Corsa B X12XE Drosselklappenstellmotor?
Corsa B X12XE Drosselklappenstellmotor?
Hallo zusammen,
ich hab einen Corsa B Edition100, mit X12XE an Bord. Hab ihn mit 180tsd auf der Uhr gekauft und läuft eigentlich wie am Schnürchen, klar, braucht n bisschen bis die Hydros Ruhe geben, aber sobald Druck da ist läuft der leise und gallopiert auch gut los wenn man ihm die Sporen gibt.
Hab jetzt aber seit ner halben Woche folgendes Problem:
Landstraße 70 Km/h Motor warm, ich gehe vom Gas -> Sehr ruppiger Lastwechsel und sobald ich wieder Gas gebe wirkt es als sei die Drosselklappe verklemmt oder so, denn ich drücke und erst 1-2 sekunden später reagiert er aus dem Schiebebetrieb wieder in den Zugbetrieb. Dabei kriegt man n ordentlichen Schlag in den Nacken wenn er wieder das Gas annimmt.
Innerorts, Kreisverkehr, ich hab den 2ten Gang drin, und lasse auf den Kreisverkehr zurollen, und direkt wieder heftiges Ruckeln, als würde die Drosselklappe klemmen, aufreißen udn wieder klemmen, das passiert aber nur wenn ich 1/8 Gas gebe , also das typische Kreisverkehr-Fuß-liegt-nur-auf-dem-Pedal-Gas.
Würde ich im ersten und mit Halbgas durch die Kurve/Kreisverkehr würde das nicht passieren.
Im Standgas geht im warmen Zustand die MKL an und der Motor sägt ab und an, allerdings nur bei ein paar RPMS über Standgas.
Im Schiebebetrieb geht die MKL ständig an. Ganz selten das sie mal ausbleibt.
Ich werde morgen mal den Fehlercode auslesen, da ich dachte es wäre mit Drosselklappe reinigen, Poti-resetten und Standgasschlitz vergrößern getan, ist es aber leider nicht.
Deshalb lasse ich euch mal drauf rumbeißen, wäre äußerst froh wenn ihr mir helfen könnt, wenn ihr noch Fragen zu den Symptomen habt, schießt los.
ich hab einen Corsa B Edition100, mit X12XE an Bord. Hab ihn mit 180tsd auf der Uhr gekauft und läuft eigentlich wie am Schnürchen, klar, braucht n bisschen bis die Hydros Ruhe geben, aber sobald Druck da ist läuft der leise und gallopiert auch gut los wenn man ihm die Sporen gibt.
Hab jetzt aber seit ner halben Woche folgendes Problem:
Landstraße 70 Km/h Motor warm, ich gehe vom Gas -> Sehr ruppiger Lastwechsel und sobald ich wieder Gas gebe wirkt es als sei die Drosselklappe verklemmt oder so, denn ich drücke und erst 1-2 sekunden später reagiert er aus dem Schiebebetrieb wieder in den Zugbetrieb. Dabei kriegt man n ordentlichen Schlag in den Nacken wenn er wieder das Gas annimmt.
Innerorts, Kreisverkehr, ich hab den 2ten Gang drin, und lasse auf den Kreisverkehr zurollen, und direkt wieder heftiges Ruckeln, als würde die Drosselklappe klemmen, aufreißen udn wieder klemmen, das passiert aber nur wenn ich 1/8 Gas gebe , also das typische Kreisverkehr-Fuß-liegt-nur-auf-dem-Pedal-Gas.
Würde ich im ersten und mit Halbgas durch die Kurve/Kreisverkehr würde das nicht passieren.
Im Standgas geht im warmen Zustand die MKL an und der Motor sägt ab und an, allerdings nur bei ein paar RPMS über Standgas.
Im Schiebebetrieb geht die MKL ständig an. Ganz selten das sie mal ausbleibt.
Ich werde morgen mal den Fehlercode auslesen, da ich dachte es wäre mit Drosselklappe reinigen, Poti-resetten und Standgasschlitz vergrößern getan, ist es aber leider nicht.
Deshalb lasse ich euch mal drauf rumbeißen, wäre äußerst froh wenn ihr mir helfen könnt, wenn ihr noch Fragen zu den Symptomen habt, schießt los.
Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen
Walter Röhrl
Walter Röhrl
Re: Corsa B X12XE Drosselklappenstellmotor?
Naja bevor man jetzt großartig was schreibt ist es eher sinnvoll zu warten bis der Fehlercode zu verfügung steht,aer ich wage mal zu behaupten das es eventuell der LMM oder der kühlmitteltemperaturfühler ist (die meisten übeltäter).
Re: Corsa B X12XE Drosselklappenstellmotor?
Bei sägendem Leerlauf würd ich eher an's AGR denken. Aber das wird dir das Fehlercodeauslesen ja verraten.
LMM wird vermutlich auch defekt sein, dafür spricht das Ruckeln und die Leistungslöcher (wenn ich deine Beschreibung richtig interpretiert hab).
AGR ist dann vermutlich als Folge von defektem LMM drauf gegangen.
gruß Acki
Was meinst du im Titel mit Drosselklappenstellmotor? Den Leerlaufregler (Leerlaufschrittmotor)?
Glaub nicht das es der ist.
LMM wird vermutlich auch defekt sein, dafür spricht das Ruckeln und die Leistungslöcher (wenn ich deine Beschreibung richtig interpretiert hab).
AGR ist dann vermutlich als Folge von defektem LMM drauf gegangen.
gruß Acki
Was meinst du im Titel mit Drosselklappenstellmotor? Den Leerlaufregler (Leerlaufschrittmotor)?
Glaub nicht das es der ist.
Re: Corsa B X12XE Drosselklappenstellmotor?
Also ich habe eben beim FOH auslesen lassen, und auch auf Verdacht schonmal das AGR gereinigt, das Problem besteht weiterhin.
Die Fehlercodes vor dem AGR Reinigen:
P0100nv LMM Sensor niedrig
P0403(4) NV AGR Stromkreis offen
P0505(1)NV Leerlauffüllungsregler Spannung HOch
P0505(2)NV Leerlauffüllungsregler Spannung niedrig
ich weiß nicht ob mit dem Reinigen der AGR Fehler weg ist, auf jeden fall besteht das Ruckeln weiterhin, bei Teillast nimmt er Gas nur verzögert an , udn geht ruckelig in die Motorbremse vorher.
Ich hab am Wochenende jetzt also AGR gereinigt, Zündkerzen gewechselt, Öl gewechselt und es ruckelt immer noch:/ liegt es am LMM ?
Die Fehlercodes vor dem AGR Reinigen:
P0100nv LMM Sensor niedrig
P0403(4) NV AGR Stromkreis offen
P0505(1)NV Leerlauffüllungsregler Spannung HOch
P0505(2)NV Leerlauffüllungsregler Spannung niedrig
ich weiß nicht ob mit dem Reinigen der AGR Fehler weg ist, auf jeden fall besteht das Ruckeln weiterhin, bei Teillast nimmt er Gas nur verzögert an , udn geht ruckelig in die Motorbremse vorher.
Ich hab am Wochenende jetzt also AGR gereinigt, Zündkerzen gewechselt, Öl gewechselt und es ruckelt immer noch:/ liegt es am LMM ?
Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen
Walter Röhrl
Walter Röhrl
Re: Corsa B X12XE Drosselklappenstellmotor?
Ja,den solltest du auch tauschen und danach gucken pb das problem immer noch besteht.nach den fehlercodes hat es den leerlaufsteller wohl auch erwischt,aber mach erstmal nur den LMM aber keinen billigen sondern einen von Bosch
Re: Corsa B X12XE Drosselklappenstellmotor?
das es den Standgasregler auch weggehauen hat, hab ich da auch schon draus gelesen ;) aber der scheint seinen Dienst noch gut zu tun, hab mir den mal genauer angeschaut, und der regelt das Standgas eigentlich gut, ich hab jetzt eben in nem gewissen Drehzahlbereich so knapp über Standgas, so der typische Anfahr Drehzahlbereich bei 1200 -1500 immer ein hektisches Sägen in der Drehzahl, das ist wohl auch der Grund für die Ruckler, jetzt ist nur die Frage woher zur Hölle das kommt, ich versteh nicht warum der LMM in nem bestimmten Drehzahlbereich son Sägen verursachen könnte
Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen
Walter Röhrl
Walter Röhrl
Re: Corsa B X12XE Drosselklappenstellmotor?
Wenn du den LMM getauscht hast (vorher bringt's nichts, versifft gleich wieder) putz mal die Kubelgehäuseentlüftung durch. Und die Drosselklappe und den Leerlaufregler kannst du bei der Gelegenheit auch mal sauber machen.
Zum Reinigen des AGR hast du da Spannung angelegt damit der Kolben raus kommt? Anders bringt das nämlich nichts.
gruß Acki
Zum Reinigen des AGR hast du da Spannung angelegt damit der Kolben raus kommt? Anders bringt das nämlich nichts.
gruß Acki
Re: Corsa B X12XE Drosselklappenstellmotor?
Also das AGR hab ich ohne Spannung gereinigt :( Mist das war es was mir der FOH gesagt hat und ich vergessen hatte, ich hab es so mit Drosselklappenreiniger und Holzstück bzw Schraubenzieher sauber gemacht, und immer wieder eingeweicht , abgekratzt, und ausgepustet mit Druckluft, aber stimmt den Kolben hab ich gar nicht bewegt, ich war eher schon erstaunt das ich ne 2 -3 mm Schicht Rotz so da rausgepult hab. Ich hab jetzt einen LMM von MKG Motoren, die geben da 3 Jahre Garantie drauf. Ich hab mir das alles nochmal genauer angeguckt, das Ruckeln ist zurückzuführen auf das Sägen, das der Motor bei 5tel Gas macht. Nur in diesem Bereich fängt der an hektisch zu Sägen, ansonsten hat der es nur manchmal das der sich mal kurz verschluckt wenn man vom Gas geht oder hart ans Gas geht.
Ich hoffe das Problem löst sich mit dem LMM. Kannst du mir vielleicht sagen wie ich den Drosselklappenstellmotor überprüfen kann? Drosselklappe hab ich shcon sauber gemacht. Ich werde wohl wenn cih den LMM tausche nochmal das AGR säubern mit angelegter Spannung. A pros pros wieviel und an welchen Pin ?
Gruß und Danke
TJLB
Ich hoffe das Problem löst sich mit dem LMM. Kannst du mir vielleicht sagen wie ich den Drosselklappenstellmotor überprüfen kann? Drosselklappe hab ich shcon sauber gemacht. Ich werde wohl wenn cih den LMM tausche nochmal das AGR säubern mit angelegter Spannung. A pros pros wieviel und an welchen Pin ?
Gruß und Danke
TJLB
Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen
Walter Röhrl
Walter Röhrl
Re: Corsa B X12XE Drosselklappenstellmotor?
Du hast keinen Drosselklappenstellmotor! Den hat nur der C Corsa mit elektronischem Gaspedal. Du hast einen Gaszug und ein Drosselklappenpoti.
Was du tatsächlich hast ist ein Leerlaufstellmotor (Leerlauffüllungsregler) . Ob man den prüfen kann weiß ich nicht, aber wenn er Fehlercodes setzt braucht man da nicht mehr viel prüfen. Tausch ihn aus.
gruß Acki
Was du tatsächlich hast ist ein Leerlaufstellmotor (Leerlauffüllungsregler) . Ob man den prüfen kann weiß ich nicht, aber wenn er Fehlercodes setzt braucht man da nicht mehr viel prüfen. Tausch ihn aus.
gruß Acki
Re: Corsa B X12XE Drosselklappenstellmotor?
Man könnte ihn nur Prüfen in dem man ihn ausbaut und dann die zündung einschalten und guckt ob er aus und ein fährt,aber da der Fehler ja vorhanden ist und das teil nun auch nicht die welt kostet,solltest du ihn gleich mit tauschen.
Re: Corsa B X12XE Drosselklappenstellmotor?
Tag zusammen, also ich habe jetzt das AGR gereinigt, den LMM ausgetauscht und der Fehler geht einfach nicht weg schlimm ist das :/ mit dem neuen Luftmassemesser wars zu Anfags wenigstens ein bisschen besser, jetzt ruckelt er wenn er warm ist eher noch heftiger als vorher. Mein FOH will das ganze durchmessen udn mal einen BOsch LMM anklemmen und fahren um zu schauen obs daran liegt. Aber der will allein fürs Fehlercode auslesen schon 13 Euro haben:( mies ist das. Ich bräuchte echt mal Hilfe, bin mti meinem Latein am Ende.
Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen
Walter Röhrl
Walter Röhrl
Re: Corsa B X12XE Drosselklappenstellmotor?
HallooTJLB hat geschrieben:Tag zusammen, also ich habe jetzt das AGR gereinigt, den LMM ausgetauscht und der Fehler geht einfach nicht weg schlimm ist das :/ mit dem neuen Luftmassemesser wars zu Anfags wenigstens ein bisschen besser, jetzt ruckelt er wenn er warm ist eher noch heftiger als vorher. Mein FOH will das ganze durchmessen udn mal einen BOsch LMM anklemmen und fahren um zu schauen obs daran liegt. Aber der will allein fürs Fehlercode auslesen schon 13 Euro haben:( mies ist das. Ich bräuchte echt mal Hilfe, bin mti meinem Latein am Ende.

Tausch doch endlich mal den Leerlaufregler.
Bosch-LMM ist allerdings eine gute Idee, das die Nachbauten nichts taugen ist ja unterdessen ziemlich bekannt.
Und zum Rienigen des AGR hast du jetzt hoffentlich Spannung angelegt um den Kolben zu bewegen, sonst bringt das nämlich gar nichts.
gruß Acki
Re: Corsa B X12XE Drosselklappenstellmotor?
Notfalls solltest du auch mal die lambdasonde tauschen die bei fehler P0100 auch kaputt sein kann,aber vorher bitte den leerlaufregeler!!!!!!
Re: Corsa B X12XE Drosselklappenstellmotor?
Also meine Schwester hat das selbe Problem, dass das Auto ruckelt, die hat einen neuen Leerlaufregler drin und einen neuen LMM drin und das ruckeln hört nicht auf nun sind wir in der Meinung, dass es der Poti von der Drosselklappe sein kann. Ein bekannter hatte danach geschaut und meinte, dass der auch nicht mehr richtig zieht, also der Poti. Nur weiß ich jetzt nicht genau, ob es der ist, nach den ganzen sätzen hier.
Re: Corsa B X12XE Drosselklappenstellmotor?
Das Poti mißt nur die Stellung der Drosselklappe. Das zieht nix.
Wenn LMM und LLR neu sind und es noch ruckelt, unbedingt mal die Kurbelgehäuseentlüftung sauber machen und die Drosselklappe auch gleich mal (Kurbelgehäuseentlüftung ist aber wichtiger).
gruß Acki
Wenn LMM und LLR neu sind und es noch ruckelt, unbedingt mal die Kurbelgehäuseentlüftung sauber machen und die Drosselklappe auch gleich mal (Kurbelgehäuseentlüftung ist aber wichtiger).
gruß Acki