Anlasser tauschen X10XE

Motor, Getriebe, Antrieb, Auspuff, etc. (Corsa B)
ClydeZ
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 9
Registriert: 18.07.2013, 12:10

Re: Anlasser tauschen X10XE

Beitrag von ClydeZ »

* 2013-07-23 21:47 Update ganz unten *
Bin auch am zweifeln das der Speicher sich löscht. Aber wieso geht die MKL jetzt nicht mehr an? Und wieso ist die auf einmal ausgegangen?

Sorry, mein Fehler, vieleicht ist es auf diesen Bildern besser erkennbar:

Ausgleichsbehälter:
Kühlmittel 1.jpg
Unter Ausgleichsbehälter:
Kühlmittel 2.jpg
Jetzt springt er nur noch nach längeren leiern an und hört sich m.E. nicht so gut an. Glaub nicht das er morgen nochmal anspringt.
(Zudem ein Zischen (im Video nicht hörbar), scheint aber aus Richtung des Auspuffes zu kommen).

http://www.youtube.com/watch?v=by8MTU3aznE

Wenn das Kühlmittelproblem nicht die Ursache ist, was kann denn die Ursache für die Startschwierigkeiten sein?

Schrott? :dagegen: -> Der Verbrauch ist gering, Steuern & Versicherung günstig und das Auto hat mich schon 7000 km seit Anfang März befördert und verlangte dafür nur nen neuen Öldruckschalter!

* 2013-07-23 21:47: nun springt er wieder nicht an und MKL ist anscheinend wieder da. Video:
http://www.youtube.com/watch?v=VmCsDOy0rnE

ClydeZ
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 9
Registriert: 18.07.2013, 12:10

Re: Anlasser tauschen X10XE

Beitrag von ClydeZ »

Auflösung:

Drosselklappe und Kurbelgehäuseentlüftung hatte ich noch erfolglos gereinigt.

Des weiteren hatte ich einen Kurbelwellensensor bestellt weil ich bei meinem alten keinen Widerstand (mit DC Multimeter) messen konnte. Eine Spannung im Bereich von wenigen mV konnte ich jedoch mit einer Metallplatte induzieren. Zwischen dem Teil wo die Spule drin ist und dort wo der Stecker dran ist war ein kleiner Spalt. Am Mittwoch kam der neue an und sofort eingebaut, danach sprang er wieder an. Bin dann erst heute wieder gefahren, zum FOH, Fehlercode Motordrehzahl zu gering/niedrig.

Benötigt man ein AC Multimeter, da es sich im Prinzip nur um eine Spule handelt, um den Widerstand vom KWS messen zu können?

Zusammenfassung:
- springt kalt nicht an
- springt warm an
- Anschieben funktioniert
- MKL leuchtet
- induktiver KWS, kein Widerstand messbar (?)
- Fehlercode (lt. FOH) Motordrehzahl zu niedrig
--> evtl. Kurbelwellensensor (KWS)

M: FOH meinte Fehlerspeicher löscht sich nach 10 Motorstarts.

Ich Danke euch für die Hilfe! :driving:

Benutzeravatar
CCSS
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 6117
Registriert: 17.06.2012, 12:40
Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
Wohnort: 51688 Wipperfürth

Re: Anlasser tauschen X10XE

Beitrag von CCSS »

KWS Sensor lässt sich meiner Meinung nach nur vernünftig mittels eines Oszilloskops diagnostizieren.
Das macht die Spannungsverläufe sichtbar.
Gruss Sebi

Antworten

Zurück zu „Motor und Abgasanlage (Corsa B)“