1.2er zahnriemen gerissen
- dennis2102
- Corsafahrer
- Beiträge: 207
- Registriert: 29.04.2004, 09:45
- Wohnort: Dortmund
- Kontaktdaten:
1.2er zahnriemen gerissen
hi!
weiss einer ob beim 1,2er ohc die ventiele aufsetzen, wenn der zahnriemen reisst?
mfg dennis
weiss einer ob beim 1,2er ohc die ventiele aufsetzen, wenn der zahnriemen reisst?
mfg dennis
-
- Umweltschoner
- Beiträge: 34
- Registriert: 16.01.2005, 20:28
hatte mal en Corsa mit Zahnriemenriss gekauft.
Wie sich später herausgestellt hat, hatte die Nockenwelle gefressen und deshalb auch der Zahnriemenriss.
Hab aber nur Nockenwellengehäuse und Nocke ausgetauscht.
Ventile waren in Ordnung. Also entweder hatte ich großes Glück, oder aber die sind Freiläufer.
Wie sich später herausgestellt hat, hatte die Nockenwelle gefressen und deshalb auch der Zahnriemenriss.
Hab aber nur Nockenwellengehäuse und Nocke ausgetauscht.
Ventile waren in Ordnung. Also entweder hatte ich großes Glück, oder aber die sind Freiläufer.
-
- Umweltschoner
- Beiträge: 34
- Registriert: 16.01.2005, 20:28
Hab jetz mal n paar andere Foren duchsucht... Die Aussagen sind Zwiespältig... Der eine behauptet das der 1.2er definitiv kein Freiläufer is... Der nächste widerrum sagt er habe von Opel direkt gesagt bekommen das der 1.2er ein Freuläufer ist
Denke aber das liegt daran, das Opel nicht nur den C12NZ sondern auch den E12GV, 12NC, 12NV und E12NZ verbaut haben...
Also am besten Kopf runter, gucken ob Ventile kaputt... Wenn kaputt neuen Kopf... Kostn ja nichts... Hät auch noch nen super laufenden c12nz abzugeben
Matze

Also am besten Kopf runter, gucken ob Ventile kaputt... Wenn kaputt neuen Kopf... Kostn ja nichts... Hät auch noch nen super laufenden c12nz abzugeben

Matze
- Vampire-GER
- Moderator
- Beiträge: 2597
- Registriert: 14.04.2004, 00:37
- Fahrzeug: Astra G Coupe
- Wohnort: Universitäts- und Hansestadt Greifswald
- Kontaktdaten:
Wegen Zahnriehmenriss hatte ich auch mal mit Opel telefoniert! Die Frau am Telefon meinte, die können selber nicht mehr nachvollziehen welche Motoren Freiläufer sind und welche nicht! Also bei Opel nachfragen hat auch keinen Zweck!
Hatte damals angerufen um das Zahnriehmenwechselintervall für meinen Motor rauszubekommen, weil ich hatte bei mehreren Opel-Werkstääten nachgefragt und der eine meinte 8V ---> 60.000 Km und 16V ---> 120.000 Km und der nächste wieder umgekehrt und so weiter! Also so richtig nen Plan davon hatte keiner!
Habs dann aber endlich rausbekommen:
8V ---> 60.000 Km und 16V (allerdings nur bestimmte 16V Motoren-Typen, ansonste auch wie bei den 8V´s) ---> 120.000 Km
Aber das nur mal so am Rande!
Hatte damals angerufen um das Zahnriehmenwechselintervall für meinen Motor rauszubekommen, weil ich hatte bei mehreren Opel-Werkstääten nachgefragt und der eine meinte 8V ---> 60.000 Km und 16V ---> 120.000 Km und der nächste wieder umgekehrt und so weiter! Also so richtig nen Plan davon hatte keiner!
Habs dann aber endlich rausbekommen:
8V ---> 60.000 Km und 16V (allerdings nur bestimmte 16V Motoren-Typen, ansonste auch wie bei den 8V´s) ---> 120.000 Km
Aber das nur mal so am Rande!

Blitzschmiede-MV.de
Das Board für alle Opelfans aus Mecklenburg Vorpommern
Mein persönlicher Fuhrpark:
Astra G Coupe
Omega B MV6 Caravan
Das Board für alle Opelfans aus Mecklenburg Vorpommern
Mein persönlicher Fuhrpark:
Astra G Coupe
Omega B MV6 Caravan
- Corsa-A-Cabrio
- Fähiger Schrauber
- Beiträge: 548
- Registriert: 05.01.2004, 23:13
- Wohnort: Soest
- Kontaktdaten:
Hi!
Also wenn du definitv nen C12NZ hast, dann sind die Ventile definitv krumm - bei meinem Kumpel wars das selbe, aber da waren 18 Zähne vom Zahnriemen weg - haben wir abgebaut und nachgeschaut - der setzt auf jeden Fall auf! Und es sind auch nicht alle bis 1,6l Freiläufer: Nur der C16NZ und der C20Ne sind freiläufer. C12NZ, C14NZ und C16SE(i) sowie E16SE sind auf jeden Fall keine Freiläufer! ... Und zum Thema E12GV - der hat ja Steuerkette weils nen OHV ist ... also da ist nicht ivel mit Zahnriemen wechseln
!
Zum Thema Zahnriemenintervall: Ich nehm auch immer die 60.000er ! Egal ob 16V oder 8V ... wenn man an sowas spart, dann brauch man sich gar nicht wundern, das der Motor flöten geht!
Mfg
Henry
Also wenn du definitv nen C12NZ hast, dann sind die Ventile definitv krumm - bei meinem Kumpel wars das selbe, aber da waren 18 Zähne vom Zahnriemen weg - haben wir abgebaut und nachgeschaut - der setzt auf jeden Fall auf! Und es sind auch nicht alle bis 1,6l Freiläufer: Nur der C16NZ und der C20Ne sind freiläufer. C12NZ, C14NZ und C16SE(i) sowie E16SE sind auf jeden Fall keine Freiläufer! ... Und zum Thema E12GV - der hat ja Steuerkette weils nen OHV ist ... also da ist nicht ivel mit Zahnriemen wechseln

Zum Thema Zahnriemenintervall: Ich nehm auch immer die 60.000er ! Egal ob 16V oder 8V ... wenn man an sowas spart, dann brauch man sich gar nicht wundern, das der Motor flöten geht!
Mfg
Henry
Corsa A Cabrio 2.0l 16V im Sommer
Corsa A Turbo im Alltag *g*
- 0,7bar Serie
- 1,1bar OVERBOOST *ggg*
Corsa A Turbo im Alltag *g*
- 0,7bar Serie
- 1,1bar OVERBOOST *ggg*
-
- ADAC-Holer
- Beiträge: 15
- Registriert: 24.01.2005, 23:41
- Kontaktdaten:
- HRR_Duncan
- Echter Corsafan
- Beiträge: 1152
- Registriert: 03.04.2004, 10:40
- Wohnort: Leipzig
- Kontaktdaten:
CorsaMatze hat geschrieben:Sicher das die Ventile aufsetzen? Hab nämlich gegenteiliges gehört... 8 ventiler von Opel bis, ich glaub 1,6l, wärn Freiläufer... Mach am besten mal Kopf hab... Aber selbst wenn, die Dinger kosten ja fürn kleinen nich die Welt...
Matze
würde mich wundern... wenn bei meinem c14nz 1.4 8v mal der riemen reisst is pumpe aus... dann kann ich mir gleich n 1.6er kopf draufsetzen
Scorpio II Turnier Ghia RS 2300DOHC 2.3i 147PS
-
- Corsaschrauber
- Beiträge: 1543
- Registriert: 28.06.2003, 15:15
- HRR_Duncan
- Echter Corsafan
- Beiträge: 1152
- Registriert: 03.04.2004, 10:40
- Wohnort: Leipzig
- Kontaktdaten: