[Corsa A] orginale 42TKM -> Motorprobleme oder nicht?

Motor, Getriebe, Antrieb, Auspuff, etc. (Corsa A)
Antworten
schnudenpitzel
Checkheft-Pfleger
Checkheft-Pfleger
Beiträge: 130
Registriert: 18.04.2007, 09:56
Wohnort: Ossi

[Corsa A] orginale 42TKM -> Motorprobleme oder nicht?

Beitrag von schnudenpitzel »

grüße, ich mal wieder :shock:

kurze vorgeschichte:


bin an nem corsa a "swing" (c12nz), mit originalen 42 000 kilometern, dran.
da ich die perfekte basis für meinen zweiten umbau haben möchte. die karre steht so ziemlich vor der haustür, am 2.1. guck ich ihn mir nochmal im detail an und nehm den gleich mit.

hatte vor nen dreiviertel jahr schonmal das glück nen corsa mit 54 tkm zu bekommen, alles sauber und top gepflegt.
nur leider hat der vorbesitzer mist gemacht und die spannrolle falsch eingesetzt, bzw. die schraube beim erneuern nicht mit erneuert -> folglich war der motorplatzer vorprogrammiert. spannrolle hat den halt verloren, da die schraube gebrochen ist, zahnriemen wurde dann über 8 kilometer geschleppt und dann wars das für den kleinen. aber egal nun hat er mehr als das doppelt an ps :mrgreen:


hier nun meine frage:

bei einen corsa der 15/16 jahre auf den buckel hat und nur minimal gefahren wurde --> was würdet ihr tauschen, oder einfach fahren und gut?
ölwechsel ist das erste was er bekommt!
zahnriemen bekommt er auch gleich nen neuen, da ich erlich gesagt den karren nicht mehr traue :wall:
was ist mit spanrolle, spanrollenschraube und wapu? möchte auf nummer sicher gehen, nicht das es mir das ding wieder zerschießt, der c12nz soll erst winter 08 getauscht werden, bis dahin soll er als günstiger zweitwagen dienen... was sagt ihr dazu?

momentaner stand in der werkstatt:


ein schlachti vor der werkstatt, der nie wieder fahren wird... --> wer was braucht, pn
ein winterauto mit ventilschaden (zum zweiten mal)... :wall: --> kopf gesucht!
ein tüvvorbereiter (nur noch ein radlager tauschen)...
ein fast fertiger corsa a gsi im "swing in" kleid
ab 2.1. noch ein corsa mit 42 tkm :respekt:

gruß schnudenpitzel
Ohne Airbag, Wir sterben noch wie echte Männer :-)

RecrutOR
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1062
Registriert: 16.02.2005, 14:33
Kontaktdaten:

Beitrag von RecrutOR »

Der Zahnriemen sollte getauscht werden, da er -falls es noch der Erste ist- natürlich auch an Materialalterung leidet.
Eine Spannrolle reisst nicht ab, weil man die alte Schraube nochmal verwendet. Hier muss es einen Montagefehler gegeben haben oder das Gewinde der Schraube war schon angefressen.
Ölwechsel IMMER machen wenn man ein AUto neu bekommt. Nur dann weiss man woran man ist.

Die Wapu kann man im Prinzip noch drin lassen. Nur würde ich der nen neuen Dichtring verpassen. Falls die wirklich den Geist aufgibt merkt man das als aufmerksamer Fahrer der etwas auf sein Auto achtet sofort.
aktion straf die tanke: am 07.01.2008 auto abmelden nicht vergessen!

schnudenpitzel
Checkheft-Pfleger
Checkheft-Pfleger
Beiträge: 130
Registriert: 18.04.2007, 09:56
Wohnort: Ossi

Beitrag von schnudenpitzel »

danke RecrutOR

das mit der spannrolle klingt logisch, nur hab ich halt was anderes erlebt.

die schraube steckte zur hälfte im motorblock und die andere hälfte fand ich im zahnriemengehäuse.
allerdings, objektiv betrachtet kommt es mir arg komisch vor.

da ich über die zeit sicherlich nun den 40sten corsa aufn hof stehen habe, und keiner der kleinen hatte je so ein prob...

...also verbuchen wir es mal unter: extrem selten :wink:
Ohne Airbag, Wir sterben noch wie echte Männer :-)

RecrutOR
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1062
Registriert: 16.02.2005, 14:33
Kontaktdaten:

Beitrag von RecrutOR »

Verbuche es mal unter Pfusch des Vorbesitzers.
Wenn man das Ding anknallt wie ein Blöder sitzt die permanent unter Spannung und muss irgendwann reissen.
Nicht umsonst gibt es für die ein Anzugsdrehmoment und ich meine auch, dass die Schraubensicherung bekommt.

Was mir noch eingefallen ist:
Wenn du Zeit und Lust dazu hast kannst du auch noch die Ölwannendichtung gleich beim Ölwechsel neu machen. So kommt auch der letzte Rest noch raus und du hast die Möglichkeit die Ölwanne gleich mal von Ablagerungen die durch den Kurzstreckenbetrieb entstanden sind rauszuputzen.

Ich hätte nie gedacht wie viel Öl und Dreck eigentlich beim Ölwechsel noch im Motor bleibt, bis ich die Ölwanne beim Wechsel mal unten hatte :shock:
Das war dann auch der erste Ölwechsel bei dem nicht gleich nach ein paar km das Öl wieder schwarz war, sondern Neuwagenlike sehr lange schön goldgelb blieb :mrgreen:
aktion straf die tanke: am 07.01.2008 auto abmelden nicht vergessen!

schnudenpitzel
Checkheft-Pfleger
Checkheft-Pfleger
Beiträge: 130
Registriert: 18.04.2007, 09:56
Wohnort: Ossi

Beitrag von schnudenpitzel »

nu, ich glaub auch!
das ding war ja, also der motor hochging und wir dann mit dem gsi umbau fertig waren, habe ich mich mal an die rechere des motorplatzers gesetzt.
da hab ich eben gesehen das es die schraube war und nicht der zahnriemen, dieser war auch falsch drauf, seitenverkehrt, da kam mir schon die frage was und vorallem wer hat hier versucht zu reparieren...tz..tz..tz...

stimmt, das mit der ölwannendichtung ist ne sehr gute idee!!!
wann hat mann schonmal die chance nen corsa mit 42 tkm zu bekommen, also soll der auch so gepflegt werden wie ers verdient hat.

hab so ne "sommer-reinigungsmacke", min 1x die woche muss poliert werden (6 stunden lang) :pille:

wird zeit das sommer wird, mir gribbelts schon wieder in de pfoten "feix"
Ohne Airbag, Wir sterben noch wie echte Männer :-)

corsaschrauber dd
Umweltschoner
Umweltschoner
Beiträge: 49
Registriert: 16.12.2007, 16:31
Wohnort: Radebeul
Kontaktdaten:

Beitrag von corsaschrauber dd »

wenn de spannrolle wechselt bekommste eh de schrauber dazu liegt mit im karton drin so war es zumindestens bei mir .

schnudenpitzel
Checkheft-Pfleger
Checkheft-Pfleger
Beiträge: 130
Registriert: 18.04.2007, 09:56
Wohnort: Ossi

Beitrag von schnudenpitzel »

sach ma RecrutOR, gibts irgendwo ne drehmomenttabelle die ALLE schrauben im a anzeigt?

also ich meine ALLE, nicht nur motor oder so.
Ohne Airbag, Wir sterben noch wie echte Männer :-)

schnudenpitzel
Checkheft-Pfleger
Checkheft-Pfleger
Beiträge: 130
Registriert: 18.04.2007, 09:56
Wohnort: Ossi

Beitrag von schnudenpitzel »

@ corsaschrauber dd, ich glob wir kennen uns, haste mal nen roten corsa bei ebay verkloppt? wenn ja, der steht jetzt bei mir "feix"
Ohne Airbag, Wir sterben noch wie echte Männer :-)

corsaschrauber dd
Umweltschoner
Umweltschoner
Beiträge: 49
Registriert: 16.12.2007, 16:31
Wohnort: Radebeul
Kontaktdaten:

Beitrag von corsaschrauber dd »

ne da muss ich dich entäuschen du verwechselst mich grad

RecrutOR
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1062
Registriert: 16.02.2005, 14:33
Kontaktdaten:

Beitrag von RecrutOR »

Ne komplette Aufstelllung gibts nicht.
Nur eine, die sich mit allem rund um den Motor befasst :wink:

Die SPannrollenschraube war bei mir noch nie dabei.
Kann aber sein, dass es daran liegt, dass es da wohl 2 Ausführungen für meinen Motor hab.
aktion straf die tanke: am 07.01.2008 auto abmelden nicht vergessen!

corsaschrauber dd
Umweltschoner
Umweltschoner
Beiträge: 49
Registriert: 16.12.2007, 16:31
Wohnort: Radebeul
Kontaktdaten:

Beitrag von corsaschrauber dd »

also ich hab die von atu geholt also die spannrolle und da lag die schraube mit drin

schnudenpitzel
Checkheft-Pfleger
Checkheft-Pfleger
Beiträge: 130
Registriert: 18.04.2007, 09:56
Wohnort: Ossi

Beitrag von schnudenpitzel »

SORRY: Schnudenpitzel ist ATU - Hasser!!!

die bekommen von mir keinen pfeng, da kannsch glei zum suzukihändler gehen und mich über vw beraten lassen "feix"
aber egal, das is n anderes thema...

@ corsaschrauber dd oh, naja dacht mir kommt deine karre bekannt vor, naja egal :schiel:

@ RecrutOR wo hastn die tabelle her?

mir gehts darum das vor tüv, bzw. vollabnahme alle schrauben gut sitzten, kennen zwar den tüver, aber der soll man richtige arbeit leisten, will ja nicht 08 am baum kleben, das hatten wir alles schonmal "röfl"
Ohne Airbag, Wir sterben noch wie echte Männer :-)

Antworten

Zurück zu „Motor und Abgasanlage (Corsa A)“