Fehlercode 45 - CO Wert zu hoch

Motor, Getriebe, Antrieb, Auspuff, etc. (Corsa A)
Antworten
Zip Freak
Umweltschoner
Umweltschoner
Beiträge: 47
Registriert: 16.10.2005, 14:37
Wohnort: Mainz
Kontaktdaten:

Fehlercode 45 - CO Wert zu hoch

Beitrag von Zip Freak »

Ich habe da ein kleines Problem mit der AU. Ich habe Fehlercode 45 gespeichert, also Gemisch zu fett.
Bei der AU hatte ich im Leerlauf einen CO Wert von ca 10% statt dem Sollwert von maximal 0,5%!
Ich habe mittlerweile schon die Lambdasonde erneuert und die komplette Multec getauscht, weil die alte Einspritzdüse die Drosselklappe quasi ertränkt hat.
Jetzt spritzt er nicht mehr so viel im Leerlauf ein und zerstäubt den Sprit auch wieder richtig.
Trotzdem geht ab und zu die MKL an und geht dann nach vllt. 10 Sekunden wieder aus.
Achso der Motor ist ein c16nz mit der Elektrik vom c14nz.

Ich weiß langsam nicht mehr weiter...bitte helft mir :-( .
Bild

Benutzeravatar
tama
Moderator
Moderator
Beiträge: 2404
Registriert: 01.10.2003, 21:19
Fahrzeug: C Corsa GSI
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von tama »

zieht er irgendwo nebenluft, auspuff dicht, hast du während der au ne lambdaregelung, temperaturfühler..?
wären die ersten sachen die mir in kopf schießen
mfg tama

Z18XE frisch vom Instandsetzer auf zwei Liter aufgebohrt, neu gehohnt, Natriumgekühlte Einlassventile, Block und Zylinderkopf geplant

Benutzeravatar
polo83
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3167
Registriert: 20.09.2002, 18:31
Fahrzeug: Golf VI 1.2 TSI
Wohnort: Köln

Beitrag von polo83 »

Flaschluft oder Temperaturfühler im Sack.Wäre auch meine Vermutung. Mess den Tempfühler mal mit nem Ohmmeter durch und gib uns mal den Widerstand mit Außentemperatur (Motor muss kalt sein, ansonsten Kühlwassertemp).

Benutzeravatar
r.siegel
Wissensbestie
Wissensbestie
Beiträge: 6555
Registriert: 17.03.2006, 20:16
Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
Wohnort: 38820 halberstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von r.siegel »

werden die werte denn im erhöhten leerlauf besser? bzw haste mal geguckt ob beim laufen verbrennungsgase aus dem öldeckel kommen nicht das nur deine kurbelgehäuseentlüftung nicht hinhaut.
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!

meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile

Zip Freak
Umweltschoner
Umweltschoner
Beiträge: 47
Registriert: 16.10.2005, 14:37
Wohnort: Mainz
Kontaktdaten:

Beitrag von Zip Freak »

Falschluft zieht er nicht. Temperaturfühler habe ich getauscht.
Während der AU gab es weder irgendeinen Temperaturfühler noch eine Lambdaregelung.
Die Werte haben nur im Leerlauf nicht gestimmt.
Ich bezweifel auch, dass der Motor warm genug war während der AU. Ich bin da angekommen, hab ca 15 min warten müssen und dann is der Typ reingefahren und hat direkt die AU gemacht.
Aber der Wert im Leerlauf ist schon extrem krass.
Ich bin den Wagen gestern nochmal richtig warm gefahren und hab mir die Kerzen noch mal angeguckt. Die haben jetzt schon mal besser ausgesehen, aber die MKL ging trotzdem nochmal kurz an. Es war wieder FC 45.
Verbrennungsgase aus dem Öldeckel? Das ist ne gute Frage. Wenn ich den aufdrehe während der Motor läuft kommt da relativ viel Druck raus, aber nach Abgasen riecht das nicht wirklich.
Bild

Zip Freak
Umweltschoner
Umweltschoner
Beiträge: 47
Registriert: 16.10.2005, 14:37
Wohnort: Mainz
Kontaktdaten:

Beitrag von Zip Freak »

Hat keiner mehr irgend eine Idee.

Ich war heute nochmal beim GFÜ. Der Wert hat sich um ca 2 % gebessert. Das langt aber leider noch nicht.
Ich weiß langsam nicht mehr weiter.
Bild

Benutzeravatar
shine1587
Früheinfädler
Früheinfädler
Beiträge: 177
Registriert: 06.06.2007, 18:34

Beitrag von shine1587 »

was is mit der dichtung unter der einsprizeinheit ? hatte das mal bei einem c14nz und die lambda-regelung schon mal nachgesehen (im leerlauf) ? kraftstoffdruck bzw. rücklaufleitung zu oder druckregler ? und was für ein steuergerät haste verbaut ? und was haste bis jetzt noch so gewechselt ?
Jage nicht den , den du nicht Töten kannst !

Zip Freak
Umweltschoner
Umweltschoner
Beiträge: 47
Registriert: 16.10.2005, 14:37
Wohnort: Mainz
Kontaktdaten:

Beitrag von Zip Freak »

Dicht müsste alles sein, ich hab alles mal mit Bremsenreiniger abgesprüht...keine Reaktion.
Die Spannung der Lambda liegt bei ca. 0,88 Volt und ändert sich nur minimal.
Die Rücklaufleitung ist frei, den Druck konnte ich noch nicht messen. Den Druckregler hatte ich ja mit der Multec komplett getauscht.
Die gesamte Elektrik ist vom c14nz. Nur der Motor ist ein c16nz, sowie die ganze Einspritzung.
Bei der AU selbst war der Lambda wert im Leerlauf durchgehend bei ca 0,8. Bei höheren Drehzahlen hat er sich erst so um die 1 eingependelt.

Vielleicht sollte ich auch dazu sagen, dass die Auspuffanlage vom GSI ist (Krümmer, Hosenrohr und Kat.)
Bild

Benutzeravatar
shine1587
Früheinfädler
Früheinfädler
Beiträge: 177
Registriert: 06.06.2007, 18:34

Beitrag von shine1587 »

gut also gehe ich jetzt mal davon aus das alles dicht ist :wink: wenn die lambda sonde nur minimal regelt ist das schon mal nicht gut wie siehts den bei teillast aus regelt sie da besser? und wie regelt sie inwelcher geschwindigkeit und in welchen spannungen ? da würde ich noch mal nachsehen. weil selbst wenn sie minimal regelt heisst das nicht das der motor damit läuft.

ansonsten müsste ich raten oder mir das ansehen ferndiagnosen sind nicht so einfach ... sonst noch wer ne idee ? :)
Jage nicht den , den du nicht Töten kannst !

Benutzeravatar
r.siegel
Wissensbestie
Wissensbestie
Beiträge: 6555
Registriert: 17.03.2006, 20:16
Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
Wohnort: 38820 halberstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von r.siegel »

45 krafstoffgemisch zu fett
ursache ---------------------------------abhilfe------------------------
kraftstoofdruck zu hoch----------------krafstoffdruck prüfen
leitungskurzschluß lamdasonde--------leitungen prüfen
lamdasonde defekt----------------------lamdasonde rpüfen ,ersetzen
undichtes einspritzventil-----------------ventil prüfen ,ersetzen
schlauch am aktivkohlebehälter
bzw einspritzgehäuse undicht----------schlauchleitung prüfen gegebenenfalls ersetzen
kühlmitteltemperatursesor defekt------prüfen ,ersetzen
saugrohrdruckgeber defekt-------------prüfen ,erstzen
drosselklappenpoti defekt---------------prüfen ,ersetzen
stg defekt---------------------------------ersetzen

das sind ursachen und abhilfen bleibt dir nichts übrig als alles abzuarbeiten
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!

meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile

Benutzeravatar
shine1587
Früheinfädler
Früheinfädler
Beiträge: 177
Registriert: 06.06.2007, 18:34

Beitrag von shine1587 »

ralf die lebende reparaturanleitung :) hab ihm ja gesagt er soll alles nachsehen :mrgreen:
Jage nicht den , den du nicht Töten kannst !

Zip Freak
Umweltschoner
Umweltschoner
Beiträge: 47
Registriert: 16.10.2005, 14:37
Wohnort: Mainz
Kontaktdaten:

Beitrag von Zip Freak »

Soweit habe ich jetzt alles getauscht bis auf das Steuergerät. Alles ohne Erfolg.
Bild

Antworten

Zurück zu „Motor und Abgasanlage (Corsa A)“