Temperaturanzeige

Motor, Getriebe, Antrieb, Auspuff, etc. (Corsa A)
Antworten
steffischarly
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 8
Registriert: 07.02.2010, 09:19

Temperaturanzeige

Beitrag von steffischarly »

Hallo,

wieder das leidige Thema mit der Temperatur, mein Problem ist, das leider immer wieder das Thema beendet wird ohne das letztliche Ergebnis zu schildern. :?

Denn so ein Thema war schon...

Mein corsa a mit dem c12nz Motor bekommt zwar Temperatur, auch schon nach 3 km fängt die Anzeige an zu steigen, geht dann bis auf den ersten weißen strich, dann relativ schlagartig wieder auf den blauen bereich züruck, so geht es dann über der dauer der fahrt quasi immer hin und her.

Also Motor wird meineserachtens einfach zu früh und zu weit runtergekühlt.

Der Verbrauch ist auch nicht gering, ca. 7-8 Liter. Aber könnte normal sein, weiß ich nicht.

Konnte ich ja überall lesen, erstmal Thermostat tauschen.

Ich Thermostat getauscht. Problem besteht weiterhin, denn habe ich den Fühler im Kühler getauscht, kann ja nicht schaden, aber Problem besteht weiterhin.

Die Heizung wird zwar gut warm, aber dauert ein bißchen lange, denn als vergleich bin ich den Polo 6N gefahren und der ist viel schneller warm und die Anzeige im Instrument geht viel rascher bis zur Mitte und da bleibt sie ja auch.

Da ist doch was Faul.

Wäre dankbar für ein paar Tips, was noch zu dieser Schilderung des Problems passt.

Benutzeravatar
Balu
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1758
Registriert: 02.03.2008, 14:38
Fahrzeug: Corsa A CC C20XE
Wohnort: München

Re: Temperaturanzeige

Beitrag von Balu »

Wenn die Heizung gut geht, liegt es vielleicht an der Anzeige.
Gruß Patrik
Richtig gelernter "Automechaniker"
Vor 40 Jahren :-(

steffischarly
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 8
Registriert: 07.02.2010, 09:19

Re: Temperaturanzeige

Beitrag von steffischarly »

o.k. läßt sich das Testen?

Benutzeravatar
Balu
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1758
Registriert: 02.03.2008, 14:38
Fahrzeug: Corsa A CC C20XE
Wohnort: München

Re: Temperaturanzeige

Beitrag von Balu »

Am besten mal tauschen.
Welchen Fühler im Kühler? Da ist nur der Thermoschalter für den Lüfter. Der Fühler für die Anzeige sitzt am Motor.
Gruß Patrik
Richtig gelernter "Automechaniker"
Vor 40 Jahren :-(

Benutzeravatar
huanita
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3686
Registriert: 07.02.2010, 22:26
Wohnort: Neumarkt i.d.Opf.
Kontaktdaten:

Re: Temperaturanzeige

Beitrag von huanita »

is bei den älteren corsa öfter der fall. das liegt an toleranzen in den thermostaten. manche machen zu früh auf... und bei den momentanen temperaturen kühlt der motor brutal schnell runter sobald der große kreislauf offen ist. von daher würd ich es als normal einstufen...bei -20 grad tut sich selbst mein b hart auf temperatur zu kommen
Kann denn Leistung Sünde sein??

http://www.opelflashlights.de

verkaufe für fast alle opel fast alle teile :D mein lager schaut aus wie bei den ludolfs also wer was braucht: meldet euch :) x14xe mit 145000km

steffischarly
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 8
Registriert: 07.02.2010, 09:19

Re: Temperaturanzeige

Beitrag von steffischarly »

naja, ich meinte den der im kühler sitzt.

heute habe ich ihn 10 min. im stand laufen lassen und vorher eine pappe vor dem kühler gesteckt, da ist die Anzeige bis zur mitte gegangen und anschließend so 10 km über land gefahren und die temperatur hält sich in der mitte, ohne schwanken.

Ich denke ich laß das einfach so, vielen dank für das intresse.
bis denn

steffischarly
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 8
Registriert: 07.02.2010, 09:19

Re: Temperaturanzeige

Beitrag von steffischarly »

Aber, bei dem Verbrauch habe ich mich geeirrt, hatte nach dem letzten voll Tanken den km Zähler auf null gestellt, heute wieder getankt: 450 km gefahren und 37 liter getankt. das sind ja über 9 liter.

habe beim Thermostat wechseln festgestellt das die Ventildeckeldichtung undicht ist, hängt das damit zusammen? denn in der Motorhaube war ein nasser fleck von innen, und das luftfiltergehäuse war auch nass, sowie der Motor voll gesifft.

die muss ich wohl als erstes tauschen, aber kann da Benzin durch kommen oder wenn nur öl?

Ich kann nicht riechen, deswegen konnte ich den fleck auch nicht zuordnen. Aber wenn ich drüber nachdenke, muss es Benzin sein, da kein Kühlwasserverlust da ist.

Benutzeravatar
huanita
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3686
Registriert: 07.02.2010, 22:26
Wohnort: Neumarkt i.d.Opf.
Kontaktdaten:

Re: Temperaturanzeige

Beitrag von huanita »

also erstmal...der spritvebauch könnte durchaus normal sein.

1. war es in letzter zeit sehr kalt. mein 60 ps -corsa kommt da schonmal auf 10 liter.
2. wenn du viel stadtverkehr fährst baucht auch ein kleiner motor viel sprit...

von dem fleck kannst da mal bilder machen? so einfach mal eben kann man da keine feste aussage treffen...
Kann denn Leistung Sünde sein??

http://www.opelflashlights.de

verkaufe für fast alle opel fast alle teile :D mein lager schaut aus wie bei den ludolfs also wer was braucht: meldet euch :) x14xe mit 145000km

steffischarly
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 8
Registriert: 07.02.2010, 09:19

Re: Temperaturanzeige

Beitrag von steffischarly »

Hallo,
ja es ist kalt, waren die Tage um -10 grad.

Meistens fahre ich 7 km zur Arbeit.

Stimmt schon, da wird er natürlich nicht warm, bei dem Wetter, die Temperaturanzeige fängt grade an sich zu bewegen, da mach ich ihn wieder aus...

Aber ich fahre ja auch mal weiter, gestern ist mir aufgefallen, nach 18 km normale fahrt, hat er bei -4 grad tatsächlich die Mitte der Anzeige erreicht, aber das war scheinbar zufall, denn heute, bei gleicher Strecke, ist er wie sonst auch wieder gependelt, geht knapp über den ersten strich und fällt zurück bis fast auf Blau.
Wir haben heute -5 grad.

Mich wundert wenn der Motor nicht mal auf den ersten strich ist und ich die Haube öffne, dann zischt es ständig aus dem Deckel vom Kühlwasserbehälter?

Den Fleck fotogafieren ist schlecht denn ich habe gestern Abend eine Motorwäsche gemacht und die Ventildeckeldichtung erneuert, heute noch kein Fleck.

Benutzeravatar
huanita
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3686
Registriert: 07.02.2010, 22:26
Wohnort: Neumarkt i.d.Opf.
Kontaktdaten:

Re: Temperaturanzeige

Beitrag von huanita »

hm also ohne weitere infos is das schwieig was dazu zu sagen...könnte einfach zuviel sein. wenn du ein zischen hörst kann es einfach sein das die dichtung von deinem kühlbehälter nicht in ordnung is? würde evtl auch den fleck erklären... zu deiner anzeige...wie du selbst festgestellt hats macht die ausentemperatur sehr viel aus...nur mal ganz einfaches beispiel. wenn du -10 gad hast is das wasser im kühler wohl zumindest mal -5 grad. dein motor erreicht eine temperatur von (beispiel) 80 grad und das thermostat geht auf. in dem moment kommt das eiskalte wasser (temperaturdifferenz 85 grad) in den motor wodurch er sehr schnell abkühlt. wesentlich schneller als bei 20 grad aussentemp.bei längerer fahrt gleicht sich das natürlich aus wobei ich selber bei wintercorsas festgestellt habe das die anzeien im a sehr stark reagieren...also kleine veränderung große wirkung...
Kann denn Leistung Sünde sein??

http://www.opelflashlights.de

verkaufe für fast alle opel fast alle teile :D mein lager schaut aus wie bei den ludolfs also wer was braucht: meldet euch :) x14xe mit 145000km

steffischarly
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 8
Registriert: 07.02.2010, 09:19

Re: Temperaturanzeige

Beitrag von steffischarly »

Das verstehe ich und macht sinn, nur ich denke das die schwankung erst passieren könnte wenn das thermostat öffnet,
da es erst bei 92 grad öffnet, bin ich der meinung das der Thempaturfühler (der ja im geschloßenen System sitzt) mir erstmal die Mitte anzeigen kann, also an die 90 grad.

Dann könnte ich es wenigstens nachvollziehen.

Was solls, ich könnte nur noch den Temperaturgeber wechseln, den bekam ich nicht in Lüneburg, rest ist nun schon neu. Jedoch wenn der Defekt wäre hätte das wahrscheinlich andere Auswirkungen.

Manchmal erledigt sich ja ein Problem von selbst: :alk:

Der Sommer wird kommen

Benutzeravatar
Winter
Umweltschoner
Umweltschoner
Beiträge: 26
Registriert: 11.11.2009, 21:30
Fahrzeug: Corsa A-CC 2l 16V
Wohnort: Chemnitz, Sachsen
Kontaktdaten:

Re: Temperaturanzeige

Beitrag von Winter »

also wenn du mich Fragst klingt das nicht schlimm!
7km ist nicht viel. Kenne einige bei denen das Auto derzeit nicht wirklich warm wird!
An deiner Stelle würd ich einfach mal eine Längere Strecke vom min. 50km fahren. Da sollte die schwankung weg sein, da das Kühlwassser jetzt überall eine gleichmäßige Temp. hat. Sollte es da immernoch sein kannst du den Temperaturfühler immernoch wechseln.
8 von 10 Stimmen in meinem Kopf sagen, dass ich nicht verrückt bin, und eine summt die Tetris Melodie.
Ach und die letzte flüsstert mir mittlerweile perverse sachen...

Benutzeravatar
huanita
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 3686
Registriert: 07.02.2010, 22:26
Wohnort: Neumarkt i.d.Opf.
Kontaktdaten:

Re: Temperaturanzeige

Beitrag von huanita »

ob dein moto 92 gad hat wirst du via anzeige nicht erfahren. die anzeigen sind sehr ungenau.... bei manchen geht der zeiger prinzipiell nur knapp aus dem blauen raus...bei anderen geht er bis kurz vors rote ;)allgemein würd ich behaubten propier ne längere strecke und wenns dann wech is is gut. wenn nicht besteht halt die gefahr das er nicht richtig anzeigt wenn er kocht. das wär halt nich so pralle...
Kann denn Leistung Sünde sein??

http://www.opelflashlights.de

verkaufe für fast alle opel fast alle teile :D mein lager schaut aus wie bei den ludolfs also wer was braucht: meldet euch :) x14xe mit 145000km

Antworten

Zurück zu „Motor und Abgasanlage (Corsa A)“