Motor neu aufbauen

Motor, Getriebe, Antrieb, Auspuff, etc. (Corsa A)
Trancer87
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1216
Registriert: 25.10.2007, 17:50

Beitrag von Trancer87 »

ja das weiß ich aber wenn ich den GSI tank hab brauch ich ja nur eine pumpe wenn ich meinen 1,2er tank drin lasse brauch ich ja auch noch meine 1,2 pumpe

oder kommt die 3 bar pumpe dahin wo meine 1,2er is...

ich brauch ja eine innen liegende 3 bar oder

http://cgi.ebay.de/Thermostat-OPEL-Cors ... dZViewItem

sind die 1,6er se und sei thermos gleich?

Trancer87
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1216
Registriert: 25.10.2007, 17:50

Beitrag von Trancer87 »

so leute hab jetzt nochmal ein pic gemacht wie und was ich zu machen hab!im grunde weiß ichs ja aber dennoch möchte ich mich absichern weil es ja mein erster Opler is und den will ich nicht in den Himmel schicken

Bild

zu 1:Keilriemen:Lima entspannen und Keilreimen runter,entspannt wird sie natürlich nicht da wo die 1 ist sondern an der schiene

zu 2:Nockenwellenrad:wie draf ich es lösen?kann ich den OT punkt jetzt missachten und erst einstellen wenn der neue Zahnriemen drauf ist oder sollte ich hier schon die OT einstellen

zu 3:ööhm ich nenne das mal Kurbelwellenrad:wie muss ich das lösen?auf was ist zu achten

zu 4:Spannrolle:muss zuerst entspannt werden wenn Zahnriemen runter soll(wie entspannen und raus bauen)

zu 5:Wapu,wie hole ich sie raus?


auf was sollte ich bei allen punkten beachten?

wenn das alles runter ist soll der Zahnriemenschutz neu drauf...einbau der anderen sachen erfrage ich später......mir ist erstmal das wichtig!

danke

Benutzeravatar
Maddin82
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1783
Registriert: 23.12.2004, 10:17
Wohnort: Gernsheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Maddin82 »

Nockenwellenrad und riehmenscheibe lösen, geht am besten per schlagschrauber. An sonsten mußt du an der schwunsgceibe und am nockenwellenrad gegen halten. Bevor du die schrauben ganz raus drehst den motor auf OT drehen, dann kannst alles entfernen.

Wasserpumpe is mit drei schrauben fest, geht manchma nur mit roher gewalt raus. Merk die vor dem ausbau die stellung der pume, erspart beim zusammenbau unnötiges herum probieren.
Signatur defekt

Trancer87
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1216
Registriert: 25.10.2007, 17:50

Beitrag von Trancer87 »

also die schraube von nockenwellenrad hatten wir fast scho mal ab....also wir versuchten das ding durch zu drehn und mit der hand war das nicht schaffbar deswegen schlüssel....an die schraube des nockenwellenrades und drehn.......siehe da die schraube wurde locker und der motor ließ sich auch gut durch drehn!haben die dann aber wieder fest gemacht


was mich auch wundert der OT wird ja am nockenwellenrad eingestellt...da is so ne kerbe dirn nur mit was muss die fluchten....im buch ist das geschrieben als müsse man die ganze welt in bewegung setzen

achja das Nockenwellenrad muss ja auch runter alle räder sonst bekomm ich die neue abdeckung nimmer drauf

Benutzeravatar
Maddin82
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1783
Registriert: 23.12.2004, 10:17
Wohnort: Gernsheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Maddin82 »

Die kerbe muß mit der kerbe in der verkleidung fluchten, vieleicht is das bei dir genau die bruchstelle, vergleich das mal mit der neuen verkleidung.

an der kurbelwelle is eine markierugn an der riehmenscheibe und das gegenstück an der verkleidung und eine weitere, genauere wenn du die riehmeschiebe runter hast.
Signatur defekt

Trancer87
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1216
Registriert: 25.10.2007, 17:50

Beitrag von Trancer87 »

aahhh ja bei meiner neuen Adeckung ist ganz oben so ne kerbe drin,gut

also erst den OT dann den riemen und all das andere runter....bleib der OT dann auch eingestellt nicht das der dann sich verändert.....aber wenn eine kerbe an der riemenscheibe ist und im nockenwellenrad kann man das ja immer wieder nachstellen

Benutzeravatar
Maddin82
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1783
Registriert: 23.12.2004, 10:17
Wohnort: Gernsheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Maddin82 »

Von allein verdreht sich da nix, du solltes dne motor aber nicht mehr drehen wenn der zahnriehmen runter is, nicht das da noch die ventile den kolben zu nahe kommen.
Signatur defekt

Trancer87
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1216
Registriert: 25.10.2007, 17:50

Beitrag von Trancer87 »

jap das meine ich ja damit aber wenn das ohne große wirkung nicht geht,dann gehts ja ;)

babba
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 369
Registriert: 08.01.2007, 09:15
Wohnort: Ostfriesland,nähe Aurich

Beitrag von babba »

Trancer87 hat geschrieben:jap das meine ich ja damit aber wenn das ohne große wirkung nicht geht,dann gehts ja ;)
Und wenn Du das Antriebsrad der Nockenwelle eh ab hast, schau ob unterhalb was Ölfeucht ist, sonst tausch den Simmerring lieber gleich mit aus. Wichtig wäre meiner Meinung auch noch der Simmerring der Kurbelwelle hinter der Schwungscheibe, nun wo der Motor raus ist, eine 10€ Sache, nachher eine heidenplackerei, aber achte darauf, wie die Schwungscheibe eingebaut war, am besten mit Farbstift, die sind nämlich ausgewuchtet. Für die Kupplung hab ich mir so drei Blechklammern im Zubehörhandel besorgt, die Halten die Kupplung auf Spannung, da kannst Du super die Scheibe Wechseln ( und später die Getriebewelle einführen, ohne das Die Scheibe klemmt( zum Zentrieren)
Aber dann nicht vergessen, die wieder raus zu machen.!! :oops:
Getriebeöl hab ich das von Castrol genommen, 75 W 90 war aber teuer, 10 € der halbe Liter. Aber hält ja auch ewig. hieß glaube GMX-T oder so.
Syncronringe würde ich nicht wechseln, es sei denn Du hast ne Werkstatt und das schon mal gemacht. Als Laie kriegst Du das nicht hin, da müssen viele Maße eingehalten und eingestellt werden, ich könnte das nicht, ein Getreibe vom Schrotti mit wenig KM wäre da vielleicht die bessere Wahl.
Ansonsten viel Spass, Opelmotoren sind ( zumindest im ausgebauten Zustand) sehr Schrauberfreundlich und fast selbsterklärend
Ach und die Spritpumpe: Ja, die kommt genau da rein, wo die 1,2 er sitzt, kannst auch die vom 1,4 SI nehmen. Sitzt unter der Rückbank unter so ner Tellergroßen Plasteabdeckung . Ist mit nem Bajonettverschluß in Tank eingeklemmt. Mit nem bischen gefühl und drei Schraubenziehern drehst du die so raus. Achte aber, wie die Schläuche drin liegen, wenn Du die Neue reinmachst müßen die genau so liegen, sonst geht Deine Tankanzeige falsch, oder nicht, oder zeigt immer voll an... :oops:
Im Gegensatz zu meiner Frau kaufe ich nicht ein Auto wegen der Farbe, sondern weil es fährt

Benutzeravatar
dancing_homer_99
Corsaspezialist
Corsaspezialist
Beiträge: 2330
Registriert: 01.12.2004, 22:05
Fahrzeug: BMW E30
Wohnort: Wilhermsdorf
Kontaktdaten:

Beitrag von dancing_homer_99 »

die bohrungen an der schwungscheibe sind so, dasste die nur in einer stellung draufbekommst. also ich habs bisher zumindest nich anders geschafft

Trancer87
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1216
Registriert: 25.10.2007, 17:50

Beitrag von Trancer87 »

werd mich erstmal jetzt an zahnriemen,wapu,thermo usw machen :D

Trancer87
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1216
Registriert: 25.10.2007, 17:50

Beitrag von Trancer87 »

so leute ich hab jetzt:Wapu,Thermo;Spannrolle und Zahnriemen neu gemacht.....passt alles soweit gut

nur hab ich jetzt ein bissel schiss mit den OT:

ich hab am anfang das Nockenwellenrad auf Strich-Strich gedreht so dann hab ich im Buch gelesen das,dass Riemenrad mit den 19ten zahn der Riemenscheibe zu den OT-Geber stehn muss(was nur der SEI hat).So das war für mich aber da nicht der fall wo Nockenwellenrad auf OT stand aber net das Riemenrad...somit hab ich das jetzt eine ganze runde gedreht damit dieser 19te Zahn auf den Geber schaut....natürlich der 19te Zahn was man in umgekehrter Richtung ablesen tut(ab Makierung Riemenrad)

Bild

schau sich das mal einer an ob ich nun auch alles richtig gemacht hab

wenn er noch nen Bild von was will dann sagen,ich will nur sicher gehn das ich mir den Motor nicht kaputt mache :)

achja

Nockenwellenrad:55 Nm aber wieviel das Riemenrad?? Wapu 8 Nm

danke

Benutzeravatar
Maddin82
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1783
Registriert: 23.12.2004, 10:17
Wohnort: Gernsheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Maddin82 »

Nockenwellenrad steht richtig, kurbelwelle kann man auf dem foto schlecht erkennen. Da is ein pfeil drauf, der muß senkrecht anch unten zeigen auf eine markierung. Bei der spannrole auch drauf achten das der zeiger zwischen dne strichen steht, wenn nicht mußt due die wasserpumpe verdrehen.
Signatur defekt

Trancer87
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1216
Registriert: 25.10.2007, 17:50

Beitrag von Trancer87 »

wie zwischen strich,ich hab die spannrolle auf entspannen gedrückt,nagel rein dann wapu solange gedreht bis der riemen fest wird...dann spannrolle entschärft und zack fest ist der riemen..man kann den scho noch bissel drücken also ganz fest ist der nicht(damit meine ich total hart)

so und ja das riemenrad hat keinen pfeil oder so man muss das mit den riemenrad am OT geber einstellen(is nur beim sei so) :)

ich mach nomma bild

Trancer87
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1216
Registriert: 25.10.2007, 17:50

Beitrag von Trancer87 »

so einmal mit Riemenrad und einmal ohne

Bild

Bild

Antworten

Zurück zu „Motor und Abgasanlage (Corsa A)“