größe wärmetauscher

Motor, Getriebe, Antrieb, Auspuff, etc. (Corsa A)
Benutzeravatar
JPR
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 300
Registriert: 07.12.2002, 14:00
Wohnort: Weinstadt
Kontaktdaten:

größe wärmetauscher

Beitrag von JPR »

hello,

weiß von euch jemand zuuufällig die Größe vom Wärmetauscher eines Corsa A. Also das teil, welches die Luft im Innenraum erwärmt.
Höhe Breite Länge...

thanx
gruss
jens

Benutzeravatar
Bolle
Fähiger Schrauber
Fähiger Schrauber
Beiträge: 711
Registriert: 22.10.2002, 18:59
Wohnort: 17389 Anklam
Kontaktdaten:

Beitrag von Bolle »

also laut Valeo


B 159 x H 190 x T 50 mm


ich würde das aber als ca. Angaben sehen
mit ein paar mm +/-
Der Neue Golf GTI...für Jungs, die schon damals Memmen waren!

www.blitzschmiede.com
Bild

Qualität !

Beitrag von Qualität ! »

das kann ich mir kaum vorstellen :gruebel:

also,der ist doch minimum 30-40cm lang
ca 20 breit ung 8-10 hoch

cm!

Benutzeravatar
Bolle
Fähiger Schrauber
Fähiger Schrauber
Beiträge: 711
Registriert: 22.10.2002, 18:59
Wohnort: 17389 Anklam
Kontaktdaten:

Beitrag von Bolle »

meint ihr nun das ganze Luftverteilergehäuse
oder nur den Heizungskühler(Wärmetauscher)

Fragen über Fragen :crazy:
Der Neue Golf GTI...für Jungs, die schon damals Memmen waren!

www.blitzschmiede.com
Bild

Qualität !

Beitrag von Qualität ! »

Naja,das stimmt.
Was will er nur???
Wer weiss :mrgreen:

Benutzeravatar
Bolle
Fähiger Schrauber
Fähiger Schrauber
Beiträge: 711
Registriert: 22.10.2002, 18:59
Wohnort: 17389 Anklam
Kontaktdaten:

Beitrag von Bolle »

meine Maße beziehen sich auf den eigentlichen Wärmetauscher,
nicht auf das Verteilergehäuse :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :driving:
Der Neue Golf GTI...für Jungs, die schon damals Memmen waren!

www.blitzschmiede.com
Bild

Benutzeravatar
JPR
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 300
Registriert: 07.12.2002, 14:00
Wohnort: Weinstadt
Kontaktdaten:

dankschön :)

Beitrag von JPR »

ja ich meinte nur den Wärmetauscher. Also ohne Gehäuse.
Die größe kommt schon hin, ein Audi A4 hat 310X210X40mm.

Kann mir jetzt noch jemand sagen, aus welchem Material der ist? Vorallem die Rohre innen wären interessant?

kann man das bei Valeo nachschauen? Muss gleich mal die Homepage suchen gehen..

gruss
jens

Benutzeravatar
CCC20XE
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3101
Registriert: 20.10.2002, 20:21
Wohnort: Aachen

Beitrag von CCC20XE »

Material ist Messing, Verbindungen sind weichgelötet.
Was stört es den Baum wenn das Schwein sich dran kratzt?!

Qualität !

Beitrag von Qualität ! »

Und das plastik ist fussgeblasen und handbemalt :mrgreen:

Benutzeravatar
CCC20XE
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3101
Registriert: 20.10.2002, 20:21
Wohnort: Aachen

Beitrag von CCC20XE »

@ Qualität

War schon klar das sowas von dir kommt. :wink:
Was stört es den Baum wenn das Schwein sich dran kratzt?!

Benutzeravatar
Hanau
Schöpfer des Forums
Schöpfer des Forums
Beiträge: 1921
Registriert: 20.09.2002, 12:04
Fahrzeug: Corsa A 2.0 Turbo
Wohnort: Vlotho

Beitrag von Hanau »

@JPR....mich würde mal echt interessieren wofür du das alles wissen willst :roll:
Gründer von "corsa-gsi-tuning" Oktober 2001
Gründer von "corsaforum.de" Oktober 2002
Corsa A Fahrer von 1999 bis ca. 2006
Ach, was waren das noch Zeiten! :saufen:

Qualität !

Beitrag von Qualität ! »

@ccc20xe meine antwort interessiert genauso wie deine :mrgreen:
auch wenn die antwort stimmt,aber nach der wurde nicht gefragt.
hauptsache was schlaues dazu gesagt. :mrgreen: :mrgreen:

Wieder nicht persönlich gemeint,soll auch keine anstichelung oder ähnliches sein!!! :deal:

Benutzeravatar
JPR
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 300
Registriert: 07.12.2002, 14:00
Wohnort: Weinstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von JPR »

ich habe etwas gefragt und manche antworten brav :) (ich habe zB gefragt aus was der Kühler ist). Vielen Dank dafür!
Andere bringen Kommentare.. naja, dazu sag ich nichts, genauso wie es die Leute an der Stelle hätten tuen sollen.. Ich wunder mich immer wieder?

Warum ich frag?
Also ich will eine Wasserkühlung für meinen Rechner bauen. So ein Wasserkühler soll da dann das Wasser kühlen (Name ist Programm).
Die Größe ist entscheident, da es irgendwo im/am Gehäuse Platz finden muss. Und am besten wäre, wenn die Rohre aus Kupfer wären und die Lamellen aus Alu. Der CPU-Kühlerund evtl. andere Kühler sind aus Kupfer -> keine oxidation von den verschiedenen Metallen im Kreislauf.
Jetzt muss ich ein Wasserzusatz verwenden.

Warum ich euch frag?
Weil der Typ bei ebay, nicht fähig war es abzumessen und naja.. sicher ist sicher :)

gruss
jens

Benutzeravatar
CCC20XE
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3101
Registriert: 20.10.2002, 20:21
Wohnort: Aachen

Beitrag von CCC20XE »

Hey, das ist ja jetzt voll off Topic! :wink:

Mal im ernst, findest du den Kühler nicht etwas oversized? Es gibt da schönere und kleinere Kühler im Zweiradhandel z.B. für Wassergekühlte Roller.
Was stört es den Baum wenn das Schwein sich dran kratzt?!

Benutzeravatar
Hanau
Schöpfer des Forums
Schöpfer des Forums
Beiträge: 1921
Registriert: 20.09.2002, 12:04
Fahrzeug: Corsa A 2.0 Turbo
Wohnort: Vlotho

Beitrag von Hanau »

JPR der überoverclocker :mrgreen:
Gründer von "corsa-gsi-tuning" Oktober 2001
Gründer von "corsaforum.de" Oktober 2002
Corsa A Fahrer von 1999 bis ca. 2006
Ach, was waren das noch Zeiten! :saufen:

Antworten

Zurück zu „Motor und Abgasanlage (Corsa A)“