Motorkontrollleuchte !!!

Motor, Getriebe, Antrieb, Auspuff, etc. (Corsa A)
Benutzeravatar
speedy_m1983
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 251
Registriert: 18.09.2005, 14:56
Fahrzeug: Corsa A C20XE
Wohnort: Bocholt
Kontaktdaten:

Motorkontrollleuchte !!!

Beitrag von speedy_m1983 »

Hi zusamme,

Habe mich mal am Wochenende wieder mit meiner Motorkontrollleuchte beschäftigt und ich bekomm das ding einfach nicht aus, weiss auch nicht mehr woran es liegt habe sämtliche Teile erneuert.

Es handelt sich um einen Corsa A-CC 1.2 C12NZ

Diese Teile habe ich bereits erneuert:

-Lambdasonde
-Temperaturfühler ( ansaugbrücke )
-Thermoschalter am Kühler
-Verteilerkappe, Finge, Zündkabel, Zündspule mit Steuergerät
-Dichtung zwischen Ansaugbrücke

Vielleicht hat ja einer von euch noch einen Tipp für mich. Wollte kommende Woche nochmal zum Freundlichen Opel Händler einmal den Fehler auslesen lassen.

PS: Wenn ich Pin A+B Brücke, den Motor Starte dann Blinkt die Kontrolleuchte wie verrückt. Wo ich letztes mal beim Opel Händler war, hat er mir die Lambdasonde angezeit !!!

Mfg.
Stefan
Wer später bremst fährt länger schnell :-)

Benutzeravatar
southbam
Radarfallenbremser
Radarfallenbremser
Beiträge: 95
Registriert: 20.02.2008, 17:52
Wohnort: Lippe (NRW) Status: Abgemeldet
Kontaktdaten:

Beitrag von southbam »

Hi! Guck ma an der Spritzwand, da ist sone schwarze Box und da führt ein Unterdruckschlauch hin und ein 4 Poliger Stecker. Der könnte locker sein, schau ma nach.

Macht er denn irgentwie probleme beim fahren (Benzinverbrauch, Ruckeln,...)?
Gruß Marco

Bild

Benutzeravatar
speedy_m1983
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 251
Registriert: 18.09.2005, 14:56
Fahrzeug: Corsa A C20XE
Wohnort: Bocholt
Kontaktdaten:

Beitrag von speedy_m1983 »

Nein beim anfahren macht er keinerlei Probleme, geht nur ab und zu wenn ich Zb. auf ne Ampel zu fahre, die Kuppung trete und bremse im Leerlauf ziemlich runter und schüttelt sich, das macht er aber eher selten...

Mfg.
Wer später bremst fährt länger schnell :-)

Benutzeravatar
southbam
Radarfallenbremser
Radarfallenbremser
Beiträge: 95
Registriert: 20.02.2008, 17:52
Wohnort: Lippe (NRW) Status: Abgemeldet
Kontaktdaten:

Beitrag von southbam »

Jo, dann würd ich mal an den besagten Stecker schauen!

Ansonsten, könnte es evtl. daran liegen, dass Feuchtigkeit ans STG gekommen ist, kann mal passieren, da würde ich mal gucken, ob da irgentwo Wasser oder Feuchtigkeit drangekommen ist!
Gruß Marco

Bild

Benutzeravatar
speedy_m1983
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 251
Registriert: 18.09.2005, 14:56
Fahrzeug: Corsa A C20XE
Wohnort: Bocholt
Kontaktdaten:

Beitrag von speedy_m1983 »

Steuergerät ist trocken, habam we nochn neues Amaturenbrett eingebaut, und es mir diereckt angeguckt.
Und den kasten Wo der stecker drann ist, hab ich schon mal nen gebrauchten vom schrott geholt...

Mfg.
Wer später bremst fährt länger schnell :-)

Benutzeravatar
southbam
Radarfallenbremser
Radarfallenbremser
Beiträge: 95
Registriert: 20.02.2008, 17:52
Wohnort: Lippe (NRW) Status: Abgemeldet
Kontaktdaten:

Beitrag von southbam »

ja der Stecker kann ja trotzdem locker sein. Ansonsten geht an der Multec rechts ein Stecker rein, der kommt von unter der Zündspule (son Modul)
das könnte noch Oxidiert sein, ansonsten würde ich sagen, dass es ein klassicher Massefehler ist:

- Masseband (nähe Getriebe) kontrollieren
- LIMA Massekabel prüfen
- haste ne Nachrüst ZV? Kabel gebrochen/blank
Gruß Marco

Bild

RecrutOR
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1062
Registriert: 16.02.2005, 14:33
Kontaktdaten:

Beitrag von RecrutOR »

Evtl. is der Wegstreckenfrequenzgeber auch der Urheber deines Problems.
Du hast beim Fehler auslesen die falschen Kontakte gebrückt.
Du musst die beiden nebeneinander liegenden Brücken an denen die Kabelfarben beide Braun/irgendwas ist :wink:
aktion straf die tanke: am 07.01.2008 auto abmelden nicht vergessen!

Benutzeravatar
speedy_m1983
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 251
Registriert: 18.09.2005, 14:56
Fahrzeug: Corsa A C20XE
Wohnort: Bocholt
Kontaktdaten:

Beitrag von speedy_m1983 »

Ja hab ne nachrüst ZV mit Alarmanlage, aber die Kontrollleuchte war davor auch schon am leuchten, habe das Auto vor drei jahen mit 15600km bekommen, da war die leuchte auch schon an, jetzt hat er 21300 runter und die leuchte is immer noch an, aber ich habe die hoffnung noch nicht aufgegeben das ich das Problem mal irgendwann beheben kann *gg*
Mfg.
Wer später bremst fährt länger schnell :-)

Benutzeravatar
speedy_m1983
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 251
Registriert: 18.09.2005, 14:56
Fahrzeug: Corsa A C20XE
Wohnort: Bocholt
Kontaktdaten:

Beitrag von speedy_m1983 »

Ja die beiden Kabel habe ich ja gebrückt *gg* Hat nen Kollege von mir gesagt, das das geht und er hat das ebend gemacht !!!
Wer später bremst fährt länger schnell :-)

RecrutOR
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1062
Registriert: 16.02.2005, 14:33
Kontaktdaten:

Beitrag von RecrutOR »

Also auslesen, hier Bescheid sagen, dann werden sie geholfen :mrgreen:

Hab auch gerade so ein Mysterium bei mir mit der MKL.
Geht sporadisch an und zeigt dann FC 93 an. Motor läuft aber ganz normal weiter.
Haste mal nen anderen Tacho versucht oder is da am Kabelbaum mal was umgeschnippelt worden?
aktion straf die tanke: am 07.01.2008 auto abmelden nicht vergessen!

Benutzeravatar
speedy_m1983
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 251
Registriert: 18.09.2005, 14:56
Fahrzeug: Corsa A C20XE
Wohnort: Bocholt
Kontaktdaten:

Beitrag von speedy_m1983 »

Tacho ist der Originale und am Kabelbaum ist auch alles Original !!! Beim anderen Tacho geht die MKL auch an !!! Werde dann kommende Woche nochmal zum Freundlichen Opel Händler fahren und euch berichten, was der gesagt hat !!!
Mfg.
Wer später bremst fährt länger schnell :-)

Benutzeravatar
TimmyWithCorsa
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 401
Registriert: 28.07.2007, 21:58
Fahrzeug: Galant Ea0
Wohnort: Gengenbach
Kontaktdaten:

Beitrag von TimmyWithCorsa »

ich würd sporadisch auch auf den Wegstreckenfrquenzgeber tippen!
Die gleichen sympotome (an der ampel langsamer werden, kupplund und bremse treten...stottern) hatten wir auch! neuen WSFG rein und alles war gut! auch die MKL war aus! :wink:
Und das ding bekommste wenn de keine skrupel hast umsonst aufm schrotti aus allen möglichen moddelen (Vectra, Corsa A/B, Astra F, Kadett E)


MfG timmy
...alles wird gut! ...ihr Optimisten glaubt auch noch dran!...

Benutzeravatar
speedy_m1983
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 251
Registriert: 18.09.2005, 14:56
Fahrzeug: Corsa A C20XE
Wohnort: Bocholt
Kontaktdaten:

Beitrag von speedy_m1983 »

Hi zusammen,

So war heute beim Freundlichen Opel Händler, der hat mir den Fehler ausgelesen, sagt auch Lambda sonde, hat den Fehler gelöscht, ich bin vom Hof und schon war die MKL wieder an.
Dann habe ich die Lambda sonde noch durchgemessen geht auch, und zu guter letzt nochmal ein anderes Steuergerät rein, daran lags dann aber auch nicht, bin jetzt mit meinem Latein am ende.

Den Wegstreckenfrequenzgeber werde ich mir am we mal besorgen und das auch nochmal ausprobieren. Dann hab ich alles durch.

MFg.
Stefan
Wer später bremst fährt länger schnell :-)

Benutzeravatar
shine1587
Früheinfädler
Früheinfädler
Beiträge: 177
Registriert: 06.06.2007, 18:34

Beitrag von shine1587 »

Hi

Die Pin an dem Diagnose stecker wären dann A und B die man brücken muss nur so neben bei habe mir das spiel heute nochmal angesehen und meiner meinung nach wird es nicht der WFSG sein warum sollte dann die Lambda-Sonde probs machen :? also meiner meinung nach würde ich das kabel von der Lambda Sonde zum steuergerät auf widerstand und bruch prüfen :wink: und der WFSG ist bei dem Fehler ja wohl eher uninteresant :schiel:

fg Chris
Jage nicht den , den du nicht Töten kannst !

Benutzeravatar
speedy_m1983
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 251
Registriert: 18.09.2005, 14:56
Fahrzeug: Corsa A C20XE
Wohnort: Bocholt
Kontaktdaten:

Beitrag von speedy_m1983 »

Hi, hab mir jetzte einen anderen Motorkabelbaum ausm schlacht-corsa eingebaut mit dem Steuergerät aus dem auto, ( Der Corsa lief einwandfrei und MKL war bei dem schlacht-corsa auch aus )
Hab alles bei mir eingebaut, MKL blieb auch aus, aber der wagen nahm dann kein Gas mehr an !!
Also alles wieder raus mein stg wieder rein, wagen läuft einwandfrei und mkl geht wieder an !!!

Kann mir einer Viell sagen was die Buchstaben auf dem Steuergerät zu bedeuten haben ? Muss ich das stg mit den selben Buchstaben haben ?

Mfg.
stefan
Wer später bremst fährt länger schnell :-)

Antworten

Zurück zu „Motor und Abgasanlage (Corsa A)“