Hallo...
hab folgendes Problem mit unserem kleinen Corsa 1,4 XE.
Letzte Nacht ist der Motor während der Fahrt ausgegangen. Hab dann einfach wieder eingekuppelt und er spang wieder an, nahm aber kein Gas mehr an und ging dann wieder aus. Nach erneutem Starten lief er dann bis nach Hause, allerdings mit gelegenlichem kurzem Bocken.
Hab dann morgens geguckt, Kerzen geprüft (ziemlich verrusst, also erstmal gesäubert), Zündkabel einzeln geprüft, scheinen OK zu sein. Hab den Motor wieder angeschmissen, er ging nach einigen Sekunden wieder aus, zudem waren 2-3 Fehlzündungen zu hören. Der Fehlerspeicher meldet nichts (die MKL bleibt bei gebrückter Reizleitung aus, muss nicht zumindest die 12 kommen? ). Nach erneutem Anlassen ist mir dann der graue Qualm aufgefallen, der aus dem Auspuff kommt, zudem kommen einige Tropfen Wasser aus dem Rohr. Ist kein weisser Qualm, Wasserstand ist auch OK. Aber auch kein blauer Qualm, Öl zieht er aber ganz ordentlich.
Hat jemand ne Idee, was man noch prüfen könnte ???
Vielleich sollte ich noch erwähnen, dass vor 14 Monaten der Kopf runter war. Kopfdichtung kaputt und Lochfrass im Kopf. Danach zog der Kleine nicht mehr so wie zuvor und will seitdem mehr Öl haben. Die Schaftdichtungen etc. wurde damals angeblich auch erneuert. Es wird doch nicht schon wieder die ZKD sein ???
Corsa B 1,4 16V geht aus, Fehlzündungen, grauer Qualm
- Master_U
- Echter Corsafan
- Beiträge: 1329
- Registriert: 07.07.2005, 22:55
- Fahrzeug: keinen Corsa mehr
- Wohnort: Leipzig/Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Corsa B 1,4 16V
Also, die Wassertropfen im Auspuff sind sicherlich Kondenswasser und der graue Qualm ist bei den Außentemperaturen eigentlich auch normal.
Mach mal den Öleinfüllstutzen auf und schau mal ob du am Deckel da so ne Art weißen Schaum siehst...das ist immer nen gutes Zeichen für defekte Kopfdichtungen, tritt allerdings auch bei Kurzstreckenfahrzeugen auf. Wenn allerdings kein Kühlwasser fehlt, gehe ich mal nicht davon aus, dass die Kopfdichtung wieder einen weghat!
Hast du Kopfdichtung und Ventilschaftdichtung bei nem Fachmann wechseln lassen? Denn wenn ja und er nimmt danach mehr Öl, dann wär ich gleich mal auf die Barikaden gegangen!
Für mich klingt das irgendwie so, als krieg er keinen Sprit o.ä.?
Zum Thema blauer Qualm - mein Corsa säuft weit über 1l Öl auf 1000km, aufgrund defekter Kolbenringe (Motor geht nächste Woche zum Instandsetzer) und im Stand etc. sehe ich keinerlei Qualm - nur wenn er mal Last bekommt sieht man eine Wolke bzw. beim kurzen Zwischenspurt auf der Autobahn lasse ich auch erstmal ne richtig schöne Wolke stehen.
Mach mal den Öleinfüllstutzen auf und schau mal ob du am Deckel da so ne Art weißen Schaum siehst...das ist immer nen gutes Zeichen für defekte Kopfdichtungen, tritt allerdings auch bei Kurzstreckenfahrzeugen auf. Wenn allerdings kein Kühlwasser fehlt, gehe ich mal nicht davon aus, dass die Kopfdichtung wieder einen weghat!
Hast du Kopfdichtung und Ventilschaftdichtung bei nem Fachmann wechseln lassen? Denn wenn ja und er nimmt danach mehr Öl, dann wär ich gleich mal auf die Barikaden gegangen!
Für mich klingt das irgendwie so, als krieg er keinen Sprit o.ä.?
Zum Thema blauer Qualm - mein Corsa säuft weit über 1l Öl auf 1000km, aufgrund defekter Kolbenringe (Motor geht nächste Woche zum Instandsetzer) und im Stand etc. sehe ich keinerlei Qualm - nur wenn er mal Last bekommt sieht man eine Wolke bzw. beim kurzen Zwischenspurt auf der Autobahn lasse ich auch erstmal ne richtig schöne Wolke stehen.
Ich mag den Golf - am liebsten frisch gepresst
Re: Corsa B 1,4 16V
Am Öldeckel war Wasser erkennbar, aber ich glaube mittlerweile auch eher, dass es sich da um
Kondenswasser handelt, denn der Ausgleichsbehälter ist nach wie vor OK.
Mittlerweile springt die Kiste gar nicht mehr an, und ich hab mir mal die Kraftstoffpumpe vorgenommen.
Wenn ich richtig gegoogelt hab, muß die nach Einschalten der Zündung laufen, ist das richtig ?
Das tut sie nicht. Sicherung 26 ist OK, Relais im Fußraum der Beifahrerseite ist aiuch OK, zieht aber mit
Zündung nicht an. Wenn ich es manuell betätige, kann ich die Pumpe hören...
Wenn ich die Pumpe abklemme kann man ein weiteres Relais klacken hören (Motorraum ? ).
Außerdem zieht das braune Relais neben dem Pumpenrelais mit an, wofür sind die Dinger denn ?
Warum zieht das Kraftstoffrelais nicht an ? Ich krieg die Krise.....Steuergerät im A... ?
Kondenswasser handelt, denn der Ausgleichsbehälter ist nach wie vor OK.
Mittlerweile springt die Kiste gar nicht mehr an, und ich hab mir mal die Kraftstoffpumpe vorgenommen.
Wenn ich richtig gegoogelt hab, muß die nach Einschalten der Zündung laufen, ist das richtig ?
Das tut sie nicht. Sicherung 26 ist OK, Relais im Fußraum der Beifahrerseite ist aiuch OK, zieht aber mit
Zündung nicht an. Wenn ich es manuell betätige, kann ich die Pumpe hören...
Wenn ich die Pumpe abklemme kann man ein weiteres Relais klacken hören (Motorraum ? ).
Außerdem zieht das braune Relais neben dem Pumpenrelais mit an, wofür sind die Dinger denn ?
Warum zieht das Kraftstoffrelais nicht an ? Ich krieg die Krise.....Steuergerät im A... ?
- r.siegel
- Wissensbestie
- Beiträge: 6555
- Registriert: 17.03.2006, 20:16
- Fahrzeug: Corsa A mit Dampf
- Wohnort: 38820 halberstadt
- Kontaktdaten:
Re: Corsa B 1,4 16V
geht die mkl denn jetzt überhaupt noch an wenn du die zündung einschaltest?
mfg Ralf
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!
meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile
----------------------------------------------------
DAS RENNEN WIRD AUF DER BREMSE GEWONNEN, ABER SCHNELL FAHRN IS AUCH SCHÖN!
meine gallerie: corsa-a-baujahr-1982-1993--f63/r-siegel ... 15774.html
so hört er sich an : http://www.myvideo.de/watch/1205651/ich ... _1_8_meile
-
- Ölstandprüfer
- Beiträge: 54
- Registriert: 01.12.2008, 22:21
- Fahrzeug: Corsa C MJ06 X13DT
- Wohnort: Berlin - Charlottenburg
Re: Corsa B 1,4 16V
Wie siehts denn mit dem Zündverteiler und dem Finger aus? Ein indiez für die von Dir beschriebenen Fehlzündungen und das Rumbocken.
Weis allerdings nicht, ob der Corsa B überhaupt nen verteiler hat oder eben verteilerlos ist. Hab auch noch nicht so lange meinen Corsa.
Wenn die Kopfdichtung kaputt wäre, hättest Du Öl im Kühlwasser, da der Kühlkreislauf max 1 bar hat und der Ölkreislauf um die 5 bar. Normalerweise sind dann auch abgase im kühlwasser messbar.
Wenn der Corsa ne weile steht, kann allerdings auch das wasser in den Zylinder laufen, was dann aber wie schon erwähnt weißen Qualm verursachen würde. Kann man aber auch sehen, wenn man ne zündkerze rausdreht und in den Zylinder guckt, ob dort wasserspuren zu sehen sind.
Aber mein erster Tip wäre die Zündung.
Weis allerdings nicht, ob der Corsa B überhaupt nen verteiler hat oder eben verteilerlos ist. Hab auch noch nicht so lange meinen Corsa.
Wenn die Kopfdichtung kaputt wäre, hättest Du Öl im Kühlwasser, da der Kühlkreislauf max 1 bar hat und der Ölkreislauf um die 5 bar. Normalerweise sind dann auch abgase im kühlwasser messbar.
Wenn der Corsa ne weile steht, kann allerdings auch das wasser in den Zylinder laufen, was dann aber wie schon erwähnt weißen Qualm verursachen würde. Kann man aber auch sehen, wenn man ne zündkerze rausdreht und in den Zylinder guckt, ob dort wasserspuren zu sehen sind.
Aber mein erster Tip wäre die Zündung.
- CORSA A Driver
- Früheinfädler
- Beiträge: 172
- Registriert: 02.03.2008, 12:31
- Wohnort: nähe siegburg
Re: Corsa B 1,4 16V
1,4 16v gab es nur mit Zündbox!
!!!!!Leistung kann durch nichts ersetzt werden, nur durch noch mehr Leistung!!!!
Re: Corsa B 1,4 16V geht aus, Fehlzündungen, grauer Qualm
Also ich tippe ja auf das Agr Ventil oder hängende Ventile
mal mit starterspray probieren ob du ihn zum laufen bekommst und wenn ja mal ne ventilspülung machen
ansonsten Agr tauschen .
mfg Christian
mal mit starterspray probieren ob du ihn zum laufen bekommst und wenn ja mal ne ventilspülung machen
ansonsten Agr tauschen .
mfg Christian