Webervergaser

Motor, Getriebe, Antrieb, Auspuff, etc. (Corsa A)
Antworten
Benutzeravatar
Mechanicles
Besucher
Besucher
Beiträge: 2
Registriert: 06.03.2004, 11:50
Wohnort: Hünxe
Kontaktdaten:

Webervergaser

Beitrag von Mechanicles »

Moin Leute..

hab da mal ne Frage.Welche Weber-Vergaser kann ich auf einem 1,2l Motor setzen,so das er noch vernünftig läuft.Bitte schreibt nicht ich soll lieber nen 16V nehmen.Der soll in einem anderen Corsaprojekt verbaut werden.

Schon mal Danke für eure Hilfe.

mfg
Mechanicles 8)
----Besser geht immer!!----

Black13i

Beitrag von Black13i »

Was fürn Motor hast du denn?
OHV (Ventildeckel Schwarz)
oder OHC (Ventildeckel silber)
Beim OHC siehts da eher schlecht aus weil Motorelektronik im Weg!

Benutzeravatar
dahobi83
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1380
Registriert: 03.10.2002, 10:31
Wohnort: Berlin

Beitrag von dahobi83 »

vergaser läuft ohne elektronik! is ne rein mechanische einspritzung. demzufolge kann das ganze kabelbaumgelumpe der gewichtsersparnis zu liebe ausgebaut werden.
Suzuki Bandit 600N // 12.7xx @ 400m

Black13i

Beitrag von Black13i »

Also ob die sooooo rein mechanisch ist?

Wenn du nen G-Kat hast muss doch die Einspritzmenge elektronisch regelbar sein oder?
Du kannst dann des ganze zwar schon rausmachen aber dann kriegst du halt keinen TÜV und keine AU mehr weil sich das Abgasverhalten verschlechtert. Wenn du nen U-Kat hast is es dann echt SCH....egal.

Ach wo wir grad bei dem Thema sind......
Mein Corsa hat nen Kat in der Auspuffanlage kleben und eine Lambdasonde verschandelt den Krümmer. Dann müsste er doch eigentlich nen G-Kat haben. Aber in den Papieren steht nur "bedingt Schadstoffarm". Kann man das ändern lassen zwecks Steuern?

Gruss,
N.

Benutzeravatar
CorsaGSi
Echter Corsafan
Echter Corsafan
Beiträge: 1184
Registriert: 21.07.2003, 00:51
Fahrzeug: Corsa A 2,0 16V
Wohnort: Nähe Aschaffenburg
Kontaktdaten:

Beitrag von CorsaGSi »

Ja du lässt das ganze in den Fahrzeugpapieren eintargen, dazu brauchst du eine Bestätigung für die bestandene ASU. Und dann bekommt das Finanzamt automatisch bescheid und du erhälst die Steuern für einen G-Kat. Also zuerst ASU mit G-Kat machen lassen und dann zum Tüv - das wars
Corsa forever!

Black13i

Beitrag von Black13i »

Cool! Danke!

Warum haben diese Wahnsinnigen Rostschutzverweigerer von Opel das nicht von Werk an, oder gabs "geschlossen Schadstoffarm" '89 noch nicht?
Könnts da Probleme geben wenn ich beim TÜV mit ner frischen (nie durchgeführten) AU auftauch. Mein Kat is nämlich hin und ich hab keinen Bock mir dieses verkommene Teil des Überflusses neu zu kaufen und einzubauen. Testen die beim TÜV meine Abgasanlage nochmal oder so?
Wäre nämlich REAL BAD wenns denen auffällt dass meine AU nicht wasserdicht ist.

Gruss,
N.W.

Benutzeravatar
freakxxl
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 6284
Registriert: 05.11.2002, 16:25
Wohnort: Marl

Beitrag von freakxxl »

es ist anzunehmen,daß deine kiste ohne schlechter läuft...
mfg uwe
Deine Mudder ist so fett, wenn die Welt untergeht können wir auf ihr weiterleben!

Black13i

Beitrag von Black13i »

Nö! Hab da überhaupt keine Probleme.
Das Einzige is wenn ich nen Gang zieh und dann bei gedrückter Kupplung nochmal Gas geb knallt es ordentlich aus m Auspuff.
Sonst 180 km/h und die üblichen 13 Sekunden bis 100.
Ach ja: Die Starautomatik bleibt manchmal zu lange an. Nervt mit der Zeit an der Ampel.
Denk ich is aber n anderes Problem.

Wieso sollte er schlechter laufen?
Is doch bloß n billiger Auspufftopf. Solang die Lambdasonde OK ist seh ich
da gar kein Problem.

Antworten

Zurück zu „Motor und Abgasanlage (Corsa A)“