Hallo,
ich habe aktuell ein Problem mit meinem Corsa B, Motor ist der X12XE (ca. 180tkm). Dieser klappert beim Gas geben ziemlich stark, besonders im ersten und zweiten Gang, kurz noch was zur Vorgeschichte.
War auf dem Heimweg dann hatte ich plötzlich keine Leistung mehr, das Teil lief teilweise nur noch auf drei Zylindern. Daheim angekommen erst mal die Zündkerzen gecheckt, eine davon war nicht mehr fest drin und dadurch war die Elektrode weggebrannt. Ok dachte ich mir neue Kerze rein und alles gut, war es dann auch für ca. 20km, dann fing der Motor mitten in der Fahrt das klappern an und das nicht gerade wenig. Mal zur Werkstatt geschaut, diese meint ganz sicher Steuerkette defekt, neue Steuerkette verbaut, Problem blieb aber das alte, die Steuerkette usw. sah aber auch noch sehr gut aus. Dann war ich bei einem andern FOH der machte eine Probefahrt, dabei trat das klackern aber kaum auf, was mir dann aufgefallen ist das klackern tritt wenn er kalt ist stärker auf und auch meistens nur im ersten und zweiten Gang (kann sein das man es bei den anderen auch einfach nicht mehr so gut hört). Heute wurde noch das Zündmodul und alle vier Kerzen getauscht, gebracht hat es nix.
Klappern tritt auch nur unter Last auf, im Stand mit getretener Kupplung kann ich bis kurz vor den Begrenzer drehen und alles normal. Wenn ich aber mit angezogener Handbremse die Kupplung etwas kommen lasse hört man das klackern schon leicht.
Im Leerlauf hört man das Geräusch nicht, nur ein leichters klappern, was von den Hydros kommt und normal weg ist wenn der Motor warm ist, ganz ruhig war das Auto noch nie. Hoffe euch fällt noch was ein, versuche später mal ein Soundfile während der Fahrt aufzunehmen.
MfG, Alex
Corsa B, 1.2 16V (X12XE) klappert beim Gas geben
- CCSS
- Gott des Forums!
- Beiträge: 6117
- Registriert: 17.06.2012, 12:40
- Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
- Wohnort: 51688 Wipperfürth
Re: Corsa B, 1.2 16V (X12XE) klappert beim Gas geben
Also wenn es wirklich vom Motor kommt und nicht irgendwo aus dem Getriebe/ Kupplungsbereich klingt das schon verdächtig nach Pleuellager, Kurbelwellenlager...
Eventuell auch ein Kolbenproblem / Kipper, Ringe defekt...
Ein Soundfile wäre nicht schlecht. Zumindest schonmal als Anhaltspunkt.
Eventuell auch ein Kolbenproblem / Kipper, Ringe defekt...
Ein Soundfile wäre nicht schlecht. Zumindest schonmal als Anhaltspunkt.
Gruss Sebi
Re: Corsa B, 1.2 16V (X12XE) klappert beim Gas geben
Versuche ich mal heute Abend, hoffe es ist dann auch zu hören, so schlimm wie vor paar Tagen ist es nicht mehr, weshalb auch immer.
Bin aber anscheinend nicht der erste wo das nach einer defekten Zündkerze passiert, hab gestern über Google noch einige andere finden können, nur leider schreiben die meisten nicht mehr die Lösung hin wenn sie das Problem behoben haben oder zumindest den Grund
Bin aber anscheinend nicht der erste wo das nach einer defekten Zündkerze passiert, hab gestern über Google noch einige andere finden können, nur leider schreiben die meisten nicht mehr die Lösung hin wenn sie das Problem behoben haben oder zumindest den Grund

- CCSS
- Gott des Forums!
- Beiträge: 6117
- Registriert: 17.06.2012, 12:40
- Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
- Wohnort: 51688 Wipperfürth
Re: Corsa B, 1.2 16V (X12XE) klappert beim Gas geben
Zündkerzen zerlegens ich nur durch Materialfehler (aber sehr selten - kenne nur einen Fall und da wars nen BMW Motorrad), oder durch zu hohe Verbrennungstemperatur.
Vielleicht hat auch einer falsche Kerzen mit einem falschen Wärmewert verbaut?
Das klappern hat nachgelassen? Vielleicht doch Hydros?
Lagerschäden ändern eigentlich nur minimal, je nach Temperatur, ihr Geräuschsverhalten.
Vielleicht hat auch einer falsche Kerzen mit einem falschen Wärmewert verbaut?
Das klappern hat nachgelassen? Vielleicht doch Hydros?
Lagerschäden ändern eigentlich nur minimal, je nach Temperatur, ihr Geräuschsverhalten.
Gruss Sebi
Re: Corsa B, 1.2 16V (X12XE) klappert beim Gas geben
Kerze war locker, sah man auch am Ruß welches an den Seiten raus gekommen ist, daher wohl auch die abgebrannten Elektroden. Eine Werkstatt mehr zu der ich nicht mehr gehe.
Bin vorhin mal wieder kurz gefahren und hab versucht ein kurzes Video zu machen, muss ich wohl noch mal ran, hört man leider fast nichts.
Diesmal ist es aber nicht besser geworden nach dem der Motor warm war, schau jetzt noch mal zum FOH hoffe es tritt dort noch auf.
Kann es sein das der Kettenspanner nicht richtig funktioniert? Dieser braucht wenn ich das richtig gesehen habe Öl, kann es passieren das der Kanal verstopft ist?
Edit:
War jetzt bei zwei verschiedenen Opel Werkstätten, der erste meinte so genau weiß er das nicht es könnte die Kurbelwelle eingelaufen sein, aber so wirklich sagen was das ist kann er nicht, er hat nur gemeint man kann ja den ganzen Motor tauschen dann ist es weg
Der zweite wusste auch nicht so recht was das ist, meinte nur von der Steuerkette kommt es nicht, soll einfach so weiter fahren und schauen ob sich was ändert.
Das Soundfile hat leider nicht wirklich geklappt, beim Fahren gibt es so viele Nebengeräusche das man es nicht heraushören kann oder nur ganz leicht.
Morgen mal ein paar andere Werkstätten abklappern wollte das Auto eigentlich noch fahren nachdem er gerade erst neuen TÜV ohne Mängel bekommen hat.
Edit 2:
Gerade noch den Fehlerspeicher ausgelesen, ist auch nix drin ...
Bin vorhin mal wieder kurz gefahren und hab versucht ein kurzes Video zu machen, muss ich wohl noch mal ran, hört man leider fast nichts.
Diesmal ist es aber nicht besser geworden nach dem der Motor warm war, schau jetzt noch mal zum FOH hoffe es tritt dort noch auf.
Kann es sein das der Kettenspanner nicht richtig funktioniert? Dieser braucht wenn ich das richtig gesehen habe Öl, kann es passieren das der Kanal verstopft ist?
Edit:
War jetzt bei zwei verschiedenen Opel Werkstätten, der erste meinte so genau weiß er das nicht es könnte die Kurbelwelle eingelaufen sein, aber so wirklich sagen was das ist kann er nicht, er hat nur gemeint man kann ja den ganzen Motor tauschen dann ist es weg

Der zweite wusste auch nicht so recht was das ist, meinte nur von der Steuerkette kommt es nicht, soll einfach so weiter fahren und schauen ob sich was ändert.
Das Soundfile hat leider nicht wirklich geklappt, beim Fahren gibt es so viele Nebengeräusche das man es nicht heraushören kann oder nur ganz leicht.
Morgen mal ein paar andere Werkstätten abklappern wollte das Auto eigentlich noch fahren nachdem er gerade erst neuen TÜV ohne Mängel bekommen hat.
Edit 2:
Gerade noch den Fehlerspeicher ausgelesen, ist auch nix drin ...
- CCSS
- Gott des Forums!
- Beiträge: 6117
- Registriert: 17.06.2012, 12:40
- Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
- Wohnort: 51688 Wipperfürth
Re: Corsa B, 1.2 16V (X12XE) klappert beim Gas geben
Ach du Scheisse.
Mir fällt leider auch nicht mehr ein. Nur Steuerkette hört man normalerweise wirklich deutlich rasseln.
Das ist dann kein Klappern.
Natürlich wäre es technisch möglich, dass der Spanner im Eimer ist.
Scheint aber ein echt schwer zu ortendes Geräusch zu sein.
Mir fällt leider auch nicht mehr ein. Nur Steuerkette hört man normalerweise wirklich deutlich rasseln.
Das ist dann kein Klappern.
Natürlich wäre es technisch möglich, dass der Spanner im Eimer ist.
Scheint aber ein echt schwer zu ortendes Geräusch zu sein.
Gruss Sebi
Re: Corsa B, 1.2 16V (X12XE) klappert beim Gas geben
Der Corsa hatte schon immer Probleme wo die Werkstätten nicht so recht wussten was ist, oder es liegt bei uns an den eher mittelmäßigen Werkstätten in der Gegend.
Bin am Freitag nicht mehr dazu gekommen zu einer andern mal nicht Opel-Werkstatt zu schauen, werde ich dann nächste Woche erledigen.
Was mir aber gestern aufgefallen ist, wenn er kalt ist hat man das klackern auch ganz leicht im Leerlauf gehört, war aber nach ca. 30 Sekunden weg. Hatte Ähnlichkeit mit dem klappern eines ziemlich defekten Hydros, nur konnte man es nicht lokalisieren aus welchem Bereich es kommt, hat sich aber nicht angehört wie wenn es unter dem Ventildeckel wäre.
Werde mal sehen was ich raus finden kann und dann mal berichten, für evtl. Leute die das gleiche haben ...
Edit:
Heute hab ich mal wieder bisschen in den Zylinder geschaut, dabei ist mir aufgefallen das er unten am Boden leicht feucht ist, die Kerze sieht aber normal aus, dazu ist er stärker verrust als die anderen Zylinder oder zumindest ist oben schwarzes Zeug dran.
Scheint also wohl ein Problem mit der Verbrennung zu geben, Öl scheint es nicht zu sein, er hat nach 500km kein Öl verbraucht.
Was mir aber aufgefallen ist man merkt das er im Stand manchmal nicht ruhig läuft, wie wenn kurzzeitig ein Zylinder ausfällt, kurzer Ruck und dann wieder normal usw.
Werde wenn ich heute dazu komme noch die Kompression messen lassen, vielleicht ist ein Ventil abgebrannt oder ähnliches.
Bin am Freitag nicht mehr dazu gekommen zu einer andern mal nicht Opel-Werkstatt zu schauen, werde ich dann nächste Woche erledigen.
Was mir aber gestern aufgefallen ist, wenn er kalt ist hat man das klackern auch ganz leicht im Leerlauf gehört, war aber nach ca. 30 Sekunden weg. Hatte Ähnlichkeit mit dem klappern eines ziemlich defekten Hydros, nur konnte man es nicht lokalisieren aus welchem Bereich es kommt, hat sich aber nicht angehört wie wenn es unter dem Ventildeckel wäre.
Werde mal sehen was ich raus finden kann und dann mal berichten, für evtl. Leute die das gleiche haben ...
Edit:
Heute hab ich mal wieder bisschen in den Zylinder geschaut, dabei ist mir aufgefallen das er unten am Boden leicht feucht ist, die Kerze sieht aber normal aus, dazu ist er stärker verrust als die anderen Zylinder oder zumindest ist oben schwarzes Zeug dran.
Scheint also wohl ein Problem mit der Verbrennung zu geben, Öl scheint es nicht zu sein, er hat nach 500km kein Öl verbraucht.
Was mir aber aufgefallen ist man merkt das er im Stand manchmal nicht ruhig läuft, wie wenn kurzzeitig ein Zylinder ausfällt, kurzer Ruck und dann wieder normal usw.
Werde wenn ich heute dazu komme noch die Kompression messen lassen, vielleicht ist ein Ventil abgebrannt oder ähnliches.