Hallo,
ich bin ganz neu hier und habe gleich mal ne schwierige Frage.
Einer Bekannten von mir ist der Motor breit gegangen. Jetzt habe ich ihr ne Werkstatt empfohlen die auch noch
kurzfristig nen Motor besorgen konnte. Alles schön und gut. Jetzt sitzt der Motor drin und springt nicht an.
Zündfunke ist da und Sprit wird auch gefördert. Nix zu machen der Motor will nicht anspringen. Selbst ein Anziehen
über mehrere Kilometer hat nix gebracht. Hat einer von euch noch ne Idee woran das liegen kann? Ich habe mal
irgendwo im Netzt gelesen das man das Steuergerät vom alten Motor nehmen müßte. Stimmt das?
Sprit wird ja gefördert und Zündfunke ist ja da! Ihr hier seid meine letzte Hoffnung. Meine Bekannte braucht den Wagen ganz dringend
beruflich.
Viele Grüße
Bernd
Nachtrag: Es handelt sich um einen Corsa C BJ 2003, 55kW
Z12XE
- Veccitarier
- Schrauber
- Beiträge: 466
- Registriert: 08.12.2011, 23:21
- Fahrzeug: Corsa A 1.0 10sOHV
Re: Z12XE
Jab klingt nach WFS
Entweder das Steuergerät vom alten Motor ranstecken
oder das Zündschloss und Schlüssel vom neuen muss genommen werden.
oder über Tech2 neu Codiert/Angelernt
Entweder das Steuergerät vom alten Motor ranstecken
oder das Zündschloss und Schlüssel vom neuen muss genommen werden.
oder über Tech2 neu Codiert/Angelernt
I LOVE MY VECCI
Re: Z12XE
Reicht nicht beim C Corsa.Veccitarier hat geschrieben: Entweder das Steuergerät vom alten Motor ranstecken
oder das Zündschloss und Schlüssel vom neuen muss genommen werden.
Das neue STG muß in jedem Fall mit dem Empfängerfahrzeug neu verheiratet werden und das geht nur wenn es im Spenderfahrzeug korrekt entheiratet, also frei geschaltet wurde.
gruß Acki
- Veccitarier
- Schrauber
- Beiträge: 466
- Registriert: 08.12.2011, 23:21
- Fahrzeug: Corsa A 1.0 10sOHV
Re: Z12XE
Auch wenn er jetzt das alte Steuergerät wieder ranstecken würde? Ok das ist mir jetzt auch neu...man lernt nie aus^^
I LOVE MY VECCI
Re: Z12XE
Erst einmal vielen Dank für eure schnellen Antworten. Ich gebe das mal so an den Meester vor Ort weiter.
Mal sehen ob's hilft. Ich hoffe es!!!
Verstehe ich den einen Beitrag richtig das STG vom Austauschmotor muß beim alten KFZ abgemeldet werden und dann
bei dem KFZ wo der Motor eingebaut wurde angemldet werden? Das alte STG zu nehmen reicht also nicht?
Danke schon mal für eure Antworten.
VG
Bernd
Mal sehen ob's hilft. Ich hoffe es!!!
Verstehe ich den einen Beitrag richtig das STG vom Austauschmotor muß beim alten KFZ abgemeldet werden und dann
bei dem KFZ wo der Motor eingebaut wurde angemldet werden? Das alte STG zu nehmen reicht also nicht?
Danke schon mal für eure Antworten.
VG
Bernd