heftige "Dieselgeräusche" beim Einbau von 1,3S Nocke in 12ST
- green FReaK
- Früheinfädler
- Beiträge: 172
- Registriert: 29.01.2006, 09:16
- Fahrzeug: 5 x Corsa A
- Wohnort: Gera
- Kontaktdaten:
heftige "Dieselgeräusche" beim Einbau von 1,3S Nocke in 12ST
Salve Kollegen.
Ich habe folgendes Problem
Ich habe bei Risse angefragt nach Tuningteilen für meinen 12ST. Die haben aber leider nix dafür, haben mir jedoch aber die Nockenwelle vom 1,3S/SB empfohlen. Eine solche habe ich mir nun besorgt und eingebaut. Nun mal die Schilderung des Vorgangs:
Nun habe ich meinen Motor zerlegt und die neue Nocke verbaut und gleich die Kopfdichtung mit gemacht. Habe ihn dann angemacht und er macht heftig laute Geräusche, als wäre es ein alter Diesel. Ein Kumpel (hat bei Opel gelernt), meinte daß da anscheinend die Ventile aufschlagen, jedoch hat er das nur beim hören durchs Telefon vermutet.
Ich sollte auf seinen Rat hin nochmal die OT kontrollieren, ob alles stimmt und alle Markierungen übereinstimmen beim Motor durchdrehen. Habe das dann getan, hatten alle Markierungen übereingehauen. Jedoch konnte ich kurz nach der OT Markierung per Hand nicht mehr weiterdrehen (auch mit größerer Kraftanwendung). Wie als wenn was blockiert, bzw. halt die Ventile aufsitzen ???
Kann es sein, daß die Nockenwelle doch nicht paßt? Ich habe aber selber schon in Foren o.Ä. von dieser Nocke in Verbindung mit 1,2-1,4 Motoren gelesen.
Oder ist bei mir irgendwas kleiner? Ich hab ja noch nen Vergaser Motor, aber wiederum keinen OHV mehr sondern nen OHC-Block. Ist da irgendwas "spezieller" anders? Funktioniert das eventl. nur bei NZ-Motoren?
Ich nahm an, daß die OHC Motoren im Aufbau eigentlich alle gleich sind und hatte daher auch keine Bedenken.
Diese Schilderung habe ich auch eben mal Risse geschrieben, ich wollte mich aber auch hier mal umhören, ob hier einer ne gute Idee zur Problemlösung hat.
Danke schonmal im Vorraus.
Grüße, FReaK
Ich habe folgendes Problem
Ich habe bei Risse angefragt nach Tuningteilen für meinen 12ST. Die haben aber leider nix dafür, haben mir jedoch aber die Nockenwelle vom 1,3S/SB empfohlen. Eine solche habe ich mir nun besorgt und eingebaut. Nun mal die Schilderung des Vorgangs:
Nun habe ich meinen Motor zerlegt und die neue Nocke verbaut und gleich die Kopfdichtung mit gemacht. Habe ihn dann angemacht und er macht heftig laute Geräusche, als wäre es ein alter Diesel. Ein Kumpel (hat bei Opel gelernt), meinte daß da anscheinend die Ventile aufschlagen, jedoch hat er das nur beim hören durchs Telefon vermutet.
Ich sollte auf seinen Rat hin nochmal die OT kontrollieren, ob alles stimmt und alle Markierungen übereinstimmen beim Motor durchdrehen. Habe das dann getan, hatten alle Markierungen übereingehauen. Jedoch konnte ich kurz nach der OT Markierung per Hand nicht mehr weiterdrehen (auch mit größerer Kraftanwendung). Wie als wenn was blockiert, bzw. halt die Ventile aufsitzen ???
Kann es sein, daß die Nockenwelle doch nicht paßt? Ich habe aber selber schon in Foren o.Ä. von dieser Nocke in Verbindung mit 1,2-1,4 Motoren gelesen.
Oder ist bei mir irgendwas kleiner? Ich hab ja noch nen Vergaser Motor, aber wiederum keinen OHV mehr sondern nen OHC-Block. Ist da irgendwas "spezieller" anders? Funktioniert das eventl. nur bei NZ-Motoren?
Ich nahm an, daß die OHC Motoren im Aufbau eigentlich alle gleich sind und hatte daher auch keine Bedenken.
Diese Schilderung habe ich auch eben mal Risse geschrieben, ich wollte mich aber auch hier mal umhören, ob hier einer ne gute Idee zur Problemlösung hat.
Danke schonmal im Vorraus.
Grüße, FReaK
Corsa A TR 1.2 Vorface, Corsa A Rohkarosse (in Blech verbreitert), Corsa A 1.2ST Vorface, Corsa A 1.3 Vorface, Corsa A TR Luxus Vorface 12ST
- JuppesSchmiede
- Gott des Forums!
- Beiträge: 3064
- Registriert: 13.11.2007, 03:05
- Fahrzeug: Omega A Caravan
- Wohnort: Mönchengladbach in NRW
- Kontaktdaten:
Re: heftige "Dieselgeräusche" beim Einbau von 1,3S Nocke in
Ich hab gerade mal in den Unterlagen nachgeschaut, der 12ST hat vom Aufbau her den gleichen Kopf wie der C12NZ, sprich der hat auch die gleichen Ventile, beide Motoren verfügen auch über Muldenkolben, allerdings hat der C12NZ eine Verdichtung von 9,0 und der 12ST eine Verdichtung von 9,2, zudem sind auch Hub und Bohrung komplett unterschiedlich bei beiden Motoren. Ich vermute nun mal das die Mulde im Kolben kleiner, bzw. anders angeordnet ist als beim C12NZ, somit kann die Theorie stimmen das die Ventile aufgesetzt sind.
Das könntest du über eine Druckprüfung herausfinden, ob die Ventile abdichten.
Das könntest du über eine Druckprüfung herausfinden, ob die Ventile abdichten.
- green FReaK
- Früheinfädler
- Beiträge: 172
- Registriert: 29.01.2006, 09:16
- Fahrzeug: 5 x Corsa A
- Wohnort: Gera
- Kontaktdaten:
Re: heftige "Dieselgeräusche" beim Einbau von 1,3S Nocke in
Danke für die Infos.
Mein Kumpel (der von Opel) meinte auch "wie sehen die denn aus" als er die Kolben gesehen hatte.
Ich würde im Nachhinein auch meinen, daß die Kolben optisch anders waren als die von C12NZ/C14NZ. Die Ventilausparungen (die runden Fräsungen) waren auch viel tiefer/markanter erkennbar.
Bei den NZ-Kolben jedoch, glaube ich, sieht man nur außen sowas wie 2 Halbmonde als Aussparung für die Ventile und keine komplett runden Aussparungen.
Daher, und mit Juppes Infos, nehm ich mal an daß die Motoren die gleichen Ventile haben und meine Kolben zwar auch Muldenkolben sind wie beim NZ, jedoch höher???
Was meint ihr? Hat einer eventl. grad mal Bilder von den Kolben?
Mein Kumpel (der von Opel) meinte auch "wie sehen die denn aus" als er die Kolben gesehen hatte.
Ich würde im Nachhinein auch meinen, daß die Kolben optisch anders waren als die von C12NZ/C14NZ. Die Ventilausparungen (die runden Fräsungen) waren auch viel tiefer/markanter erkennbar.
Bei den NZ-Kolben jedoch, glaube ich, sieht man nur außen sowas wie 2 Halbmonde als Aussparung für die Ventile und keine komplett runden Aussparungen.
Daher, und mit Juppes Infos, nehm ich mal an daß die Motoren die gleichen Ventile haben und meine Kolben zwar auch Muldenkolben sind wie beim NZ, jedoch höher???
Was meint ihr? Hat einer eventl. grad mal Bilder von den Kolben?
Corsa A TR 1.2 Vorface, Corsa A Rohkarosse (in Blech verbreitert), Corsa A 1.2ST Vorface, Corsa A 1.3 Vorface, Corsa A TR Luxus Vorface 12ST
- green FReaK
- Früheinfädler
- Beiträge: 172
- Registriert: 29.01.2006, 09:16
- Fahrzeug: 5 x Corsa A
- Wohnort: Gera
- Kontaktdaten:
Re: heftige "Dieselgeräusche" beim Einbau von 1,3S Nocke in
also auch durch das anrufen von Risse und dem damit verbundenen taten hat sich der zustand der situation nicht geändert.
daher habe ich heute im beisein eines anderen kfz-kumpels den kopf wieder runter gemacht, weil er nach langem hin und her auch auf keinen nenner kam.
also, im motor ist alles i.o., keine ventile verbogen, nix aufgeschlagen wie vermutet.
nun bleibt leider die frage, was das laute nageln verursachen kann. hab ja eigentlich nur den kopf runter, dichtung neu gemacht, nocke getauscht und kopf wieder drauf und dann auf OT eingestellt und angeschmissen und dann das nageln.
kollege vermutet das es die hydros sind, das die nich volllaufen o.ä.. ölpumpe defekt?
jemand nun ne idee???
werd morgen nen neuen zahnriemen aufbringen und wieder kopf drauf und dann nochmal neu einstellen und dann sehen.
daher habe ich heute im beisein eines anderen kfz-kumpels den kopf wieder runter gemacht, weil er nach langem hin und her auch auf keinen nenner kam.
also, im motor ist alles i.o., keine ventile verbogen, nix aufgeschlagen wie vermutet.
nun bleibt leider die frage, was das laute nageln verursachen kann. hab ja eigentlich nur den kopf runter, dichtung neu gemacht, nocke getauscht und kopf wieder drauf und dann auf OT eingestellt und angeschmissen und dann das nageln.
kollege vermutet das es die hydros sind, das die nich volllaufen o.ä.. ölpumpe defekt?
jemand nun ne idee???
werd morgen nen neuen zahnriemen aufbringen und wieder kopf drauf und dann nochmal neu einstellen und dann sehen.
Corsa A TR 1.2 Vorface, Corsa A Rohkarosse (in Blech verbreitert), Corsa A 1.2ST Vorface, Corsa A 1.3 Vorface, Corsa A TR Luxus Vorface 12ST
- phex77
- Echter Corsafan
- Beiträge: 1359
- Registriert: 09.12.2006, 19:18
- Fahrzeug: Corsa C20NE
- Wohnort: 03099 Kolkwitz
- Kontaktdaten:
Re: heftige "Dieselgeräusche" beim Einbau von 1,3S Nocke in
wenn du den kopf schonmal runter hast, sind die ölkanäle alle frei?
eventuell beim zusammenbauen irgendetwas reingefallen?
eventuell beim zusammenbauen irgendetwas reingefallen?
- green FReaK
- Früheinfädler
- Beiträge: 172
- Registriert: 29.01.2006, 09:16
- Fahrzeug: 5 x Corsa A
- Wohnort: Gera
- Kontaktdaten:
Re: heftige "Dieselgeräusche" beim Einbau von 1,3S Nocke in
(sehr!) gute idee! mal mit druckluft sagste, okay, wird gemacht.
Corsa A TR 1.2 Vorface, Corsa A Rohkarosse (in Blech verbreitert), Corsa A 1.2ST Vorface, Corsa A 1.3 Vorface, Corsa A TR Luxus Vorface 12ST
- huanita
- Gott des Forums!
- Beiträge: 3686
- Registriert: 07.02.2010, 22:26
- Wohnort: Neumarkt i.d.Opf.
- Kontaktdaten:
Re: heftige "Dieselgeräusche" beim Einbau von 1,3S Nocke in
bei nem c20ne hatten wir mal das problem das die ventilfedern ermüdet waren und dann hat der mit ner scharfen nocke auch das nageln angefangen. vielleicht hilft dir das ja was
Kann denn Leistung Sünde sein??
http://www.opelflashlights.de
verkaufe für fast alle opel fast alle teile :D mein lager schaut aus wie bei den ludolfs also wer was braucht: meldet euch
x14xe mit 145000km
http://www.opelflashlights.de
verkaufe für fast alle opel fast alle teile :D mein lager schaut aus wie bei den ludolfs also wer was braucht: meldet euch

- green FReaK
- Früheinfädler
- Beiträge: 172
- Registriert: 29.01.2006, 09:16
- Fahrzeug: 5 x Corsa A
- Wohnort: Gera
- Kontaktdaten:
Re: heftige "Dieselgeräusche" beim Einbau von 1,3S Nocke in
aha, das is ja auch mal ne interessante info.
aber könnte ich ihn denn so fahren wenn ich das wollte? eigentlich nicht, oder? weil irgendwas scheint ja nich ganz rein zu sein da. oder is das vergleichsweise dann halt nur so, wie wenn die stoßdämpfer kaputt sind und die karre schwimmt dadurch dann halt mehr, man kann (sollte aber nicht unbedingt) aber trotzdem noch mit dem auto fahren?
aber könnte ich ihn denn so fahren wenn ich das wollte? eigentlich nicht, oder? weil irgendwas scheint ja nich ganz rein zu sein da. oder is das vergleichsweise dann halt nur so, wie wenn die stoßdämpfer kaputt sind und die karre schwimmt dadurch dann halt mehr, man kann (sollte aber nicht unbedingt) aber trotzdem noch mit dem auto fahren?
Corsa A TR 1.2 Vorface, Corsa A Rohkarosse (in Blech verbreitert), Corsa A 1.2ST Vorface, Corsa A 1.3 Vorface, Corsa A TR Luxus Vorface 12ST
- Luschti
- Schrauber
- Beiträge: 467
- Registriert: 09.02.2010, 02:30
- Fahrzeug: Corsa B 1,6 16v
- Wohnort: SFA
Re: heftige "Dieselgeräusche" beim Einbau von 1,3S Nocke in
@huanita
Baut man nicht auch verstärkte ventilfedern ein wen man eine andere bzw scharfe nocke einbaut !
mfg luschti
Baut man nicht auch verstärkte ventilfedern ein wen man eine andere bzw scharfe nocke einbaut !
mfg luschti
Corsa B C16XE Altag . Kadett c in aufbau
- green FReaK
- Früheinfädler
- Beiträge: 172
- Registriert: 29.01.2006, 09:16
- Fahrzeug: 5 x Corsa A
- Wohnort: Gera
- Kontaktdaten:
Re: heftige "Dieselgeräusche" beim Einbau von 1,3S Nocke in
stimmt, da hast du recht, das hab ich auch schon gehört/gelesen.
aber dann hätte mir risse ja eigentlich bestimmt gesagt, daß ich dann auch bei bedarf eventl. neue federn brauch.
müßte ich ja dann eigentlich nur die aus dem 1,3S verbauen und gut. is halt nur die frage ob die überhaupt unterschiedliche federn haben, oder wenn nich ob es da dann doch an eventl. materialermüdung liegt. is ja schließlich ein 24 jahre altes auto und die bauteile ja ebenfalls.
p.s.: grad eben nochmal dicken Dank an alle hier, denn die anwortvorschläge sind alle sehr gut und ich hoffe, daß ich bald auf die lösung komme.
aber dann hätte mir risse ja eigentlich bestimmt gesagt, daß ich dann auch bei bedarf eventl. neue federn brauch.
müßte ich ja dann eigentlich nur die aus dem 1,3S verbauen und gut. is halt nur die frage ob die überhaupt unterschiedliche federn haben, oder wenn nich ob es da dann doch an eventl. materialermüdung liegt. is ja schließlich ein 24 jahre altes auto und die bauteile ja ebenfalls.
p.s.: grad eben nochmal dicken Dank an alle hier, denn die anwortvorschläge sind alle sehr gut und ich hoffe, daß ich bald auf die lösung komme.
Corsa A TR 1.2 Vorface, Corsa A Rohkarosse (in Blech verbreitert), Corsa A 1.2ST Vorface, Corsa A 1.3 Vorface, Corsa A TR Luxus Vorface 12ST
- phex77
- Echter Corsafan
- Beiträge: 1359
- Registriert: 09.12.2006, 19:18
- Fahrzeug: Corsa C20NE
- Wohnort: 03099 Kolkwitz
- Kontaktdaten:
Re: heftige "Dieselgeräusche" beim Einbau von 1,3S Nocke in
die verstärkten ventilfedern sind doch nur für den höheren drehzahlbereich.
da dürfte man im standgas nichts von merken.
da dürfte man im standgas nichts von merken.
- JuppesSchmiede
- Gott des Forums!
- Beiträge: 3064
- Registriert: 13.11.2007, 03:05
- Fahrzeug: Omega A Caravan
- Wohnort: Mönchengladbach in NRW
- Kontaktdaten:
Re: heftige "Dieselgeräusche" beim Einbau von 1,3S Nocke in
Luschti hat geschrieben:@huanita
Baut man nicht auch verstärkte ventilfedern ein wen man eine andere bzw scharfe nocke einbaut !
mfg luschti
Eine scharfe Nockenwelle bedeutet nicht gleich das man verstärkte Ventilfedern verbauen muss, das tritt nur bei einigen Nockenwellen in Kraft, viele kann man auch mit Serienventilfedern fahren.
- Kuschke
- Checkheft-Pfleger
- Beiträge: 144
- Registriert: 06.08.2008, 16:47
- Fahrzeug: Corsa A c20ne
- Wohnort: Bad Wünnenberg, NRW
- Kontaktdaten:
Re: heftige "Dieselgeräusche" beim Einbau von 1,3S Nocke in
Wie schauts mit den Schlepphebeln aus ? Also die teile, die über die Nockenwelle auf die Ventile drücken.
Da diese auf die alte Nockenwelle eingelaufen sind kann es bei einer neuen auch zu Geräuschen kommen. Hatte das mal beim C16NZ als ich ne Gsi Welle eingebaut hab, aber die Geräusche waren nicht so arg wie hier beschrieben. ;)
Da diese auf die alte Nockenwelle eingelaufen sind kann es bei einer neuen auch zu Geräuschen kommen. Hatte das mal beim C16NZ als ich ne Gsi Welle eingebaut hab, aber die Geräusche waren nicht so arg wie hier beschrieben. ;)
Corsa A C20ne + F13WR
Corsa A Fred: corsa-galerie-f18/kuschkes-corsa-a-project-t24879.html
Corsa A Fred: corsa-galerie-f18/kuschkes-corsa-a-project-t24879.html
- green FReaK
- Früheinfädler
- Beiträge: 172
- Registriert: 29.01.2006, 09:16
- Fahrzeug: 5 x Corsa A
- Wohnort: Gera
- Kontaktdaten:
Re: heftige "Dieselgeräusche" beim Einbau von 1,3S Nocke in
neuigkeiten von der front:
- neuer zahnriemen ist nun drauf und nochmal mit dem kollegen alles so eingestellt wie es sein müßte (OT halt) -> dreht sich per Hand immernoch schwer bzw. der eine blockadepunkt ist immernoch da, kann aber mitlerweile überwunden werden durch nochmaliges zurückdrehen und dann mit schwung in die richtige richtung.
- also hab ich daher den motor garnich nochmal angemacht. kollege wies auf hydros hin, daß die eventl. voll sind und sich daher nicht drücken lassen und immer voll ausgefahren sind. -> also nockenwellengehäuse runter, hydros per lappen und schraubstock leer gemacht und wieder zusammengebaut das ganze.
- hab dann erstmal nur mit den 25Nm angezogen und einmal die 60° um zu schauen obs sich per hand durchdrehen lässt -> selbes ergebnis, wieder dieser schwere punkt da
- also alte nocke wieder rein und zusammengebaut, alles voll angezogen und versucht anzuschmeißen. -> hat diesmal lange genifft bis er mal kam (dürfte ja unter anderem an den leeren hydros gelegen haben, anders kenn ich es auch fast garnich wenn ich kopfdichtung gemacht habe). er sprang dann irgendwann an und bums, wieder das nageln da
also liegt es nicht an der nockenwelle
- dann mal bei meinem anderen corsa (C12NZ) motor an und öleinfülldeckel ab und bums, kommt einem die brühe entgegengespritzt
- selbiges beim ST gemacht und NIX mit spritzen
also, es wird kein/sehr wenig öl nach oben befördert ! wie und was kann ich da machen bzw. testen was es nun sein kann?
- dachte mir, muß die ölpumpe sein, also ölwanne ab (siehe da, genug öl hatte er auf jeden fall) und ölpumpe raus
Wie kann ich diese jetzt überprüfen, oder reinigen o.Ä., was is da wichtig? habe auch die möglichkeit aus nem anderen motor eine zu nehmen, falls ich die nicht mehr nehmen soll. oder bin ich grad völlig auf dem falschen dampfer?
Kann ich da jetzt schon Folgeschäden von haben?
achja, hat einer zufällig die daten von den ventilfedern vom 1,2er und vom 1,3s ? die höhe, die windungszahl und die windungsstärke würden mich halt mal interessieren ?
- neuer zahnriemen ist nun drauf und nochmal mit dem kollegen alles so eingestellt wie es sein müßte (OT halt) -> dreht sich per Hand immernoch schwer bzw. der eine blockadepunkt ist immernoch da, kann aber mitlerweile überwunden werden durch nochmaliges zurückdrehen und dann mit schwung in die richtige richtung.
- also hab ich daher den motor garnich nochmal angemacht. kollege wies auf hydros hin, daß die eventl. voll sind und sich daher nicht drücken lassen und immer voll ausgefahren sind. -> also nockenwellengehäuse runter, hydros per lappen und schraubstock leer gemacht und wieder zusammengebaut das ganze.
- hab dann erstmal nur mit den 25Nm angezogen und einmal die 60° um zu schauen obs sich per hand durchdrehen lässt -> selbes ergebnis, wieder dieser schwere punkt da
- also alte nocke wieder rein und zusammengebaut, alles voll angezogen und versucht anzuschmeißen. -> hat diesmal lange genifft bis er mal kam (dürfte ja unter anderem an den leeren hydros gelegen haben, anders kenn ich es auch fast garnich wenn ich kopfdichtung gemacht habe). er sprang dann irgendwann an und bums, wieder das nageln da

- dann mal bei meinem anderen corsa (C12NZ) motor an und öleinfülldeckel ab und bums, kommt einem die brühe entgegengespritzt
- selbiges beim ST gemacht und NIX mit spritzen
also, es wird kein/sehr wenig öl nach oben befördert ! wie und was kann ich da machen bzw. testen was es nun sein kann?
- dachte mir, muß die ölpumpe sein, also ölwanne ab (siehe da, genug öl hatte er auf jeden fall) und ölpumpe raus
Wie kann ich diese jetzt überprüfen, oder reinigen o.Ä., was is da wichtig? habe auch die möglichkeit aus nem anderen motor eine zu nehmen, falls ich die nicht mehr nehmen soll. oder bin ich grad völlig auf dem falschen dampfer?
Kann ich da jetzt schon Folgeschäden von haben?
achja, hat einer zufällig die daten von den ventilfedern vom 1,2er und vom 1,3s ? die höhe, die windungszahl und die windungsstärke würden mich halt mal interessieren ?
Corsa A TR 1.2 Vorface, Corsa A Rohkarosse (in Blech verbreitert), Corsa A 1.2ST Vorface, Corsa A 1.3 Vorface, Corsa A TR Luxus Vorface 12ST
- JuppesSchmiede
- Gott des Forums!
- Beiträge: 3064
- Registriert: 13.11.2007, 03:05
- Fahrzeug: Omega A Caravan
- Wohnort: Mönchengladbach in NRW
- Kontaktdaten:
Re: heftige "Dieselgeräusche" beim Einbau von 1,3S Nocke in
Hab das gerade mal nachgeschaut, die Ventilfedern sind identisch.
Wenn du Ölprobleme hast, könnte das nageln auch von den Pleuellager kommen, horsch mal genau hin von das Nageln genau kommt, oft wird ein Pleuellagernageln für Hydronageln gehalten.
Wenn du Ölprobleme hast, könnte das nageln auch von den Pleuellager kommen, horsch mal genau hin von das Nageln genau kommt, oft wird ein Pleuellagernageln für Hydronageln gehalten.