Nockenwelle
-
- Radarfallenbremser
- Beiträge: 76
- Registriert: 21.09.2008, 22:59
- Fahrzeug: Cosa A 2,0L 8V
- Wohnort: Erlenbach bei Marktheidenfeld
- Kontaktdaten:
Nockenwelle
Sääärs, hab wie immer mal ne frage!
Was haben die gradzahlen bei ner nockenwelle zu bedeuten????
Je höher die gradzahl desto mehr leistung odder wie ist des????
wie immer danke im vorraus für eure antworten
Was haben die gradzahlen bei ner nockenwelle zu bedeuten????
Je höher die gradzahl desto mehr leistung odder wie ist des????
wie immer danke im vorraus für eure antworten
Mein Corsa lebt: er raucht, er säuft und manchmal bumst er auch!
-
- Radarfallenbremser
- Beiträge: 76
- Registriert: 21.09.2008, 22:59
- Fahrzeug: Cosa A 2,0L 8V
- Wohnort: Erlenbach bei Marktheidenfeld
- Kontaktdaten:
Re: Nockenwelle
bitte net alle aufeinmal schreiben!!!! ^^
Mein Corsa lebt: er raucht, er säuft und manchmal bumst er auch!
- Corsa b se
- Checkheft-Pfleger
- Beiträge: 133
- Registriert: 01.09.2008, 13:40
- Fahrzeug: in umbau
- Kontaktdaten:
Re: Nockenwelle
so is das net unbedingtCorsa-A-Freak hat geschrieben:Sääärs, hab wie immer mal ne frage!
Was haben die gradzahlen bei ner nockenwelle zu bedeuten????
Je höher die gradzahl desto mehr leistung odder wie ist des????
wie immer danke im vorraus für eure antworten

es kommen noch bestimmte winkel sowie hub in betracht......
Mann muss erst gegen einen Baum rennen um den Wald zu erkennen in dem man sich befindet
-
- Radarfallenbremser
- Beiträge: 76
- Registriert: 21.09.2008, 22:59
- Fahrzeug: Cosa A 2,0L 8V
- Wohnort: Erlenbach bei Marktheidenfeld
- Kontaktdaten:
Re: Nockenwelle
ja könntest du mir des vielleicht auch ein bischen ausführlicher erklären bitte
Mein Corsa lebt: er raucht, er säuft und manchmal bumst er auch!
-
- Radarfallenbremser
- Beiträge: 76
- Registriert: 21.09.2008, 22:59
- Fahrzeug: Cosa A 2,0L 8V
- Wohnort: Erlenbach bei Marktheidenfeld
- Kontaktdaten:
Re: Nockenwelle
Weiß denn hier niemand bescheid ey ich dachte hier sind leute die sich aus kennen wieso schreibt ihr net????
Mein Corsa lebt: er raucht, er säuft und manchmal bumst er auch!
- r.siegel
- Wissensbestie
- Beiträge: 6555
- Registriert: 17.03.2006, 20:16
- Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
- Wohnort: 38820 halberstadt
- Kontaktdaten:
Re: Nockenwelle
Klar gibts hier leute die sich auskennen ,aber du könntest auch ein bißchen die forensuche benutzen ,denn alles wieder und wieder durchkauen macht kein spaß ,zumal du eh meißt alles in frage stellst wenn dir einer auf deine fragen antwortet.
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!
meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!
meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile
- Maddin82
- Corsaschrauber
- Beiträge: 1783
- Registriert: 23.12.2004, 10:17
- Wohnort: Gernsheim
- Kontaktdaten:
Re: Nockenwelle
Je zahl z.b. 280° gibt ann wie lange die ventile offen sind. Anasugen, verdichten, zünden, ausstoßen sind 720°, davo stehen die ein und auslassventile jeweisl 280° offen. Bei nockenwellen mit unterschiedlichen steuerzeiten für ein und auslass werden beide werte angegeben, z.b. 272°/278°
Lange öffene ventile sind gut für hohe drehzhalen, kurze für niedrige. Optimiert man den motor auf hohe drehzhalen bekommt man viel leistung dafür leidet die altagstauglichkeit, also schnlechter leerlauf und wenig schub bei niedrigen drehzhalen. Auf der straße kann (im corsa a) kann man nockenwellen bis 280° relativ probemlos fahren. Natürlich spielen noch andere faktoren eine rolle außer der öffnungswinkel, daher kann sich z.B. eine 272° welle von dbilas anders verhalten als eine von lexmaul.
Lange öffene ventile sind gut für hohe drehzhalen, kurze für niedrige. Optimiert man den motor auf hohe drehzhalen bekommt man viel leistung dafür leidet die altagstauglichkeit, also schnlechter leerlauf und wenig schub bei niedrigen drehzhalen. Auf der straße kann (im corsa a) kann man nockenwellen bis 280° relativ probemlos fahren. Natürlich spielen noch andere faktoren eine rolle außer der öffnungswinkel, daher kann sich z.B. eine 272° welle von dbilas anders verhalten als eine von lexmaul.
Signatur defekt
-
- Radarfallenbremser
- Beiträge: 76
- Registriert: 21.09.2008, 22:59
- Fahrzeug: Cosa A 2,0L 8V
- Wohnort: Erlenbach bei Marktheidenfeld
- Kontaktdaten:
Re: Nockenwelle
aja jetzt weiß ich ja schonmal bescheid danke für die informative antwort
Mein Corsa lebt: er raucht, er säuft und manchmal bumst er auch!