AGR stilllegen beim X14SZ aber wie genau ???

Motor, Getriebe, Antrieb, Auspuff, etc. (Corsa B)
Harry2004
Radarfallenbremser
Radarfallenbremser
Beiträge: 75
Registriert: 14.03.2007, 19:26

AGR stilllegen beim X14SZ aber wie genau ???

Beitrag von Harry2004 »

Möchte gern mein AGR Ventil stilllegen, aber wie genau beim X14SZ ???
Hat da jemand vielleicht ne kl. Anleitung mit Bild wo das sitzt und wie ich es ausbaue ???

Muss man es bevor man es stilllegt eigentlich nochmal reinigen ?

Wäre echt nett wenn mir da jemand weiterhelfen könnte von euch :wink:

PS: Gibt es Nachteile nach dem stilllegen oder nur Vorteile (Geld gespart) ?

Benutzeravatar
*Opelmaus*
Fähiger Schrauber
Fähiger Schrauber
Beiträge: 690
Registriert: 24.02.2008, 18:52
Fahrzeug: Corsa B GSI
Wohnort: Meschede
Kontaktdaten:

Re: AGR stilllegen beim X14SZ aber wie genau ???

Beitrag von *Opelmaus* »

Es gibt bei Opel eine Dichtung dafür! Du musst also "nur" das AGR ausbauen und die Dichtung drauf machen. Wo bei deinem Motor das AGR sitzt, kann ich dir leida nich sagen. Bei meinem (1,6 16V) is es hinten am Motorblock! Da brauch man auf jeden Fall eine Menge geduld!
Also ich hab nun ca nen Monat das AGR stillgelegt und kann mich nich beklagen! Du musst halt nur beachten, wenn du zur AU musst, das der Wagen schön warm is, wegen den Werten, aba ich kann nur gutes sagen!

Du sparst auf jeden Fall! Ein neues AGR kostet ca 200Euro, die Dichtung hab ich für 10 bekommen! Das einzigste was bei mir is, dass wenn ich lange Strecken auf der Autobahn bin geht ma die MKL an, aba ganz selten!

Ich hoffe ich konnt dir ein bisschen helfen!

Harry2004
Radarfallenbremser
Radarfallenbremser
Beiträge: 75
Registriert: 14.03.2007, 19:26

Re: AGR stilllegen beim X14SZ aber wie genau ???

Beitrag von Harry2004 »

Danke Dir 8)

Weiss vielleicht jemand wo es genau bei mir sitzt (x14SZ-Motor) und wie man es ausbaut ???
Besten Dank im vorraus an euch :wink:

Benutzeravatar
r.siegel
Wissensbestie
Wissensbestie
Beiträge: 6555
Registriert: 17.03.2006, 20:16
Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
Wohnort: 38820 halberstadt
Kontaktdaten:

Re: AGR stilllegen beim X14SZ aber wie genau ???

Beitrag von r.siegel »

das sitzt direkt oben auf der ansaugbrücke zwischen drosselklappengehäuse und ventildeckel.Das ist so ein schwarzes teil mit nem 5 poligem schwarzem stecker.Du brauchst eigentlich nur den stecker abziehen und die beiden schrauben rausdrehen dann hast du das teil schon in der hand,waren mein ich inbusschrauben.
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!

meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile

Harry2004
Radarfallenbremser
Radarfallenbremser
Beiträge: 75
Registriert: 14.03.2007, 19:26

Re: AGR stilllegen beim X14SZ aber wie genau ???

Beitrag von Harry2004 »

Danke dir für deine Hilfe, werde gleich mal schauen gehen :wink: :mrgreen:

Harry2004
Radarfallenbremser
Radarfallenbremser
Beiträge: 75
Registriert: 14.03.2007, 19:26

Re: AGR stilllegen beim X14SZ aber wie genau ???

Beitrag von Harry2004 »

Danke euch für eure tolle Hilfe :wink:

Habe heute das AGR-Ventil gewechselt u. auch gleich dicht gemacht (stillgelegt mit der Dichtung), und jetzt fährt er sich wieder 1A :mrgreen:

Driverman31
Corsafan
Corsafan
Beiträge: 997
Registriert: 29.04.2008, 11:51
Fahrzeug: Corsa A
Wohnort: Büttelborn ist in Hessen

Re: AGR stilllegen beim X14SZ aber wie genau ???

Beitrag von Driverman31 »

Habe da was gefunden was sicherlich Interessant ist zum AGR und seiner Stillegung.

Zitat:

Legt man es still, muss man das Signal für ein intaktes Ventil imitieren, da sonst ständig die MKL leuchtet.
Besserer Durchzug-Leistung ist eine Fehleinschätzung!
Folgendes: Wenn der Motor warm ist, schaltet er das AGR ausschließlich im Teillastbetrieb dazu daher gibt es meist erst dann Probleme, sobald der Motor warm ist.
Jetzt errechnet das Steuergerät im Normalfall das Gemisch aus:
1. Luftmenge (über den Luftmengenmesser)
2. Sprit
3. Abgas (gesteuert durch das AGR Ventil)
Das heißt im Klartext: Legt man das AGR Ventil still, kann die entsprechende Menge Abgas nicht mehr zugeführt werden, weshalb der Motorlauf schlechter wird und die Leistung sogar abnehmen müsste, da das Gemisch nicht mehr stimmt.
Im Volllastbetrieb hingegen arbeitet das AGR ohnehin nicht, weshalb auch hier bei der Stilllegung keine Mehrleistung auftreten kann.
Wichtig ist auch noch, dass beim X10XE (1.0 12V) und X12XE (1.2 16V) das AGR mit zum Kühlkreislauf gehört und daher nicht ohne weiteres still gelegt werden kann!
Tuning ist nicht gleich Tuning das Zusammenspiel muss stimmen nur dann hat es Sinn.

Harry2004
Radarfallenbremser
Radarfallenbremser
Beiträge: 75
Registriert: 14.03.2007, 19:26

Re: AGR stilllegen beim X14SZ aber wie genau ???

Beitrag von Harry2004 »

Kann nur sagen, das es bei mir einwandfrei funzt !
Kein ruckeln mehr, und der Durchzug ist auch wieder voll da :wink:
Die Mkl-Leuchte blinkt bei mir nie auf, egal ob Stadt oder Autobahn mit über 140kmh 8)
Kann nur jedem raten der Probs mit dem AGR-Ventil hat sich die Dichtung (zum stillegen) für 2,09€ zu kaufen (AGR muss aber funktionieren zum stillegen) :dafür:
Selbst mein Opel-Händler hat dazu geraten, und meinte es gibt nichts negatives nur positives :mrgreen:

Benutzeravatar
r.siegel
Wissensbestie
Wissensbestie
Beiträge: 6555
Registriert: 17.03.2006, 20:16
Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
Wohnort: 38820 halberstadt
Kontaktdaten:

Re: AGR stilllegen beim X14SZ aber wie genau ???

Beitrag von r.siegel »

Driverman31 hat geschrieben:Habe da was gefunden was sicherlich Interessant ist zum AGR und seiner Stillegung.

Zitat:

Legt man es still, muss man das Signal für ein intaktes Ventil imitieren, da sonst ständig die MKL leuchtet.
Besserer Durchzug-Leistung ist eine Fehleinschätzung!
Folgendes: Wenn der Motor warm ist, schaltet er das AGR ausschließlich im Teillastbetrieb dazu daher gibt es meist erst dann Probleme, sobald der Motor warm ist.
Jetzt errechnet das Steuergerät im Normalfall das Gemisch aus:
1. Luftmenge (über den Luftmengenmesser)
2. Sprit
3. Abgas (gesteuert durch das AGR Ventil)
Das heißt im Klartext: Legt man das AGR Ventil still, kann die entsprechende Menge Abgas nicht mehr zugeführt werden, weshalb der Motorlauf schlechter wird und die Leistung sogar abnehmen müsste, da das Gemisch nicht mehr stimmt.
Im Volllastbetrieb hingegen arbeitet das AGR ohnehin nicht, weshalb auch hier bei der Stilllegung keine Mehrleistung auftreten kann.
Wichtig ist auch noch, dass beim X10XE (1.0 12V) und X12XE (1.2 16V) das AGR mit zum Kühlkreislauf gehört und daher nicht ohne weiteres still gelegt werden kann!
der motorlauf wird mit sicherheit nicht schechter nur weil kein abgas mehr zurückgeführt wird .Denn das hauptregelteil für die gemischzusammensetzung ist und bleibt immernoch die lamdasonde und dann kommen erst alle anderen sensoren und stellglieder.sicherlich gibt es vor und nachteile einer stillegung aber ich bin der meinung das die vorteile überwiegen und der minimal höhere spritverbrauch ohne AGR wär mir persönlich voll schnuppe,denn ich fahre lieber als ständig liegen zu bleiben wegen einem klemmenden bzw defekten ventil.
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!

meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile

Harry2004
Radarfallenbremser
Radarfallenbremser
Beiträge: 75
Registriert: 14.03.2007, 19:26

Re: AGR stilllegen beim X14SZ aber wie genau ???

Beitrag von Harry2004 »

r.siegel hat geschrieben:sicherlich gibt es vor und nachteile einer stillegung aber ich bin der meinung das die vorteile überwiegen und der minimal höhere spritverbrauch ohne AGR wär mir persönlich voll schnuppe,denn ich fahre lieber als ständig liegen zu bleiben wegen einem klemmenden bzw defekten ventil.
Bin da ganz deiner Meinung :wink:

wauzzz
Ölstandprüfer
Ölstandprüfer
Beiträge: 67
Registriert: 27.12.2007, 20:13
Fahrzeug: Corsa B X12SZ

Re: AGR stilllegen beim X14SZ aber wie genau ???

Beitrag von wauzzz »

Moin,

kann mir jemand sagen, wie denn die Motorbezeichnung bei einem 97er 1.2 45 PS ist?

Und, wie lautet die Teilenummer für diese Dichtung anstelle des AGR?

Vielen Dank!

corsa-chicken
Radarfallenbremser
Radarfallenbremser
Beiträge: 89
Registriert: 10.06.2008, 13:04

Re: AGR stilllegen beim X14SZ aber wie genau ???

Beitrag von corsa-chicken »

deine Motorbezeichnung lautet x12sz

Benutzeravatar
r.siegel
Wissensbestie
Wissensbestie
Beiträge: 6555
Registriert: 17.03.2006, 20:16
Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
Wohnort: 38820 halberstadt
Kontaktdaten:

Re: AGR stilllegen beim X14SZ aber wie genau ???

Beitrag von r.siegel »

das agr wird trotzdem drangeschraubt da kommt einfach nur ne metallplatte zwischen.
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!

meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile

wauzzz
Ölstandprüfer
Ölstandprüfer
Beiträge: 67
Registriert: 27.12.2007, 20:13
Fahrzeug: Corsa B X12SZ

Re: AGR stilllegen beim X14SZ aber wie genau ???

Beitrag von wauzzz »

corsa-chicken hat geschrieben:deine Motorbezeichnung lautet x12sz

DANKE!!!

Hat einer die Teilenummer für das Plättchen (Danke Ralf!) ?

Harry2004
Radarfallenbremser
Radarfallenbremser
Beiträge: 75
Registriert: 14.03.2007, 19:26

Re: AGR stilllegen beim X14SZ aber wie genau ???

Beitrag von Harry2004 »

wauzzz hat geschrieben:

Hat einer die Teilenummer für das Plättchen ?
Fahr mal zum Opel-Händler und frag nach der Dichtung zum stillegen des AGR nach,
dann wissen die schon bescheid :wink:
Sollte so um die 2€ rum kosten das kl. Stückchen Blech... :roll:

PS: Denk daran das zum stillegen das ,,AGR-Ventil'' in Ordnung seien muss, da es sonst immer noch falsche Signale ans Steuergerät herauswirft :idea:

Antworten

Zurück zu „Motor und Abgasanlage (Corsa B)“