Motorumbau aber welchen Motor?

Motor, Getriebe, Antrieb, Auspuff, etc. (Corsa A)
Flati
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 261
Registriert: 11.09.2009, 15:04

Motorumbau aber welchen Motor?

Beitrag von Flati »

Hi,

ich überlege nen anderen Motor einzubauen, aber ich weiß nicht welchen.

Was würde sich am ehesten lohnen aber so das man nicht den kompletten Motorraum umändern muss.

1,4
1,6
1,8
1,8 16v
2,0
2,0 16v
2,5 v6

usw usw

Benutzeravatar
Salvo
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1402
Registriert: 24.06.2007, 23:24
Fahrzeug: Corsa A GSI
Wohnort: hamm
Kontaktdaten:

Re: Motorumbau aber welchen Motor?

Beitrag von Salvo »

erst mal wehren daten von deinen corsa interessant..
ich frage einfach nur weil doch viele beiträge in falschen bereichen geschrieben werden.

aber gehen wir mal davon aus das du den A Corsa hast

ich sage mal es hängt davon aus ab was du an geld zu verfügung hast weil es ist vieles machbar

1,4 c14nz od. x14sz
1,4 16v x14xe
1,6 c16nz,x16sz/r,c16se,c16sei
1,6 16v c16xe,x16xe,x16xel
1,8 16v x18xe1

das wären jetzt mal umbauten die ohne besondere sonderteile realisierbar wären da alles smallblocks

bei den 16v modellen die oben beschrieben sind, sind recht dreh freudig

c14nz ist sehr stabil, bin den selber paar jahren gefahren, mann merkt auf jeden fall den unterschied zwischen den c12nz, doch da wirst du nícht lange spaß daran haben, weil da bekommst du mehr lust auf ein paar mehr ps, aber in allen ein guter motor.

c16nz lässt sich gut fahren, kommt auch gut rüber im corsa, also die 75 ps merkt mann und mann kommt auf jeden fall besser aus dem fleck.
c16se &c16sei ist natürlich eine klasse für sich, wer einmal nen gsi gefahren ist will immer einen fahren, die lsitung merkt mann auf jeden fall, Die SE variante ist auch sehr robust, der SEI muckt dagegen gerne.

c16xe geht sehr gut ab 109ps im corsa kommen sehr gut rüber, und der ist sehr drehfreudig, also kannst den auch länger in höheren drehzahlen fahren.

der x16xel ist genau wie der c16xe bloss mit bissl weniger leistung, er hat 101 ps und er kommt im unteren drehzahl bereich sehr gut aus dem fleck.

das sind meine persönliche erfahrungen, im endeffekt musst du selber wissen was du verbauen willst..

bei den oben beschriebenen motoren belaufen sich, anschaffungs kosten und einbau und kleine reparaturen wie zb. zahnriemen usw bei ca. 500-1000€ umbau kosten zusammen.

bei den big blocks c20ne,c20xe, v6 usw schaut es von den kosten her anders aus..da bist du wenn du es richtig machen willst bei ca. gute 3000-6000€ los

wie gesagt es hängt natürlich ab wie mann seinen umbau macht, will mann es vernünftig haben muss mann natürlich auch bissl mehr ausgeben

Flati
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 261
Registriert: 11.09.2009, 15:04

Re: Motorumbau aber welchen Motor?

Beitrag von Flati »

ja also den einbau würde ich mit nem kumpel machen sofern spar ich mir da die kosten

anschaffen hm son 2,0 aus nem a vectra kostet nicht die welt wenn man sich da mal bei ebay umguckt da hast dann gleich getriebe steuergerät alles dabei eigentlich

bloss wie aufwendig es ist den in den corsa zu bekommen weiß ich halt nicht

also geld ok ich sage mal 6000 werde ich bestimmt nicht ausgeben denn dafür kann ich mir gleich n neues auto holen :)

kosten sollten sich gering halten aber trotzdem soll es vernünftig sein

Benutzeravatar
Salvo
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1402
Registriert: 24.06.2007, 23:24
Fahrzeug: Corsa A GSI
Wohnort: hamm
Kontaktdaten:

Re: Motorumbau aber welchen Motor?

Beitrag von Salvo »

klar die c20ne´s davon gehe ich mal von aus das du diesen ansprichst, bekommt mann für schmales geld, aber kaufen und einbauen ist nicht. also alle motoren die ich immer kaufe die zum einbau gedacht sind, mache ich zahnriemen,wapu,alle dichtungen usw, das geht schon ins geld.

also wenn du nen a corsa hast den du auf c20ne umbauen willst gibt es natürlich günstige alternativen wenn mann auf diese umbau kits verzichten willst. mann kann nen vierkantrohr nehme um den motorlager zu versenken mit nen kadett halter, funzt wunderbar, so spart mann sich zum beispiel den motorhalter, dann kannst du den ne mit nen f13 fahren, dazu musst du nur den c20ne schwungscheibe anpassen das mann ihn mit nen f13 fahren kannst, kosten sind gering, vorteile du kannst die originalen wellen weiter fahren.. es gibt viele alternativen.. also wenn du nen vectra zum schlachten hast, dann würde der umbau an sich doch schon günstig sein, aber erfahrung für motorumbauten sind gang und gebe

Flati
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 261
Registriert: 11.09.2009, 15:04

Re: Motorumbau aber welchen Motor?

Beitrag von Flati »

ja für die erfahrungen habe ich dann mein kumpel der das macht :)

naja ich werde mir das mal überlegen

wollte halt nur kein extremen umbau starten aber trotzdem eine deutliche leistungssteigerung erzielen

Benutzeravatar
Salvo
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1402
Registriert: 24.06.2007, 23:24
Fahrzeug: Corsa A GSI
Wohnort: hamm
Kontaktdaten:

Re: Motorumbau aber welchen Motor?

Beitrag von Salvo »

also der c20ne umbau ist kein raus rein pronzip, das kannst du nur mit den smallblocks so machen. wenn du schon leistung haben willst würde ich dir den c16xe oder den x18xe1 raten, aber nur von der leistung her, vom umbau ist zumindestens der x14xe,x16xe,x16xel,x18xe1 ein bissl komplizierter wegen der wfs und halt viel elektronik

Flati
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 261
Registriert: 11.09.2009, 15:04

Re: Motorumbau aber welchen Motor?

Beitrag von Flati »

ist der unterschied so sehr beim umbau von nem normalen 2,0 und nem 1,8? meine jetzt kein 16v

Benutzeravatar
Salvo
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1402
Registriert: 24.06.2007, 23:24
Fahrzeug: Corsa A GSI
Wohnort: hamm
Kontaktdaten:

Re: Motorumbau aber welchen Motor?

Beitrag von Salvo »

nein der ist eigendlich genau so wie der c20ne umbau

Flati
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 261
Registriert: 11.09.2009, 15:04

Re: Motorumbau aber welchen Motor?

Beitrag von Flati »

ok also ist es leichter nur nen 1,8 er reinzuhängen

Benutzeravatar
Salvo
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1402
Registriert: 24.06.2007, 23:24
Fahrzeug: Corsa A GSI
Wohnort: hamm
Kontaktdaten:

Re: Motorumbau aber welchen Motor?

Beitrag von Salvo »

ist eigendlich recht einfach die smallblocks werden nach den gleichen prinzip gehandelt und die big blocks eben so, daher ist es egal ob 1,8 oder 2l da tut sich vom aufwand nichts, also ist es auch nicht in den sinne leichter.. ausser du nimmst den x18xe1 das ist ein 1,8 16v der ist auch noch nen smallblock

Flati
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 261
Registriert: 11.09.2009, 15:04

Re: Motorumbau aber welchen Motor?

Beitrag von Flati »

na gut dann werd ich wohl mal die augen nach nem 1,8 16v aufhalten :)

Benutzeravatar
Salvo
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1402
Registriert: 24.06.2007, 23:24
Fahrzeug: Corsa A GSI
Wohnort: hamm
Kontaktdaten:

Re: Motorumbau aber welchen Motor?

Beitrag von Salvo »

wichtig ist das du nach nen x18xe1 schaust weil es gibt auch nen x18xe dies ist aber nen bigblock..

um die zu unterscheiden setze ich mal bilder hier rein


X18XE1
Bild


X18XE
Bild

Flati
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 261
Registriert: 11.09.2009, 15:04

Re: Motorumbau aber welchen Motor?

Beitrag von Flati »

gut dann mach ich mich mal auf die suche :)

thx

Benutzeravatar
Salvo
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1402
Registriert: 24.06.2007, 23:24
Fahrzeug: Corsa A GSI
Wohnort: hamm
Kontaktdaten:

Re: Motorumbau aber welchen Motor?

Beitrag von Salvo »

kein problem

Flati
Schrauber
Schrauber
Beiträge: 261
Registriert: 11.09.2009, 15:04

Re: Motorumbau aber welchen Motor?

Beitrag von Flati »

in welchen modellen waren die meist verbaut?

Antworten

Zurück zu „Motor und Abgasanlage (Corsa A)“