Wassertemperaturanzeige springt
- do Jens
- Ölstandprüfer
- Beiträge: 58
- Registriert: 06.01.2008, 19:57
- Fahrzeug: Corsa A 1,2
- Wohnort: Düsseldorf
- Kontaktdaten:
Wassertemperaturanzeige springt
Moin Jungs,
vielleicht kennt ihr das Problem und könnt mir helfen.
Es geht um die Wassertemperaturanzeige. Für gewöhnlich rührt die sich nie, geht gaaanz selten mal in den blauen Bereich. Doch kürzlich, als es draußen so heiß war, ist mir aufgefallen, dass wenn es nur langsam vorangeht (Stau, oder zäher Verkehr inner City), dann geht die Anzeige plötzlich in die Mitte, teils sogar etwas drüber hinaus.
Hat da einer ne Idee worans liegen kann?
(Motor ist ein C12NZ)
Danke schonmal
vielleicht kennt ihr das Problem und könnt mir helfen.
Es geht um die Wassertemperaturanzeige. Für gewöhnlich rührt die sich nie, geht gaaanz selten mal in den blauen Bereich. Doch kürzlich, als es draußen so heiß war, ist mir aufgefallen, dass wenn es nur langsam vorangeht (Stau, oder zäher Verkehr inner City), dann geht die Anzeige plötzlich in die Mitte, teils sogar etwas drüber hinaus.
Hat da einer ne Idee worans liegen kann?
(Motor ist ein C12NZ)
Danke schonmal
Corsa driving is life, the rest just details...
Denn Düsseldorfer dürfen das!
Denn Düsseldorfer dürfen das!
- polo83
- Gott des Forums!
- Beiträge: 3167
- Registriert: 20.09.2002, 18:31
- Fahrzeug: Golf VI 1.2 TSI
- Wohnort: Köln
Ganz einfach:
So wie der threaterteller es vormuliert hat höre ich daraus, das sich der Zeiger seiner Kühlmitteltempertauranzeige nie großartig bewegt hat. Er spricht ja davon, das der Zeiger noch nichtmal das blaue Feld erreicht hat.
Daraus läßt sich schließen, das sein Thermostat kaputt und auf der Dauerstellung "offen" steht. Somit erreicht der Motor bei fahrendem Auto nie seine Betriebstemperatur. --> zeiger unter dem blauen Feld.
Wenn er aber im Stau steht führt der Kühler keine WÄrme durch den Fahrwind ab, somit steigt die Kühlmitteltemperatur in den optimalen Bereich (ca. mitte der Anzeige). Wenn er dann wieder fährt wird das Wasser ununterbrochen runter gekühlt, somit sinkt die Kühlmitteltemperatur unter dem optimalen Bereich, sprich die der zeiger geht unter den blauen Bereich.
Bei einem funktionsfähigen Thermotat erreicht der Motor nach Warmlaufphase seine optimale Betriebstemperatur und hält diese auch im Stau (Lüfter springt bei zu hoher Küphlmitteltemperatur an) und bei Fahrt (Thermostat schließt sich soweit, so das nicht das komplette Kühlwasser runtergekühlt wird.
So wie der threaterteller es vormuliert hat höre ich daraus, das sich der Zeiger seiner Kühlmitteltempertauranzeige nie großartig bewegt hat. Er spricht ja davon, das der Zeiger noch nichtmal das blaue Feld erreicht hat.
Daraus läßt sich schließen, das sein Thermostat kaputt und auf der Dauerstellung "offen" steht. Somit erreicht der Motor bei fahrendem Auto nie seine Betriebstemperatur. --> zeiger unter dem blauen Feld.
Wenn er aber im Stau steht führt der Kühler keine WÄrme durch den Fahrwind ab, somit steigt die Kühlmitteltemperatur in den optimalen Bereich (ca. mitte der Anzeige). Wenn er dann wieder fährt wird das Wasser ununterbrochen runter gekühlt, somit sinkt die Kühlmitteltemperatur unter dem optimalen Bereich, sprich die der zeiger geht unter den blauen Bereich.
Bei einem funktionsfähigen Thermotat erreicht der Motor nach Warmlaufphase seine optimale Betriebstemperatur und hält diese auch im Stau (Lüfter springt bei zu hoher Küphlmitteltemperatur an) und bei Fahrt (Thermostat schließt sich soweit, so das nicht das komplette Kühlwasser runtergekühlt wird.
- do Jens
- Ölstandprüfer
- Beiträge: 58
- Registriert: 06.01.2008, 19:57
- Fahrzeug: Corsa A 1,2
- Wohnort: Düsseldorf
- Kontaktdaten:
ja polo, so inder Art stimmt das.
Mir war nur auffällig, dass das nur bei der Hitze so war.
Wenn ich im Stau o.ä. stand und es war draußen kühl, rührte sich die Nadel ja auch nicht. Deshalb kam mir das sehr merkwürdig vor.
Mir war nur auffällig, dass das nur bei der Hitze so war.
Wenn ich im Stau o.ä. stand und es war draußen kühl, rührte sich die Nadel ja auch nicht. Deshalb kam mir das sehr merkwürdig vor.
Corsa driving is life, the rest just details...
Denn Düsseldorfer dürfen das!
Denn Düsseldorfer dürfen das!
- Corsa-Sonder-Edition
- Schrauber
- Beiträge: 285
- Registriert: 20.07.2006, 18:27
- Fahrzeug: Astra H Van1.9CDTi
- Wohnort: Weitramsdorf
Würd auch sagen evtl. das Thermostat oder evtl. sogar Luft im Kühlsystem. Geht deine Heizung gescheit?
MFG Sascha
MFG Sascha
Kein Corsa mehr aber trotzdem da! :-)
Meine alter Corsa: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/corsa-so ... 20279.html
Meine alter Corsa: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/corsa-so ... 20279.html
- Corsa-Sonder-Edition
- Schrauber
- Beiträge: 285
- Registriert: 20.07.2006, 18:27
- Fahrzeug: Astra H Van1.9CDTi
- Wohnort: Weitramsdorf
Dann ist bestimmt dein Thermostat kaputt.
Gruß Sascha
Gruß Sascha
Kein Corsa mehr aber trotzdem da! :-)
Meine alter Corsa: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/corsa-so ... 20279.html
Meine alter Corsa: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/corsa-so ... 20279.html