Ölfrage !?!
-
- Corsaschrauber
- Beiträge: 1543
- Registriert: 28.06.2003, 15:15
Ölfrage !?!
mit welchem Öl rennt der Corsa am besten 0,5,10,15W20,30,40 ???
was schlägt Opel vor ?
was schlägt Opel vor ?
- Checkmate105
- Schrauber
- Beiträge: 253
- Registriert: 21.01.2004, 19:39
- Wohnort: 35687 Dillenburg (zwischen Gießen und Siegen)
-
- Corsaschrauber
- Beiträge: 1543
- Registriert: 28.06.2003, 15:15
- CorsaGSi
- Echter Corsafan
- Beiträge: 1184
- Registriert: 21.07.2003, 00:51
- Fahrzeug: Corsa A 2,0 16V
- Wohnort: Nähe Aschaffenburg
- Kontaktdaten:
Würde mich auch mal interessieren welches Öl sehr zu empfehlen ist, hängt ja aber ganz vom Motor, dessen Alter,den Betriebsbedingungen und Fahrweise ab.
Bei mir steht jetzt im Frühjahr eben auch ein Ölwechsel an, der Vorgänger hatte in meinen C16SEI Vollsyntetisches Öl rein(Meiner Meinung nach schlecht)...kann mir jemand für den "drehzahlfreudigen" Motor ein gutes Öl empfehlen, darf auch gerne mehr kosten - halt ganz dem Motor zuliebe
Bei mir steht jetzt im Frühjahr eben auch ein Ölwechsel an, der Vorgänger hatte in meinen C16SEI Vollsyntetisches Öl rein(Meiner Meinung nach schlecht)...kann mir jemand für den "drehzahlfreudigen" Motor ein gutes Öl empfehlen, darf auch gerne mehr kosten - halt ganz dem Motor zuliebe

Corsa forever!
..hat ein motor sein leben lang mineralöl 'gefressen' sollte er ohne motorreinigung (durch zerlegen) besser kein vollsynthetik kriegen!!
da sind additive drin, die ablagerungen lösen. netter gedanke erstmal. wenn dann aber die abgespülten teilchen den ein oder andren ölkanal verstopfen seid ihr neese!!
10w40 für corsa A serienmotoren is nich verkehrt. 15w tuts aber auch, hauptsach erstraffinat.
da sind additive drin, die ablagerungen lösen. netter gedanke erstmal. wenn dann aber die abgespülten teilchen den ein oder andren ölkanal verstopfen seid ihr neese!!

10w40 für corsa A serienmotoren is nich verkehrt. 15w tuts aber auch, hauptsach erstraffinat.
- Dark_Corsa
- Umweltschoner
- Beiträge: 32
- Registriert: 20.01.2004, 22:56
- Wohnort: Hannover
- Kontaktdaten:
Kann mich Buzz nur anschließen...
Hab schlechte Erfahnung gemacht mit Voll-Syn. Öl. Der Motor ist 100TKm mit 15W40 gelaufen. Dann hab ich 5W40 reingekippt. Mit dem Rasultat, dass der abgelöste Ölschlamm durch die Entlüftung in den Vergaser gesüfft ist. Ergo: Vergaser zerlegen... Das war echt der letzte Sche**...
Nu fahr ich wieder 15W40 und alles ist wieder gut ;-)
Hab schlechte Erfahnung gemacht mit Voll-Syn. Öl. Der Motor ist 100TKm mit 15W40 gelaufen. Dann hab ich 5W40 reingekippt. Mit dem Rasultat, dass der abgelöste Ölschlamm durch die Entlüftung in den Vergaser gesüfft ist. Ergo: Vergaser zerlegen... Das war echt der letzte Sche**...
Nu fahr ich wieder 15W40 und alles ist wieder gut ;-)
Corsa-A.de Anhänger ;-)
(alias Earthworm)
Die Tuningszene in und um Hannover!
http://www.vahrenwalder.de
(alias Earthworm)
Die Tuningszene in und um Hannover!
http://www.vahrenwalder.de
-
- Corsaschrauber
- Beiträge: 1543
- Registriert: 28.06.2003, 15:15
hat mit der wartung nich allzuviel zu tun.Carakustik2003 hat geschrieben:naja, von ölschlamm kann bei meinem motor nicht die rede sein...
der hat immer 10W40 bekommen und wurde ordentlich gewartet !
jeder motor verbrennt in der kaltstartphase öl..jedes öl altert.
ergo: im grunde kein motor ohne ölschlamm
- Chaos_1.2
- Fähiger Schrauber
- Beiträge: 557
- Registriert: 22.12.2003, 14:11
- Wohnort: Neuss
- Kontaktdaten:
Also ich hab meine ich 10W40 drinn und hab dann noch Hydroxol mit reingekippt..so ne Art Ventielsauber sorgt aber nochmal für ein wenig mehr Kompression und weniger Sprittverbrauch.
Habs auch mal nachgemessen nur erinnern kan ich mich nimmer.
Bei mir hat es sich zumindest bemerkbar gemacht nue was den Sprittverbrauch angeht ist es recht minimal.
Einfach mal testen kostet bei ATU um die 10€:300ml (mein ich).
Habs auch mal nachgemessen nur erinnern kan ich mich nimmer.
Bei mir hat es sich zumindest bemerkbar gemacht nue was den Sprittverbrauch angeht ist es recht minimal.
Einfach mal testen kostet bei ATU um die 10€:300ml (mein ich).