Habe folgendes Prob mit meinem 1.4 Corsa B (8 Ventiler) Bj. 98.
Morgens wenn er kalt ist zieht er ganz normal beim normalen Gasgeben/beschleunigen (kein Vollgas), aber sobald der Motor warm wird (Tempratur-Anzeige) zuckt/ruckt er beim Gasgeben/beschleunigen
Nur wenn ich dann Vollgas gebe ist es sofort wieder weg...
Kat u. Auspuffanlage ist es nicht da Neu beides.
Hoffe jemand kann mir weiterhelfen
Zuletzt geändert von Harry2004 am 24.10.2008, 18:02, insgesamt 1-mal geändert.
ESD glaub ich nicht würd eher aufn KAT tippen!-> wenn de die möglichkeit hast einfach mal raus mit dem ding und mal ne probefahrt machen!würd ich jedenfalls so tun!(probieren geht über studieren ) mfg
FEHLENDE PS WERDEN DURCH WAHNSINN ERSETZT=>WENN DU GLAUBST ALLES UNTER KONTROLLE ZU HABEN BIST DU ZU LANGSAM
@corsabrother
Bj.98 das ist dann ein X14SZ Motor der hat keine Verteilerkappe. Hat ein Dis-Modul.
Ich würde auch auf dem Temperatursensor tippen. Der sitzt hinten in der Ansaugbrücke. (Da wo die Lichtmaschine auch ist) Geht ein 2 poliger Anschluss hin.
Bau den mal aus und mess ihn durch. Er sollte folgende Werte haben:
0°C 4,8-6,6 kOhm
20°C 2,2-2,8 kOhm
40°C 1,0-1,4 kOhm
80°C 250-380 Ohm
Moin.
Ich hänge mich da mal mit ran, denn mein Problem ist ganz ähnlich:
Der Corsa einer Freundin nimmt schlecht Gas an bzw. springt gar nicht erst an, wenn er warm ist.
Folgende Umstände lassen sich beobachten: Der Wagen braucht ca. 10 Minuten, bis die Wassertemperatur knapp 90 Grad anzeigt. Kurz danach geht die Motorkontrollleuchte an, geht danach zwischendurch wieder aus. Ab danach passiert es häufiger, dass der Wagen schlecht das Gas annimmt. Macht man ihn aus, springt er die nächsten zwei Stunden nicht mehr an, nur noch durch die Hilfe von Starthilfe-Spray(?).
Diese Fehler konnte ich aus dem Steuergerät auslesen:
14 - Kühlmitteltemperaturgeber Spannung niedrig und
22 - Drosselklappenpoti Spannung niedrig.
Ziehe ich bei warmem, laufendem Motor das Kabel vom DKPoti ab, schwankt der Leerlauf etwas, bleibt aber recht stabil. Also reagiert da doch was, oder sollte sich das anders verhalten?
Der KMT-Geber sitzt so tief unten, da komme ich nicht ohne weiteres ran, um ihn mal abzuziehen. Das ist doch der, der hinten unter dem Ansaugtrakt liegt, oder?
Und was ist das für ein Sensor, der vorne zwischen Gasgestänge und Drosselklappe sitzt? Wenn ich den abziehe passiert gar nichts. Kann gerne Fotos machen, wenn das hilft.
Folgendes ist erneuert worden, ohne Erfolg:
- Alle Kontakte mit Kontaktspray behandelt
- Zündverteiler gereinigt
- Luftfilter und Kerzen neu
Zum Schluss die Daten des Wagens: Corsa B Baujahr 1993, 1,4 Liter, 44kw (Motor C14NZ glaube ich).