Sportnockenwelle für C16SEI

Motor, Getriebe, Antrieb, Auspuff, etc. (Corsa A)
Antworten
Benutzeravatar
nüssli
Checkheft-Pfleger
Checkheft-Pfleger
Beiträge: 114
Registriert: 18.06.2005, 12:30
Fahrzeug: Corsa A C20xe
Wohnort: Schweiz

Sportnockenwelle für C16SEI

Beitrag von nüssli »

Wollte mal eure Erfahrungen zum Thema Sportnocke auf dem C16SEI hören.

Ich habe die folgende Wellen von Risse im Auge:

280°/10.8/1.4/112°
272°/10.2/1.1/112°

ABER und das ist ganz wichtig: Ich will die AU Werte schaffen und der Leerlauf soll auch im erlaubten Bereich sein.

Meine Änderungen am Motor

Erleichtere Schwungscheibe (-1.5kg Risse)
K&N Filtermatte
Benzindruckregler 3.0bar
Ansaug-und Abgaskrümmer strömungsgünstig bearbeitet (Risse)
Kopf strömungsgünstig bearbeitet
Jetex Fortex 60mm ab Kat

Geplant 200er Zeller Kat

Bei Risse habe ich schon nachgefragt. Sie können mir keine Garantie geben, dass die Abgase ok bleiben, tendieren aber eher zur 272 oder zur 270er Welle. Die originale GSI Welle hat ja 276°, wobei ich genau weiss, dass es überhaupt nicht nur auf den Öffnungswinkel ankommt.

Fährt jemand eine der obenen beschriebenen Wellen?
Besten Dank für eure Anworten
mfg
Zuletzt geändert von nüssli am 10.05.2011, 21:08, insgesamt 1-mal geändert.

hornethunter

Re: Sportnockenwelle für C16SEI

Beitrag von hornethunter »

muss dich berichtigen: die originale hat 284°...

also was sollen die tuner-wellen bringen?

Benutzeravatar
Mr.Smith
Corsafahrer
Corsafahrer
Beiträge: 213
Registriert: 05.06.2009, 13:10
Fahrzeug: Corsa A
Wohnort: NRW/RE

Re: Sportnockenwelle für C16SEI

Beitrag von Mr.Smith »

Über die Serien SEI NW sind kaum genauere Daten zu bekommen, meine daten wären derzeit ~282°/~284°, daswäre aber auch schon alles.
Über Spreizung, Ventilhub o.ä. habe ich auch keine Daten.

*Wenn* man dann schon ne NW möchte die Leistung bringt, würde ich auf eine der 296° NW gehen, dazu gibts dann auch von Schrick Risse .ä. auch genauere Daten usw.

IVm den anderen Modifizierungen sollte das schon was bringen, mit einem abgestimmten STG noch mehr :wink:
MfG Mr.Smith

Benutzeravatar
Corsa-tsi
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1444
Registriert: 30.11.2004, 18:21
Fahrzeug: Corsa A Turbo
Wohnort: Essen

Re: Sportnockenwelle für C16SEI

Beitrag von Corsa-tsi »

Natürlich bringt dir selbst die 272er mit 10.2er Hub etwas Mehrleistung gegenüber der Originalen Nocke, aber wenn du ohnehin nen 200-Zeller drunterhängen willst empfehle ich dir noch 200-300 Euro draufzulegen, etwas jenseits der 290 Grad mit Hub über 11,0 zu kaufen (Risse oder Bilas) und dann über das STG die Zündung einstellen zu lassen, also STandgas etc... Dann hast du eine merklich abrufbare Mehrleistung un durch den 200Zeller eine deutliche Verbesserung der Grundwerte, somit ne gute Chance dein Fahrzeug in die vorgesehenen Mesbereiche zu bekommen. Aber garantieren kann dir das eh keiner, das kann ja schon wieder von Corsa zu Corsa veschieden sein...
Würde dann aber auch aus eigener Erfahrung in verstärkte Lager investieren...
Man hat erst dann genug Leistung, wenn man vor seinem Auto steht und Angst hat einzusteigen...

Benutzeravatar
nüssli
Checkheft-Pfleger
Checkheft-Pfleger
Beiträge: 114
Registriert: 18.06.2005, 12:30
Fahrzeug: Corsa A C20xe
Wohnort: Schweiz

Re: Sportnockenwelle für C16SEI

Beitrag von nüssli »

Meine Erfahrungen:
Eigentlich wollte ich dazumals die Welle 272°/10.2/1.1/112° Welle von Risse, aber die konnten nicht liefern, konnten mir auch nicht sagen wenn sie wieder Wellen haben.

Sie wollten mir dann die 270°/10.2/106° als Alternative aufschwatzen, aber die kleine Spreizung deutet eher darauf, dass sie vor allem oben Leistung hat und das wollte ich nicht.
Deshalb habe ich mich für die asymmetrische 270°/260°/10.9/10.7/112°/1.1 von dbilas entschieden.

Fahre sie jetzt im C16SEI mit geplantem Kopf 0.5mm und bin wirklich zufrieden. Untenruum vielleicht ein Tick Leistung eingebüsst, dafür gehts dann oben vorwärts. War mir wichtig das ich unten auch Leistung habe.
Bin dann mit oben genannten Änderungen und 200 Zeller, ohne Softwareanpassung auf die Rolle, 115.2PS.
Hab dann von dbilas auch noch die Software anpassen lassen, aber nicht mehr auf dem Prüfstand gewesen.
PS: die Leerlaufdrehzahl liegt im original zulässigen Bereich, läuft rund und die Abgaswerte stimmen ohne zu flunkern!!
Rennt gut das Ding :dafür:

Antworten

Zurück zu „Motor und Abgasanlage (Corsa A)“