Weber Umbau +296°

Motor, Getriebe, Antrieb, Auspuff, etc. (Corsa A)
Antworten
Corsilla
Ölstandprüfer
Ölstandprüfer
Beiträge: 52
Registriert: 14.10.2009, 19:14

Weber Umbau +296°

Beitrag von Corsilla »

Also erstmal hallo
nach langem überlegen hab ich mich jetzt dazu entschlossen auf doppelweber umzubaun nun meine frage muss ich auch etwas an den bremsen ändern wenn ich ein 13s fahre???
Nächste frage
dazu habe ich mir von risse ein 296° nocke vorgestellt
wie sieht es mit schlepphebel aus und mit ventilfedern
sofern ich federn ändern muss was würden diese noch zusätzlich ungefähr kosten und was der schlepphebel
Müstte ich sonst noch vlt iwas ändern bezüglich antriebswelle oder ähnliches??
ansaugbrücke is klar, aber wie sieht es mim gasgestänge usw aus

Benutzeravatar
Mr.Smith
Corsafahrer
Corsafahrer
Beiträge: 213
Registriert: 05.06.2009, 13:10
Fahrzeug: Corsa A
Wohnort: NRW/RE

Re: Weber Umbau +296°

Beitrag von Mr.Smith »

Wenn Du in den Leistungsbereich eines Corsa GSI willst solltest Du imo auch die entsprechende Bremsanlage verwenden. Details zur Bremsanlage findest Du im Umrüstkatalog ( www.opel-abe.de )

Ob Du andere Ventilfedern brauchst oder nicht sollte Dir Risse sagen können. Preise für Ventilfedern und Federteller findest Du auch bei Risse.

Vermutlich wirst Du noch eine LiMa-Tierferlegung brauchen, ist im Grunde nix anderes als ne Platte mit 4 Löchern. Ansonsten kommen sich LiMa und Ansaugbrücke in die Quere.
Beim Gasgestänge gibt mehrere Möglichkeiten das umzusetzen, sämtliche Kleinteile dafür findest Du bei Timms Autoteile.
MfG Mr.Smith

Benutzeravatar
ZebRockSki
Corsaforum-Fanatiker
Corsaforum-Fanatiker
Beiträge: 2518
Registriert: 20.12.2007, 08:44
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Re: Weber Umbau +296°

Beitrag von ZebRockSki »

Bitte jetzt nicht falsch verstehen,
aber wen Du jetzt schon sparen willst,
dann vergiss die Weber-Geschichte.
Allein die richtige Abstimmung/Bedüsung/Einstellungs der Anlage kostet gutes Geld.

Ansich brauchst Du nichts neu machen,
aber macht sich natürlich besser,
wenn die Teile inklusive Nocke neu sind.

Und an Bremsen kann man nie sparen!

Ja,
ich schreibe das immer wieder!!! :scherzkeks:
Mein Corsa ROCKt´n´ROLLt!!!!!
Corsa Cabrio Rulez!!!!!!!!!!!!

Driverman31
Corsafan
Corsafan
Beiträge: 997
Registriert: 29.04.2008, 11:51
Fahrzeug: Corsa A
Wohnort: Büttelborn ist in Hessen

Re: Weber Umbau +296°

Beitrag von Driverman31 »

Ruf doch bei Risse mal an und frag was du für diesen Umbau brauchst und frag auch gleich was die Synchronisierung ect. für die Weber kosten soll, dann weist du was dich die Sache kostet
Tuning ist nicht gleich Tuning das Zusammenspiel muss stimmen nur dann hat es Sinn.

Benutzeravatar
Corsacult
Radarfallenbremser
Radarfallenbremser
Beiträge: 88
Registriert: 03.05.2009, 18:39
Fahrzeug: Corsa A C20xe
Wohnort: Berlin

Re: Weber Umbau +296°

Beitrag von Corsacult »

für die schärfere von beiden 296er wellen von riss brauchst du verstärkte ventilfedern...bei der anderen iss es auch zu empfehlen....federn kosten ca 95 euro...hab se auch bei mir drin

Benutzeravatar
DasNets
Moderator
Moderator
Beiträge: 2236
Registriert: 15.02.2005, 00:07
Fahrzeug: Corsa A-CC 5-Türer
Wohnort: 90765 Fürth
Kontaktdaten:

Re: Weber Umbau +296°

Beitrag von DasNets »

Wenn du auf Vergaser umrüstest, dann kannst du deine Euro 1 vergessen und bekommst keinen TÜV mehr! geht nur, wenn du standartmäßig nen Vergaser hast.
Eure Corsabilder bei: opel.landinsicht.net hochladen! - read more

Bild

Corsilla
Ölstandprüfer
Ölstandprüfer
Beiträge: 52
Registriert: 14.10.2009, 19:14

Re: Weber Umbau +296°

Beitrag von Corsilla »

so neben bei der 1,3s ist ein vergaser

Benutzeravatar
Corsa-tsi
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1444
Registriert: 30.11.2004, 18:21
Fahrzeug: Corsa A Turbo
Wohnort: Essen

Re: Weber Umbau +296°

Beitrag von Corsa-tsi »

Also ich fahre den 1.3er S in meinem D-Kadett mit 40er Weber Doppel. Bei der 296er haben die Schlepphebel den Geist aufgegeben. Habe dann für teuer Geld (30EUR das STÜCK !!!) die guten alten aus Guss gekauft. Federn sind Serie und hält jetzt auch alles. Aber das Abstimmen ist wirklich aufwendig und teuer. Zwischen 250 - 500EUR auf dem Prüfstand sind dann schon gefragt...
Man hat erst dann genug Leistung, wenn man vor seinem Auto steht und Angst hat einzusteigen...

Corsilla
Ölstandprüfer
Ölstandprüfer
Beiträge: 52
Registriert: 14.10.2009, 19:14

Re: Weber Umbau +296°

Beitrag von Corsilla »

was bringt er so an leistung
wie viel hast du grob ausgegeben
kannst es ja mal bitte aufzählen!!
wo hast du es abstimmen lassen
danke

Benutzeravatar
Balu
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1758
Registriert: 02.03.2008, 14:38
Fahrzeug: Corsa A CC C20XE
Wohnort: München

Re: Weber Umbau +296°

Beitrag von Balu »

Abstimmen ist überhaupt kein Problem, wenn man sich mit Vergasern auskennt.
Geht mit etwas Erfahrung im do it yourself Verfahren :wink:
Ich hab früher nur sowas gemacht :mrgreen:
Leider können heutige geschulte Mechaniker ohne Messgerät nix mehr machen, was an deren Lehrstoff liegt.
Man kann die locker anhand des Zündkerzenbildes abstimmen :wink:
Bist Du weit weg von München???
Gruß Patrik
Richtig gelernter "Automechaniker"
Vor 40 Jahren :-(

Benutzeravatar
Corsa-tsi
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1444
Registriert: 30.11.2004, 18:21
Fahrzeug: Corsa A Turbo
Wohnort: Essen

Re: Weber Umbau +296°

Beitrag von Corsa-tsi »

Der Umbau wurde vor ca. 25 Jahren gemacht.. eingetragen ist der Motor mit den Vergasern mit 83 PS (Nocke ist nicht berücksichtigt). Abgestimmt habe ich aus zeitlicen - und Geldgründen wie Balu schon sagte im do it yourself Verfahren. Läuft echt gut, außer im Standgas, da ist er ein wenig instabil, das könnte aber auch an was anderem liegen...
Man hat erst dann genug Leistung, wenn man vor seinem Auto steht und Angst hat einzusteigen...

Benutzeravatar
Balu
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1758
Registriert: 02.03.2008, 14:38
Fahrzeug: Corsa A CC C20XE
Wohnort: München

Re: Weber Umbau +296°

Beitrag von Balu »

Standgas mit 296 ist natürlich immer problematisch. Wenn Du aber noch Düsen über hast, versuch mal etwas größere Hauptdüsen. Wenn er oben raus dann zu fett wird, etwas größere Luftkorrekturdüsen rein.
Gruß Patrik
Richtig gelernter "Automechaniker"
Vor 40 Jahren :-(

Driverman31
Corsafan
Corsafan
Beiträge: 997
Registriert: 29.04.2008, 11:51
Fahrzeug: Corsa A
Wohnort: Büttelborn ist in Hessen

Re: Weber Umbau +296°

Beitrag von Driverman31 »

Abstimmen is für jemanden kein Problem der sich damit auskennt schon richtig aber was ist mit Synkronisieren??? Weil die Doppelweber müssen oder sollten ja absolut synkron laufen und ich denke mal das kann nicht jeder.
Tuning ist nicht gleich Tuning das Zusammenspiel muss stimmen nur dann hat es Sinn.

Benutzeravatar
Balu
Corsaschrauber
Corsaschrauber
Beiträge: 1758
Registriert: 02.03.2008, 14:38
Fahrzeug: Corsa A CC C20XE
Wohnort: München

Re: Weber Umbau +296°

Beitrag von Balu »

Da braucht man halt Unterdruckuhren, ich hab welche :wink:
Gruß Patrik
Richtig gelernter "Automechaniker"
Vor 40 Jahren :-(

Benutzeravatar
Mr.Smith
Corsafahrer
Corsafahrer
Beiträge: 213
Registriert: 05.06.2009, 13:10
Fahrzeug: Corsa A
Wohnort: NRW/RE

Re: Weber Umbau +296°

Beitrag von Mr.Smith »

Vergaser mit solchen Uhren abzugleichen ist echt kein großer Akt, mit bissi Feingefühl hat man das recht schnell erledigt.
MfG Mr.Smith

Antworten

Zurück zu „Motor und Abgasanlage (Corsa A)“