größe wärmetauscher
größe wärmetauscher
hello,
weiß von euch jemand zuuufällig die Größe vom Wärmetauscher eines Corsa A. Also das teil, welches die Luft im Innenraum erwärmt.
Höhe Breite Länge...
thanx
gruss
jens
weiß von euch jemand zuuufällig die Größe vom Wärmetauscher eines Corsa A. Also das teil, welches die Luft im Innenraum erwärmt.
Höhe Breite Länge...
thanx
gruss
jens
dankschön :)
ja ich meinte nur den Wärmetauscher. Also ohne Gehäuse.
Die größe kommt schon hin, ein Audi A4 hat 310X210X40mm.
Kann mir jetzt noch jemand sagen, aus welchem Material der ist? Vorallem die Rohre innen wären interessant?
kann man das bei Valeo nachschauen? Muss gleich mal die Homepage suchen gehen..
gruss
jens
Die größe kommt schon hin, ein Audi A4 hat 310X210X40mm.
Kann mir jetzt noch jemand sagen, aus welchem Material der ist? Vorallem die Rohre innen wären interessant?
kann man das bei Valeo nachschauen? Muss gleich mal die Homepage suchen gehen..
gruss
jens
ich habe etwas gefragt und manche antworten brav
(ich habe zB gefragt aus was der Kühler ist). Vielen Dank dafür!
Andere bringen Kommentare.. naja, dazu sag ich nichts, genauso wie es die Leute an der Stelle hätten tuen sollen.. Ich wunder mich immer wieder?
Warum ich frag?
Also ich will eine Wasserkühlung für meinen Rechner bauen. So ein Wasserkühler soll da dann das Wasser kühlen (Name ist Programm).
Die Größe ist entscheident, da es irgendwo im/am Gehäuse Platz finden muss. Und am besten wäre, wenn die Rohre aus Kupfer wären und die Lamellen aus Alu. Der CPU-Kühlerund evtl. andere Kühler sind aus Kupfer -> keine oxidation von den verschiedenen Metallen im Kreislauf.
Jetzt muss ich ein Wasserzusatz verwenden.
Warum ich euch frag?
Weil der Typ bei ebay, nicht fähig war es abzumessen und naja.. sicher ist sicher
gruss
jens

Andere bringen Kommentare.. naja, dazu sag ich nichts, genauso wie es die Leute an der Stelle hätten tuen sollen.. Ich wunder mich immer wieder?
Warum ich frag?
Also ich will eine Wasserkühlung für meinen Rechner bauen. So ein Wasserkühler soll da dann das Wasser kühlen (Name ist Programm).
Die Größe ist entscheident, da es irgendwo im/am Gehäuse Platz finden muss. Und am besten wäre, wenn die Rohre aus Kupfer wären und die Lamellen aus Alu. Der CPU-Kühlerund evtl. andere Kühler sind aus Kupfer -> keine oxidation von den verschiedenen Metallen im Kreislauf.
Jetzt muss ich ein Wasserzusatz verwenden.
Warum ich euch frag?
Weil der Typ bei ebay, nicht fähig war es abzumessen und naja.. sicher ist sicher

gruss
jens