Hallo Leute,
ich habe folgendes Problem mit meinem Corsa Bj 2004, 119000km mit dem 1,2l 75 PS.
Seid einiger Zeit fängt mein Motor im Leerlauf sporadisch an zu vibrieren. Er läuft im Leerlauf ganz normal bis die Drehzahl ganz minimal einbricht und man spürt das der Motor vibriert. Dann ist alles wieder normal. Das geschieht alles innerhalb ca einer Sekunde und tritt in unregelmäßigen Abständen auf. Mein Vater meint außerdem, dass das Auto zwischen 80 - 90 km/h lauter ist und wohl dolle vibriert.
Wir vermuten, dass ein Zylinder kurzzeitig aussetzt. Wir haben daraufhin alle Zündkerzen ausgetauscht und die Zündeinheit ausgewechselt. Das Problem wurde etwas besser ist aber immer noch vorhanden. Der Durchzug und Verbrauch ist jedoch wie immer. Das Zündkerzenbild dagegen ist etwas merkwürdig. Zylinder 1,2 und 4 sind rehbraun bis leicht weiß. Nur Zylinder 3 hat eine rußige bis schwarze Farbe. Ölverbrauch ist auf 1000km ca. 500ml.
Hat jemand eine Lösung? Irgendetwas was ich vielleicht übersehen habe?#
Vielen Dank.
Viele Grüße aus Wolfsburg,
Jan
Motor stottert manchmal
Re: Motor stottert manchmal
Ah Mist der Beitrag soll natürlich in den Corsa C Bereich. Kann das jemand bitte verschieben?
- CCSS
- Gott des Forums!
- Beiträge: 6117
- Registriert: 17.06.2012, 12:40
- Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
- Wohnort: 51688 Wipperfürth
Re: Motor stottert manchmal
Abend.
Wenn du ganz sicher gehen willst, miss die Kompression auf allen Zylindern.
Momentan denke ich bei dem Problem aber eher an den Leerlaufsteller, eventuell auch Luftmengenmesser.
Von dem könntest du mal den Stecker abziehen und dann mal schauen, obs besser ist. Das Steuergerät nimmt dann einen Ersatzwert an.
Auch würde ich die Drosselklappe mit den dahinführenden Schläuchen reinigen.
Treten die Symptome immer auf, egal ob der Motor kalt oder warm ist?
Wenn du ganz sicher gehen willst, miss die Kompression auf allen Zylindern.
Momentan denke ich bei dem Problem aber eher an den Leerlaufsteller, eventuell auch Luftmengenmesser.
Von dem könntest du mal den Stecker abziehen und dann mal schauen, obs besser ist. Das Steuergerät nimmt dann einen Ersatzwert an.
Auch würde ich die Drosselklappe mit den dahinführenden Schläuchen reinigen.
Treten die Symptome immer auf, egal ob der Motor kalt oder warm ist?
Gruss Sebi