Corsa b c20xe unrunder leerlauf problem

Motor, Getriebe, Antrieb, Auspuff, etc. (Corsa B)
Gecko
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 10
Registriert: 24.01.2012, 11:05

Corsa b c20xe unrunder leerlauf problem

Beitrag von Gecko »

Hallo, ich habe mir oben genanntes fahrzeug gekauft und habe probleme mit dem leerlauf. Er läuft unrund im stand, als ob alle sekunde mal ein zylinder ausfällt für einen arbeitstakt. Wenn ich die servolenkung bis an den lenkanschlag drehe und festhalte sinkt die drehzahl soweit ab bis der motor ausgeht. Motorkontrolleuchte bleibt aus. Das problem besteht nur im leerlauf, ansonsten ist alles in ordnung.

Daten zum fahrzeug:
C20xe mit lexmaul Ram
276 nocken
100zeller
Gruppe A

Erneuert wurden:
Zündverteiler
Lambdasonde
Leerlaufsteller
Zündkerzen

Das motorsteuergerät ist von mantzel und auf die ram abgestimmt, jedoch nicht auf die nockenwellen. Nun ist die frage: laufen eure motoren mit ähnlichen anbauteilen auch so sackig im stand oder ist etwas kaputt?

Benutzeravatar
B61Driver
Früheinfädler
Früheinfädler
Beiträge: 197
Registriert: 21.12.2011, 16:22
Fahrzeug: Corsa B 1.4si
Wohnort: Gütersloh

Re: Corsa b c20xe unrunder leerlauf problem

Beitrag von B61Driver »

Hast du nen Offenen Luftfilter montiert?
Hatte so ein seltsames Problem mal bei dem C20XE-Tigra einer Bekannten.

Der unrunde leerlauf kann von der Nocke kommen...was jedoch etwas seltsam wäre bei einer 276er...Zündverteiler ist neu, also fährste ne 2.5er Mototronic, richtig?
Um die Umwelt zu schonen müssen wir vor allem SCHNELL SEIN !
Kataly-WAS?! Nein danke, mein Auto fährt auch ohne Wald!

MEIN CORSA


B61Drivers Marktplatz
----------------------------------------
Verkaufe:
Domstrebe Corsa B
Suche:
-C16SE Motor

Gecko
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 10
Registriert: 24.01.2012, 11:05

Re: Corsa b c20xe unrunder leerlauf problem

Beitrag von Gecko »

Jo habe nen offenen k&n montiert und die 2,5 motronik. Der verkäufer hatte den unrunden leerlauf auch auf die nocke geschoben aber ich will meinen andere motoren mit der gleichen oder ähnlichen kombinationen an anbauteilen laufen kultivierter, wobei 276 nocken ja jetzt nich so krass dolle sind alsdas sie der grund sein könnten.

Benutzeravatar
B61Driver
Früheinfädler
Früheinfädler
Beiträge: 197
Registriert: 21.12.2011, 16:22
Fahrzeug: Corsa B 1.4si
Wohnort: Gütersloh

Re: Corsa b c20xe unrunder leerlauf problem

Beitrag von B61Driver »

Bau mal nen geschlossenen Filter drauf. Bei meiner Bekannten war das Leerlaufproblem dann weg. Warum, keine Ahnung :D
Denke das hängt mit dem LMM zusammen. Nur mal zum testen sollte das ja recht einfach sein.

Ein Kumpel fährt in seinem XE 298° Wellen...DAS ist ein unruhiger Leerlauf...aber er geht nicht aus! Der hatte übrigens auch Probleme mit seinem offenen Luftfilter und der RAM
Um die Umwelt zu schonen müssen wir vor allem SCHNELL SEIN !
Kataly-WAS?! Nein danke, mein Auto fährt auch ohne Wald!

MEIN CORSA


B61Drivers Marktplatz
----------------------------------------
Verkaufe:
Domstrebe Corsa B
Suche:
-C16SE Motor

Benutzeravatar
Mr.Smith
Corsafahrer
Corsafahrer
Beiträge: 213
Registriert: 05.06.2009, 13:10
Fahrzeug: Corsa A
Wohnort: NRW/RE

Re: Corsa b c20xe unrunder leerlauf problem

Beitrag von Mr.Smith »

Fahre 276° Schrick-NW im XE M2.5, egal ob mit offenem K&N.. Rotkäppchen.. MTech-Ansaugschlauch / XEV.. geschlossener LuFiKa.. hatte alles nicht wirklich Einfluss auf den etwas unruhigen Leerlauf (~920U/min) sodaß er ausgeht.

LLR haste mal überprüft?
Gibts FCs?
MfG Mr.Smith

Gecko
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 10
Registriert: 24.01.2012, 11:05

Re: Corsa b c20xe unrunder leerlauf problem

Beitrag von Gecko »

Das mit dem luftfilter habe ich schon versucht, hat nix gebracht. Zusätzlich habe ich noch festgestellt, das wenn ich am rangieren bin und auf die kupplung trete, die drehzahl ebenfalls soweit abfällt das der motor fast ausgeht, sich dann aber wieder fängt.

Gecko
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 10
Registriert: 24.01.2012, 11:05

Re: Corsa b c20xe unrunder leerlauf problem

Beitrag von Gecko »

LLR ist neu, hatte ich auch erst im verdacht. Wenn ich den LLR abziehe geht er auch auf 1200 u/min hoch und wenn ich ihn wieder ranstecke runter auf ca 850-950 u/min.
Die motorkontrolleuchte bleibt aus. Können trotzdem fehlercodes gespeichert sein?

Gecko
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 10
Registriert: 24.01.2012, 11:05

Re: Corsa b c20xe unrunder leerlauf problem

Beitrag von Gecko »

Also, felecode ausblinken gab forgendes ergebniss:
31 kein drehzahlsignal
55 steuergerät ersetzen

So, der vorbesitzer hatte nun schon ein anderes steuergerät dran gehabt und es gab keine verbesserung.
Und das drehzahlsignal kann ja eigentlich auch nicht fehlen, denn das kommt ja vom kurbelwellensensor und ohne den würde der motor ja nicht anspringen bzw das steuergerät wüsste ja garnicht wann es zünden soll, oder?

Nachtrag: bei laufendem motor ist der FC31 weg,
Nurnoch FC55 vorhanden und der kann durch den mantzel-chip kommen habe ich gelesen.
Also spuckt das STG keinen brauchbaren FC aus....
Zuletzt geändert von Gecko am 24.01.2012, 15:55, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
B61Driver
Früheinfädler
Früheinfädler
Beiträge: 197
Registriert: 21.12.2011, 16:22
Fahrzeug: Corsa B 1.4si
Wohnort: Gütersloh

Re: Corsa b c20xe unrunder leerlauf problem

Beitrag von B61Driver »

Da der XE im Corsa ja nicht Serie ist, würde ich mal gucken wie der Motorkabelbaum angeschlossen ist. Grade was das Drehzahlsignal angeht...

Gibt es wirklich den Fehlercode "Steuergerät ersetzen"? Hört sich seltsam an...
Um die Umwelt zu schonen müssen wir vor allem SCHNELL SEIN !
Kataly-WAS?! Nein danke, mein Auto fährt auch ohne Wald!

MEIN CORSA


B61Drivers Marktplatz
----------------------------------------
Verkaufe:
Domstrebe Corsa B
Suche:
-C16SE Motor

Gecko
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 10
Registriert: 24.01.2012, 11:05

Re: Corsa b c20xe unrunder leerlauf problem

Beitrag von Gecko »

Gerade nochmal kompression gemessen:
11,5
11
10,5
10,5

Also auch alles im grünen bereich....

Der kakelbaum ist soweit I.O. Fehler 31 verschwindet bei laufendem motor.

Gecko
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 10
Registriert: 24.01.2012, 11:05

Re: Corsa b c20xe unrunder leerlauf problem

Beitrag von Gecko »

Gestern dann noch die lichtmaschiene gewechselt, ohne erfolg.
Habe so langsam echt keine ideen mehr...

Benutzeravatar
Mr.Smith
Corsafahrer
Corsafahrer
Beiträge: 213
Registriert: 05.06.2009, 13:10
Fahrzeug: Corsa A
Wohnort: NRW/RE

Re: Corsa b c20xe unrunder leerlauf problem

Beitrag von Mr.Smith »

Verflixt, zu niedrige Bordspannung hätt ich nämlich nun auch noch ins Rennen geworfen :?

Naja, irgentwas muss es ja sein, sonst wären die Probleme nicht da. Wenn Du noch funktionierende AT-Teile hast, bleibt wohl nix anderes übrig als diese Schritt für Schritt auszutauschen, und nach jedem Zwischenschritt zu testen ob sich was ändert/bessert.

Und Du bsit Dir sicher das die Verkabelung XE zu B korrekt ist? Was sagt der Motor eigentlich wenn Du ihm ein STG mit originalem Chip ranhängst? Meiner ist auch mit originalem Chip gefahren, es fehlte was aber ausgegangen ist er auch da nicht.
MfG Mr.Smith

Benutzeravatar
corsatobiQLB
Corsafan
Corsafan
Beiträge: 768
Registriert: 06.10.2008, 20:25
Fahrzeug: Corsa B C20XE
Wohnort: Gelsenkirchen/Ditfurt

Re: Corsa b c20xe unrunder leerlauf problem

Beitrag von corsatobiQLB »

hör auf weiter rumzurätseln, das liegt mit sicherheit an der nocke!

bzw eher an dem nicht passenden chip dazu.

fc55 steuergerät ersetzten kommmt, wenn eine checksumme im chip nicht korrekt ist,mein ich, das kam manchmal bei den chips vor, hatte ich auch schon.
kannst du wie folgt überprüfen:
wie startest du den motor?? schlüssel rein und direkt durchdrehen? dann sollte er ganz normal anspringen...
wartest du einige zeit nur bei zündung an und drehts dann erst durch, und er springt dann nicht an liegt das checksummenproblem vor.


die 276er schrick nocke hat laut datenblatt nen öffnungshub in ot von knapp 2mm, was beim serien XE schon recht viel ist, wenn du keine einstellbaren nockenwellenräder verbaut hast, kann es sein, dass deine nocken nicht so stehen wie sie sollten. dann kanns bei den wellen sogar mal ganz schnell gefährlich für die kolben werden, wenn der block serie ist.

[edit] ich hab in meinem auch die 276er schrick-nocke drin, der leerlauf ist schon mächtig unruhig, trotz chip und hochgesetzter leerlaufdrehzahl auf 1050 1/min.
meine wellen sind exakt auf die 2,0 bzw 2,1mm/OT eingemessen.
vor der abstimmmung ist er auch immer mal ausgegangen, wie gesagt nix besonderes bei der nocke.

aber die heizt dem xe auch ganz schön leben ein, da brauchst du kein serienmotorverhalten erwarten.

dass dein motor fast ausgeht, wenn du die lenkung voll einschlägts ist klar, wenn er sowieso schon so läuft, dann muss die servo richtig pumpen und macht richtig last --> motor säuft ab.


[edit2] hab gerade gesehen, dass du geschrieben hast dass du ja auch noch ne Ram drauf hast... dann ist das motorverhalten üpberhaupt nicht mehr ungewöhnlich.
diese nocken laufen mit der ram ohne abstimmung nicht vernünftig, da kriegt man aber in den griff und es sollte knapp 185-195 PS bei rumkommen.


mfg tobi

Gecko
ADAC-Holer
ADAC-Holer
Beiträge: 10
Registriert: 24.01.2012, 11:05

Re: Corsa b c20xe unrunder leerlauf problem

Beitrag von Gecko »

Jo, alles klar, dann werde ich zu saisonbeginn wohl mal die software vom tuner anpassen lassen müssen. Ansonsten rennt der kleine teufel ganz gut, ich weiss nur nicht ob er die abgasuntersuchung so schafft.

Benutzeravatar
Mr.Smith
Corsafahrer
Corsafahrer
Beiträge: 213
Registriert: 05.06.2009, 13:10
Fahrzeug: Corsa A
Wohnort: NRW/RE

Re: Corsa b c20xe unrunder leerlauf problem

Beitrag von Mr.Smith »

Meiner hats bestens geschafft (16V Kat) 8)
MfG Mr.Smith

Antworten

Zurück zu „Motor und Abgasanlage (Corsa B)“