Moin,
ich hab vor mir nen A Corsa GSI zu kaufen. Jetzt hab ich einen in Aussicht...schon was gemacht aber nicht zu viel...leider hat der schon 190.000km runter.
Ihr habt darin mehr erfahrung wie ich, was schätzt ihr wie lange der Motor hält? Lohnt sich die Anschaffung oder soll ich lieber noch auf nen andern warten?
MFG
Motorlaufzeit beim GSI?
- Corsa 27er
- Corsafahrer
- Beiträge: 240
- Registriert: 26.03.2007, 14:40
- Wohnort: 27404 Zeven
- Kontaktdaten:
Motorlaufzeit beim GSI?
Verheiz deine Reifen, aber nie deine Seele!!!
- CorsaGSi
- Echter Corsafan
- Beiträge: 1184
- Registriert: 21.07.2003, 00:51
- Fahrzeug: Corsa A 2,0 16V
- Wohnort: Nähe Aschaffenburg
- Kontaktdaten:
Darauf kann dir niemand einen genaue Aussage geben, schon gar nich eine Garantie - die gibts leider nicht.
Die maximal erreichbare Laufleistung eines jeedn Motors hängt von unzählig vielen Faktoren ab, 190tkm ist eine Zahl die aber nicht unbedingt den Zustand des Motors wiederpsiegelt. Wie man Ihn die Jahre über pflegt, behandelt und fährt, darauf kommt es an. Ob er viel Langstrecke benutzt wurde, oder nur kurzen Stadtverkehr. Ob er immer sorgfältig warmgefahren wurde oder im kalten Zustand getreten usw usw.
Schau nach all den üblichen Dingen, ob er beim beschleunigen ausm Auspuff qualmt, ob das Kühlwasser im Behälter nach Abgasen riecht oder blasen drin aufschweben. Ob der Motor seine volle Leistung hat, einwandfrei anspringt und rund läuft, ob alle Inspektionen gemacht wurden bzw. der Gesamteindruck des Motors zur Laufleistung passt usw.
Im Forum müsste für dieses Thema noch der ein oder andere Thread stehen - kurz mal die Suche kurbeln.
Gruß, Randy
Die maximal erreichbare Laufleistung eines jeedn Motors hängt von unzählig vielen Faktoren ab, 190tkm ist eine Zahl die aber nicht unbedingt den Zustand des Motors wiederpsiegelt. Wie man Ihn die Jahre über pflegt, behandelt und fährt, darauf kommt es an. Ob er viel Langstrecke benutzt wurde, oder nur kurzen Stadtverkehr. Ob er immer sorgfältig warmgefahren wurde oder im kalten Zustand getreten usw usw.
Schau nach all den üblichen Dingen, ob er beim beschleunigen ausm Auspuff qualmt, ob das Kühlwasser im Behälter nach Abgasen riecht oder blasen drin aufschweben. Ob der Motor seine volle Leistung hat, einwandfrei anspringt und rund läuft, ob alle Inspektionen gemacht wurden bzw. der Gesamteindruck des Motors zur Laufleistung passt usw.
Im Forum müsste für dieses Thema noch der ein oder andere Thread stehen - kurz mal die Suche kurbeln.
Gruß, Randy
Corsa forever!
- r.siegel
- Wissensbestie
- Beiträge: 6555
- Registriert: 17.03.2006, 20:16
- Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
- Wohnort: 38820 halberstadt
- Kontaktdaten:
Seh ich auch so mein alter gsi hatte beim Ausbau 360T kilometer auf der Uhr und war in 3 Autos verbaut . Also nach den km kann man wirklich nicht gehen.Was vielleicht noch wichtig wäre ,wenn du dir den Wagen ansiehst sollte der Motor kalt sein .Dann schaust du dir an ob der Motor ne blaue Qualmwolke aus dem Auspuff raushaut und wie sich der Motor im kalten anhört und wenn alles schick ist kannst du nix verkehrt machen.
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!
meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!
meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile
ich hab zwar keinen gsi aber nen si , aus erfahrung kann man ich sagen wenn das auto immer gewartet wurde und gepflegt ist , und man bei einer probe fahrt nix negatives bemerkt würde ich auch bei 190tkm zuschlagen. Fazit wenn motor und sontiges schüßig sind is das aufjedenfall in ordnung nur bei einer hohenlaufleistung kann man nie eine garantie auf den motor geben etc.
mein 1.4si habe ich mit 197tkm gekauft wurde immer gewartet und etc. habe noch keine großen probleme gehabt außer evtl. mal ne dichtung oder sowas aber nun ja mittlerweile hat der 213tkm gelaufen und läuft immer noch sehr gut...
außerdem wenn man nen bissl plan hat. Kann man ja viel selber reparieren , is ja schon etwas ältere technik (und ansonsten gibts ja dieses super forum
)
mfg Chris
mein 1.4si habe ich mit 197tkm gekauft wurde immer gewartet und etc. habe noch keine großen probleme gehabt außer evtl. mal ne dichtung oder sowas aber nun ja mittlerweile hat der 213tkm gelaufen und läuft immer noch sehr gut...
außerdem wenn man nen bissl plan hat. Kann man ja viel selber reparieren , is ja schon etwas ältere technik (und ansonsten gibts ja dieses super forum

mfg Chris

Jage nicht den , den du nicht Töten kannst !
- Tomy
- Corsafahrer
- Beiträge: 238
- Registriert: 04.02.2006, 11:19
- Fahrzeug: Corsa-A 1.3 SR
- Wohnort: Herne-Wanne
- Kontaktdaten:
Hi,
du kannst grob nicht sagen, wieviel Kilometer ein GSI Motor macht. Ich hatte mal einen E16SE mit circa 350.000 Kilometern auf der Uhr und er lief. Musste ihn dann doch dank eines unfalles verschrotten.
Jetzt habe ich einen C16SE mit echten circa 90.000 Kilometern bei mir stehen. Dieser baut aber null Öldruck auf und hat vermutlich einen Motorschaden.
Es kommt immer darauf an, wie die Besitzer den Motor pflegen und fahren.
Gruß Thomas
du kannst grob nicht sagen, wieviel Kilometer ein GSI Motor macht. Ich hatte mal einen E16SE mit circa 350.000 Kilometern auf der Uhr und er lief. Musste ihn dann doch dank eines unfalles verschrotten.
Jetzt habe ich einen C16SE mit echten circa 90.000 Kilometern bei mir stehen. Dieser baut aber null Öldruck auf und hat vermutlich einen Motorschaden.
Es kommt immer darauf an, wie die Besitzer den Motor pflegen und fahren.
Gruß Thomas
!!!suche alle SR und GT Teile!!!
- Corsa 27er
- Corsafahrer
- Beiträge: 240
- Registriert: 26.03.2007, 14:40
- Wohnort: 27404 Zeven
- Kontaktdaten:
Ein originaler GSI?
Welcher Motor? EIn E16SE ist definitiv kein ARgument für so einen Verkaufspreis.
Ein Indiz für den Zustand des Motors kann auch der STand der Ablagerungen in der Kurbelwellengehäuseentlüftung sein.
Mein C16SE mit angeblichen 120tkm hatte (neben einem defekten Kolbenring) auch schon Metallspäne am Entlüftungsschlauch.
Von sowas kann man dann Abstand nehmen.
Optimal ist es natürlich wenn man vor Ort die Kompression messen kann.
Bei dieser Messung trnnt sich dann die Spreu vom Weizen
Welcher Motor? EIn E16SE ist definitiv kein ARgument für so einen Verkaufspreis.
Ein Indiz für den Zustand des Motors kann auch der STand der Ablagerungen in der Kurbelwellengehäuseentlüftung sein.
Mein C16SE mit angeblichen 120tkm hatte (neben einem defekten Kolbenring) auch schon Metallspäne am Entlüftungsschlauch.
Von sowas kann man dann Abstand nehmen.
Optimal ist es natürlich wenn man vor Ort die Kompression messen kann.
Bei dieser Messung trnnt sich dann die Spreu vom Weizen