Corsa B 1.2 16V BJ 1999 ruckelt im warmen Zustand

Motor, Getriebe, Antrieb, Auspuff, etc. (Corsa B)
Antworten
hilfehilfehilfe:-)
Besucher
Besucher
Beiträge: 3
Registriert: 15.04.2015, 10:34

Corsa B 1.2 16V BJ 1999 ruckelt im warmen Zustand

Beitrag von hilfehilfehilfe:-) »

Hallo zusammen,

ich habe das Forum von oben bis unten durchleuchtet und irgendwie passt keine der Problemschilderungen so wirklich auf meine Probleme. Ich selbst habe keine Ahnung von Autos und die Werkstatt meines Vertrauens sagte mir, ich soll trotz der Probleme auf das nächste Anspringen der MKL warten und weil ich leicht panisch bin, hoffe ich auf eure Hilfe. :-)

Also hier mal die Faxen-Fakten :schiel: :
Problem 1: Ich habe das Auto seit November 2014 (von einer lieben Rentnerin gekauft) und im Dezember 2014 fing das Elend an :shock:
Wenn der Motor kalt ist, fährt sich meine Ilse wie ein junger Hüpfer. Wird der Motor warm und ich gebe im ersten oder zweiten Gang Gas, nimmt sie kein Gas an (so für 1 bis mittlerweile auch mal 3 Sekunden) und ich trete wie in ein Loch. Mit "Gasgeben" meine ich nicht nur krasses Beschleunigen, sondern auch nur leichtes Treten des Pedals oder nach dem Schalten. Das passiert aber nicht jedes Mal, sondern nur manchmal und witterungsunabhängig. Teilweise bzw. ganz selten habe ich sogar einen ganzen Tag Ruhe, dafür wird es dann am nächsten Tag umso schlimmer. In allen anderen Gängen passiert das nicht, egal, wie warm oder kalt der Motor ist. Die Motorkontrollleuchte geht nicht an, nie (aber sie funktioniert, weil sie beim Starten ja immer kurz aufblinkt).

Dann haben wir die Drosselklappe sauber gemacht (Stadtauto, bisher nur 54000km weg, scheckheftgepflegt). Danach war es eine Atomsekunde besser und dann wieder unverändert wie vorher.

Problem 2: am Samstag war ich mit stolzen 130km/h auf der Autobahn, wollte beschleunigen und dann brach Panik aus. Die MKL (das ist doch die fachmännische Abkürzung für Motorkontrollleuchte, oder?) sprang an, Ilse nahm kein Gas an, hielt aber die Geschwindigkeit (also nicht das Ruckeln wie im ersten und zweiten Gang). Drei bis fünf Sekunden (gefühlte 1000 Sekunden) später ging die MKL aus und alles war gut. Seitdem fährt das Auto normal (also mit dem Ruckeln wie immer). Jedenfalls war ich dann heute in der Werkstatt, weil ich dachte "MKL an, Fehler gespeichert, Rettung naht". Der Fehlerspeicher hat wohl "Lambdasonde" ausgeworfen, der Werkstattmensch meinte aber, dass es jetzt noch keinen Sinn machen würde, die panisch auszutauschen (weil es wohl so viele Ursachen haben kann). Ich solle einfach damit weiterfahren und wenn der Fehler nochmal auftritt, wiederkommen zum nochmaligen Auslesen.
Ach ja, es wurde letzten Monat das Thermometer getauscht, was dazu führt, dass der Lüfter angeht, wenn der Motor über 95 Grad warm ist, weil es kaputt war (ich weiß nicht, ob das wichtig ist).

Jetzt bin ich in Panik und habe Angst, dass ich liegenbleibe oder alles noch schlimmer mache, wenn ich mit dem kaputten Auto weiterfahre.

Was würdet ihr denn machen? Habt ihr eine Diagnose? Ich bin absoluter Laie und will einfach nur einen fahrbaren und zuverlässigen Untersatz, der nicht stottert. :roll: :bonk:

Vielen, vielen Dank schon jetzt für eure Hilfe.

Jenni

Benutzeravatar
Sylus
Corsafan
Corsafan
Beiträge: 849
Registriert: 25.08.2013, 09:53
Fahrzeug: Corsa B 1.0 12V
Wohnort: Mörfelden-walldorf

Re: Corsa B 1.2 16V BJ 1999 ruckelt im warmen Zustand

Beitrag von Sylus »

1. LMM (LuftMengeMesser)
2.AGR Ventil (AbgasrückführungsVentil)
So fängt das Problem nämlich meistens an.
Ich würde beide tauschen den nach einer Zeit geht eher die MKL an und bleibt auch an.

hilfehilfehilfe:-)
Besucher
Besucher
Beiträge: 3
Registriert: 15.04.2015, 10:34

Re: Corsa B 1.2 16V BJ 1999 ruckelt im warmen Zustand

Beitrag von hilfehilfehilfe:-) »

Oh, vielen, vielen, vielen Dank für die schnelle Antwort!
Sitrbt mir die Karre, wenn ich das erst nächste Woche schaffe?
Soll ich dann auch die Lambdasonde mitaustauschen (lassen)?

Vielen Dank!

Benutzeravatar
Sylus
Corsafan
Corsafan
Beiträge: 849
Registriert: 25.08.2013, 09:53
Fahrzeug: Corsa B 1.0 12V
Wohnort: Mörfelden-walldorf

Re: Corsa B 1.2 16V BJ 1999 ruckelt im warmen Zustand

Beitrag von Sylus »

Ne stirbt nicht, lambdasonde finde ich jetzt ist nicht nötig. Ist selten das bei den Motoren die lambda kaputt geht

Benutzeravatar
CCSS
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 6117
Registriert: 17.06.2012, 12:40
Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
Wohnort: 51688 Wipperfürth

Re: Corsa B 1.2 16V BJ 1999 ruckelt im warmen Zustand

Beitrag von CCSS »

Beim lesen dachte ich sofort "LMM" und dann als noch als Fehler "Lambdasonde" ausgeworfen wurde, fühle ich mich noch bestätigt.... :mrgreen:

Man muss hier wissen, dass Lambdasonde gerne geschmissen wird, wenn eigentlich der LMM defekt ist. Das Steuergerät fehlinterpretiert da ein wenig bzw. es kann es nicht besser wissen.


Ach und bitte, bitte: keinen "Ebay Billig" LMM verbauen! Ein Bosch Originalteil kostet um 120 bis 170€. Unter 100€ kann man von einer Fälschung ausgehen und die Dinger taugen nix.
Gruss Sebi

hilfehilfehilfe:-)
Besucher
Besucher
Beiträge: 3
Registriert: 15.04.2015, 10:34

Re: Corsa B 1.2 16V BJ 1999 ruckelt im warmen Zustand

Beitrag von hilfehilfehilfe:-) »

Vielen Dank für eure Ratschläge. Das beruhigt mich sehr und ich ziehe nächste Woche mal los, um einen LMM und ein AGR zu besorgen! Danke auch für den Tipp mit Bosch, ich hätte mit Sicherheit ein günstigeres Exemplar genommen. Danke! :wink:

Benutzeravatar
CCSS
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 6117
Registriert: 17.06.2012, 12:40
Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
Wohnort: 51688 Wipperfürth

Re: Corsa B 1.2 16V BJ 1999 ruckelt im warmen Zustand

Beitrag von CCSS »

Da das AGR auch nochmal um die 120€ kostet (Wassergekühlt), würde ich das erst einmal sein lassen.

Es kann zwar für ruckeln sorgen, jedoch schmeisst das in den seltensten Fällen eine Fehlerkontrolleuchte und wenn steht dann da auch "AGR".

Also spar dir erstmal das Geld und versuch es mit dem LMM.
Gruss Sebi

Antworten

Zurück zu „Motor und Abgasanlage (Corsa B)“