
kurze vorgeschichte:
bin an nem corsa a "swing" (c12nz), mit originalen 42 000 kilometern, dran.
da ich die perfekte basis für meinen zweiten umbau haben möchte. die karre steht so ziemlich vor der haustür, am 2.1. guck ich ihn mir nochmal im detail an und nehm den gleich mit.
hatte vor nen dreiviertel jahr schonmal das glück nen corsa mit 54 tkm zu bekommen, alles sauber und top gepflegt.
nur leider hat der vorbesitzer mist gemacht und die spannrolle falsch eingesetzt, bzw. die schraube beim erneuern nicht mit erneuert -> folglich war der motorplatzer vorprogrammiert. spannrolle hat den halt verloren, da die schraube gebrochen ist, zahnriemen wurde dann über 8 kilometer geschleppt und dann wars das für den kleinen. aber egal nun hat er mehr als das doppelt an ps

hier nun meine frage:
bei einen corsa der 15/16 jahre auf den buckel hat und nur minimal gefahren wurde --> was würdet ihr tauschen, oder einfach fahren und gut?
ölwechsel ist das erste was er bekommt!
zahnriemen bekommt er auch gleich nen neuen, da ich erlich gesagt den karren nicht mehr traue

was ist mit spanrolle, spanrollenschraube und wapu? möchte auf nummer sicher gehen, nicht das es mir das ding wieder zerschießt, der c12nz soll erst winter 08 getauscht werden, bis dahin soll er als günstiger zweitwagen dienen... was sagt ihr dazu?
momentaner stand in der werkstatt:
ein schlachti vor der werkstatt, der nie wieder fahren wird... --> wer was braucht, pn
ein winterauto mit ventilschaden (zum zweiten mal)...

ein tüvvorbereiter (nur noch ein radlager tauschen)...
ein fast fertiger corsa a gsi im "swing in" kleid
ab 2.1. noch ein corsa mit 42 tkm

gruß schnudenpitzel