haben die Japaner nebenher etwas sehr Sinnvolles gemacht. Sie haben sich mit dem Auto an sich beschäftigt, um den Luftwiderstand und die Rollreibung abzusenken. […] So kommt mindestens ein Drittel des Verbrauchsvorteils des Toyota Prius gar nicht von der Hybridtechnik, sondern vom optimierten Fahrzeug.“
Fritz Indra in der ADACmotorwelt 11/2005

Benutzeravatar
Sp4c3man
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 12
Registriert: 19.04.2012, 13:59
Fahrzeug: Corsa A 1,0L

Re: 1.0S Motor geht kurz an und nach 1 Sekunde wieder aus...

Beitrag von Sp4c3man »

@Phago_Z Das die Düsen nur auf eine Art und Weise reinpassen weiß ich jetzt, jedoch habe ich sie etliche male wieder raus und reingedreht, da man die Löcher an der Düse verstellen kann, somit habe ich, da es 4 löcher sind, nur 90° Spielraum, aber wenn er nach einer Drehung von 1° nicht mehr angeht, dann empfinde ich das als sehr empfindlich;) Hat jemand da ne Ahnung, ob ein Loch der Düse genau auf das Loch zeigen muss, aus dem das Gemisch kommt? ;)

Ich werde ihn mal auf Frühzeitige Zündung einstellen, da er da ja am "rundesten" läuft, sollten dann so in etwa 3-5° vor OT sein;)

Das Auto geht übrigens erst nach 2 km Fahrt aus, also fahre ich so vor mich hin, und auf einmal geht er dann aus, egal wo ich gerade bin, und im stand jault der Motor für 'ne Sekunde auf und dann geht er aus -.-

@Balu Man merkt, dass die anderen Düsen bei mittlerer Drehzahl arbeiten, da er ab dann relativ "normal" läuft, halt noch so verstellt ist, dass er zu viel schluckt;)

@Patrick Die Zündkerzen sehen und sahen immer relativ korrekt aus, nie weiß, immer ein Rehbraun bis leicht ölig (wenn ich ihn mal zu fettig eingestellt habe, da er gar nicht lief)

Also Leerlaufgemisch und Zusatzgemisch kann ich dank euch morgen mal einstellen, natürlich nachdem ich die Zündung nachgestellt habe, mein Problem sind immernoch die verstellbaren Düsen oben im Vergaser o.O

Patrick
Administrator
Administrator
Beiträge: 5740
Registriert: 07.03.2003, 17:07
Wohnort: Land Brandenburg
Kontaktdaten:

Re: 1.0S Motor geht kurz an und nach 1 Sekunde wieder aus...

Beitrag von Patrick »

Sagmal is bei dem Motor nich auch son oller Kondensator fuer die Zuendung vorgesehen? Den schonmal in Betracht gezogen?
„Um den Hybridantrieb besser aussehen zu lassen, haben die Japaner nebenher etwas sehr Sinnvolles gemacht. Sie haben sich mit dem Auto an sich beschäftigt, um den Luftwiderstand und die Rollreibung abzusenken. […] So kommt mindestens ein Drittel des Verbrauchsvorteils des Toyota Prius gar nicht von der Hybridtechnik, sondern vom optimierten Fahrzeug.“
Fritz Indra in der ADACmotorwelt 11/2005

Antworten

Zurück zu „Motor und Abgasanlage (Corsa A)“