Servus zusammen,
Seit gut 6 Monaten verhält sich der Leerlauf meines C12NZ etwas merkwürdig.
Starte ich das Auto nach einer Nacht ist alles ok, also im kalten Zustand. Fahre ich nun 5km und starte ich ihn wieder nach ca. 5-10 Minuten dann dreht er hoch(gefühlt über 2000rpm), bleibt so für ca. 4-10 Sekunden und pendelt sich wieder im normalen Bereich ein. Jedoch nimmt er dann schlecht Gas an. Gebe ich zu viel Gas geht er aus und springt nur sehr schwer wieder an. Dies ist allerdings nicht immer der Fall, aber in 70-80% schon.
Ich meine auch das es schlimmer ist je weniger Benzin im Tank ist. Ich tippte erst auf die Benzinversorgung und habe mal sicherheitshalber den Filter getauscht. Brachte jedoch nichts.
Da ich den Wagen gerne heute noch zur Werkstatt, zwecks TÜV, bringen möchte wäre es toll wenn ich zumindest wüsste was es mit dem Verhalten der Rennschüssel auf sich hat. Bin für jeden Tipp dankbar.
Gruß,
Mansour
C12NZ merkwürdiges Leerlaufverhalten...
- Corsa Black Mamba
- Gott des Forums!
- Beiträge: 3539
- Registriert: 11.03.2014, 13:44
- Fahrzeug: Corsa B
- Wohnort: Künzelsau/ FRH
Re: C12NZ merkwürdiges Leerlaufverhalten...
So aus dem Stehgreif wurde ich mal sagen, Temperaturfühler Multec (also der 2polige), Leerlaufstellmotor, zum anderen könnt auch noch das Sieb der Einspritzdüsen verdreckt sein. Kommt aber sehr selten vor, wenn überwiegend sauberer Sprit von der Tanke getankt wird, und klingt bei deinen Symptomen auch nicht so plausibel.
Bei mir herrscht Airbagfreie Zone
Fuhrpark:
Corsa B EZ:97, X12SZ+ RiP
Corsa B EZ:95, C16SEI
Corsa B EZ:98, X10XE verkauft
Aprilia SR 125
Aktuell: Ford Focus Tunier EZ:2006 1.6 Duratec, 37500 Kilometer
Fuhrpark:
Corsa B EZ:97, X12SZ+ RiP
Corsa B EZ:95, C16SEI
Corsa B EZ:98, X10XE verkauft
Aprilia SR 125
Aktuell: Ford Focus Tunier EZ:2006 1.6 Duratec, 37500 Kilometer
Re: C12NZ merkwürdiges Leerlaufverhalten...
Wollte noch kurz Rückmeldung geben...
Also TÜV hat er auf anhieb bestanden. Das mit dem Leerlaufverhalten ist beim Mechaniker natürlich nicht aufgetreten. Typischer Vorführeffekt
Also TÜV hat er auf anhieb bestanden. Das mit dem Leerlaufverhalten ist beim Mechaniker natürlich nicht aufgetreten. Typischer Vorführeffekt
