Corsa ruckelt/nimmt fast kein Gas an (gelöst)
- CCSS
- Gott des Forums!
- Beiträge: 6117
- Registriert: 17.06.2012, 12:40
- Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
- Wohnort: 51688 Wipperfürth
Re: Corsa ruckelt/nimmt fast kein Gas an (nur kurz nach dem
Servus.
Ja, das ist richtig: ist ne Schraube. Weiß auch nicht, wieso das Mutter genannt wird.
Den Schlitz kannst du nicht reinkloppen, der muss geschnitten werden. Am besten mit nem Dremel (Miniflex). Am Schlitz kannst du dann mit einem Meißel ansetzen und die Schraube durch Hammerschläge versuchen zu drehen.
Klar kannst du auch versuchen einen Schlitz reinzuklopfen, kaputt geht da nichts. Frage ist nur, ob du dann genug Kraft hast, die Schraube zu drehen...
Ja, das ist richtig: ist ne Schraube. Weiß auch nicht, wieso das Mutter genannt wird.
Den Schlitz kannst du nicht reinkloppen, der muss geschnitten werden. Am besten mit nem Dremel (Miniflex). Am Schlitz kannst du dann mit einem Meißel ansetzen und die Schraube durch Hammerschläge versuchen zu drehen.
Klar kannst du auch versuchen einen Schlitz reinzuklopfen, kaputt geht da nichts. Frage ist nur, ob du dann genug Kraft hast, die Schraube zu drehen...
Gruss Sebi
- LoLMaNNheiM
- Umweltschoner
- Beiträge: 36
- Registriert: 22.05.2014, 00:25
Re: Corsa ruckelt/nimmt fast kein Gas an (nur kurz nach dem
Hey..
nun bin ich wieder da, habe die Schrauben auf bekommen, mit einem Schlitz den ich eher mehr als Meißel genutzt habe, den habe ich dann verkeilt und mit einem Hammer schräg aufgeschraubt(geschlagen)...
Da ist dann auch schon das nächste Problem aufgetaucht.. Eine der 3 Schrauben(Muttern) hat die Gewindestange von unten mit raus gezogen und die Steckt nun in der Schraube...
Da ich neue Schrauben holen muss (bekomme die nicht mehr richtig zu) brauche ich nun die Gewindestange noch.. Wie bekomme ich die von der Schraub am besten ab? Oder welche Nummer hat die(falls sie überhaupt eine hat) Und wie bekomme ich die danach wieder drauf?
Wird die stelle arg heiß?
Falls nicht wäre meine idee: Mit Schraubenlöser (flüßig) hoffen dass das gewinde sich löst, und dann mit Gewindesicherungskleber wieder einkleben, danach die neue Mutter draufschrauben?
(Sicherungskleber hält laut Verpackung bis 150C°
Andere Frage: ist es normal das die Drosselklappe mit einer schwarzen Schicht bedeckt ist (nur dünn) die Matschähnlich ist? Die findet man zum teil auch im Luftsammler.
nun bin ich wieder da, habe die Schrauben auf bekommen, mit einem Schlitz den ich eher mehr als Meißel genutzt habe, den habe ich dann verkeilt und mit einem Hammer schräg aufgeschraubt(geschlagen)...
Da ist dann auch schon das nächste Problem aufgetaucht.. Eine der 3 Schrauben(Muttern) hat die Gewindestange von unten mit raus gezogen und die Steckt nun in der Schraube...
Da ich neue Schrauben holen muss (bekomme die nicht mehr richtig zu) brauche ich nun die Gewindestange noch.. Wie bekomme ich die von der Schraub am besten ab? Oder welche Nummer hat die(falls sie überhaupt eine hat) Und wie bekomme ich die danach wieder drauf?
Wird die stelle arg heiß?
Falls nicht wäre meine idee: Mit Schraubenlöser (flüßig) hoffen dass das gewinde sich löst, und dann mit Gewindesicherungskleber wieder einkleben, danach die neue Mutter draufschrauben?
(Sicherungskleber hält laut Verpackung bis 150C°
Andere Frage: ist es normal das die Drosselklappe mit einer schwarzen Schicht bedeckt ist (nur dünn) die Matschähnlich ist? Die findet man zum teil auch im Luftsammler.
- CCSS
- Gott des Forums!
- Beiträge: 6117
- Registriert: 17.06.2012, 12:40
- Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
- Wohnort: 51688 Wipperfürth
Re: Corsa ruckelt/nimmt fast kein Gas an (nur kurz nach dem
Moin,
Ich verstehe das so, dass du den Stehbolzen mit rausgedreht hast? Dann würde es doch reichen, wenn du die Mutter abschraubst und neue besorgst.
Im Teilekatalog scheinen mir Mutter und Bolzen eh eines zu sein. Man erkennt das nicht richtig. Auf jedenfall scheint es die Bolzen nicht einzeln zu geben.
Rumkleben würde ich da nichts - auch wenn da sicher keine 150°C erreicht werden.
Der schwarze Schmodder ist im Prinzip normal - bildet sich eben mit der Zeit. Das ist der Grund, wieso dir zum reinigen geraten wurde.
Ich verstehe das so, dass du den Stehbolzen mit rausgedreht hast? Dann würde es doch reichen, wenn du die Mutter abschraubst und neue besorgst.
Im Teilekatalog scheinen mir Mutter und Bolzen eh eines zu sein. Man erkennt das nicht richtig. Auf jedenfall scheint es die Bolzen nicht einzeln zu geben.
Rumkleben würde ich da nichts - auch wenn da sicher keine 150°C erreicht werden.
Der schwarze Schmodder ist im Prinzip normal - bildet sich eben mit der Zeit. Das ist der Grund, wieso dir zum reinigen geraten wurde.
Gruss Sebi
- LoLMaNNheiM
- Umweltschoner
- Beiträge: 36
- Registriert: 22.05.2014, 00:25
Re: Corsa ruckelt/nimmt fast kein Gas an (nur kurz nach dem
Richtig, der Stehbolzen ist mit draußen
habe die Muttern bestellt, müssten ende dieser Woche kommen.
Habe mir gedacht das es besser wäre die Gewindestange zu verkleben wegen den ganzen Vibrationen, aber ich denke, bevor ich da etwas anderes mit zumülle lass ich es dann doch lieber ;).
Sobald die Muttern da sind, und ich die Drosselklappe gereinigt habe melde ich mich wieder ;).
Woher bekommt man so einen Teilekatalog? Wäre ziemlich praktisch ;)
habe die Muttern bestellt, müssten ende dieser Woche kommen.
Habe mir gedacht das es besser wäre die Gewindestange zu verkleben wegen den ganzen Vibrationen, aber ich denke, bevor ich da etwas anderes mit zumülle lass ich es dann doch lieber ;).
Sobald die Muttern da sind, und ich die Drosselklappe gereinigt habe melde ich mich wieder ;).
Woher bekommt man so einen Teilekatalog? Wäre ziemlich praktisch ;)
- CCSS
- Gott des Forums!
- Beiträge: 6117
- Registriert: 17.06.2012, 12:40
- Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
- Wohnort: 51688 Wipperfürth
Re: Corsa ruckelt/nimmt fast kein Gas an (nur kurz nach dem
Den bekommt man...naja...über "bestimmte" Quellen..
Wenn die Gewindestange nur rausgedreht ist, kannste die schon mit Schraubensicherung wieder einsetzen. Ich hatte vermutet, dass da was abgebrochen ist. Scheint aber nicht so.
Wenn die Gewindestange nur rausgedreht ist, kannste die schon mit Schraubensicherung wieder einsetzen. Ich hatte vermutet, dass da was abgebrochen ist. Scheint aber nicht so.
Gruss Sebi
- Sylus
- Corsafan
- Beiträge: 849
- Registriert: 25.08.2013, 09:53
- Fahrzeug: Corsa B 1.0 12V
- Wohnort: Mörfelden-walldorf
Re: Corsa ruckelt/nimmt fast kein Gas an (nur kurz nach dem
Ich verstehe immer noch nicht welche Gewindestange gemeint ist o.O
- LoLMaNNheiM
- Umweltschoner
- Beiträge: 36
- Registriert: 22.05.2014, 00:25
Re: Corsa ruckelt/nimmt fast kein Gas an (nur kurz nach dem
Ist nur rausgedreht,
Der Luftsammler wird mit den 3 Torx Schrauben (sind eher so Gewindehülsen mit Schraubenkopf) auf die Drosselklappe geschraubt, in der Drosselklappe sind Gewindestifte rein geschraubt auf die werden dann TorxSchrauben geschraubt, ich mache sobald die da sind mal ein Bild davon dann versteht man es besser
/edit
Sry, bin davon ausgegangen dass das bei den meisten Corsa Motoren so ist ;)
Der Luftsammler wird mit den 3 Torx Schrauben (sind eher so Gewindehülsen mit Schraubenkopf) auf die Drosselklappe geschraubt, in der Drosselklappe sind Gewindestifte rein geschraubt auf die werden dann TorxSchrauben geschraubt, ich mache sobald die da sind mal ein Bild davon dann versteht man es besser
/edit
Sry, bin davon ausgegangen dass das bei den meisten Corsa Motoren so ist ;)
Zuletzt geändert von LoLMaNNheiM am 28.05.2014, 21:54, insgesamt 1-mal geändert.
- CCSS
- Gott des Forums!
- Beiträge: 6117
- Registriert: 17.06.2012, 12:40
- Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
- Wohnort: 51688 Wipperfürth
Re: Corsa ruckelt/nimmt fast kein Gas an (nur kurz nach dem
Sylus,
anscheinend sind das oben bei der Drosselklappe am Luftsammler keine Schrauben, sondern Muttern auf Stehbolzen.
Die Mutter ist runter, die Bolzen stehen noch bzw. einer der Bolzen kam mit raus.
Hab das vom Z12XEP leider nicht mehr im Kopf - ich meine da sinds komplette Schrauben, hier aber wohl nicht.
Edit: ah jo, so hatte ich mir das vorgestellt: siehe Beitrag über mir!
anscheinend sind das oben bei der Drosselklappe am Luftsammler keine Schrauben, sondern Muttern auf Stehbolzen.
Die Mutter ist runter, die Bolzen stehen noch bzw. einer der Bolzen kam mit raus.
Hab das vom Z12XEP leider nicht mehr im Kopf - ich meine da sinds komplette Schrauben, hier aber wohl nicht.
Edit: ah jo, so hatte ich mir das vorgestellt: siehe Beitrag über mir!
Gruss Sebi
- Sylus
- Corsafan
- Beiträge: 849
- Registriert: 25.08.2013, 09:53
- Fahrzeug: Corsa B 1.0 12V
- Wohnort: Mörfelden-walldorf
Re: AW: Corsa ruckelt/nimmt fast kein Gas an (nur kurz nach
[attachment=-1]uploadfromtaptalk1401316146789.jpg[/attachment]
So sah meiner aus , drosselklappe ist die gleiche wie beim 1.2 16v und hatte keine mutter drunter das wegen hatte ich nicht verstanden um welche schrauben es geht.
So sah meiner aus , drosselklappe ist die gleiche wie beim 1.2 16v und hatte keine mutter drunter das wegen hatte ich nicht verstanden um welche schrauben es geht.
- CCSS
- Gott des Forums!
- Beiträge: 6117
- Registriert: 17.06.2012, 12:40
- Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
- Wohnort: 51688 Wipperfürth
Re: Corsa ruckelt/nimmt fast kein Gas an (nur kurz nach dem
Genauso sah das bei mir auch aus!
Hab mir die Schrauben aber nicht genau angeschaut: vielleicht hab ich einfach die Köpfe mit den Stehbolzen rausgedreht.
Ist ja auch recht egal - solange das nachm Zusammenbau wieder hält.

Hab mir die Schrauben aber nicht genau angeschaut: vielleicht hab ich einfach die Köpfe mit den Stehbolzen rausgedreht.
Ist ja auch recht egal - solange das nachm Zusammenbau wieder hält.
Gruss Sebi
- LoLMaNNheiM
- Umweltschoner
- Beiträge: 36
- Registriert: 22.05.2014, 00:25
Re: Corsa ruckelt/nimmt fast kein Gas an (nur kurz nach dem
Um bei mir die Drosselklappe komplett auszubauen, den Luftsammler, die 4 Torxschrauben inn der Drosselklappe und noch das Teil wo das Gaszugseil dran ist abbauen, zudem noch eine menge an Schläuchen. Ist das bei uch auch so?
- CCSS
- Gott des Forums!
- Beiträge: 6117
- Registriert: 17.06.2012, 12:40
- Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
- Wohnort: 51688 Wipperfürth
Re: Corsa ruckelt/nimmt fast kein Gas an (nur kurz nach dem
Ja!
Kommste aber doch gut dran, oder? Ist halt nur Geschraube.
Kommste aber doch gut dran, oder? Ist halt nur Geschraube.
Gruss Sebi
- LoLMaNNheiM
- Umweltschoner
- Beiträge: 36
- Registriert: 22.05.2014, 00:25
Re: Corsa ruckelt/nimmt fast kein Gas an (nur kurz nach dem
Ja man kommt gut ran, sind halt einige Schläuche, warte im moment noch auf die Muttern.
Soll ich den Luftsammler dann auch direkt mit Sauber machen? Dort hängt nämlich auch etwas von dem tollen Schmodder drin
Aufgefallen ist mir inzwischen, das es auch einfach reicht, im Stand das Gas 2 mal durchzutretten, dann läuft er übrigens auch normal.
Soll ich den Luftsammler dann auch direkt mit Sauber machen? Dort hängt nämlich auch etwas von dem tollen Schmodder drin
Aufgefallen ist mir inzwischen, das es auch einfach reicht, im Stand das Gas 2 mal durchzutretten, dann läuft er übrigens auch normal.
- LoLMaNNheiM
- Umweltschoner
- Beiträge: 36
- Registriert: 22.05.2014, 00:25
Re: Corsa ruckelt/nimmt fast kein Gas an (nur kurz nach dem
Moin Moin, heute kamen die Muttern, die Gewindestangen sind leider nicht dabei. Aber zum glück habe ich noch etwas Schraubenlöser und versuche die nun rauszubekommen.
Vielen dank nochmal für den Tipp mit dem Ausbauen, war echt einfach und auch selbsterklärend. Die 2 Schläuche die ich mitreinigen sollte, waren ziemlich stark verstopft (besonderst der dünnere). Auserdem habe ich den Luftsammler mit gereinigt, dabei auch mal einen Blick in den LMM geworfen und gesehen das in ihm eine leichte Ölschicht an der Wand ist. Ist das weiter schlimm?
Ich hänge euch noch ein paar Bilder an, dann sieht man nochmal den Aufbeu mit den Gewindehülsen und Stangen, falls es jemand sehen will ;)(Da die speichergrößen für das Forum zu groß sind auf einer anderen Seite..)




Zum 2 Bild noch dazu, da war ich noch mitten im saubermachen, habe danach natürlich noch sauberer gemacht.
Ob es etwas bringt erfahren wir dann die nächsten Tage
Vielen dank
Marvin ;)
/edit
Gerade eine Probefahrt gemacht (eine Längere Strecke auch mal auf Autobahn usw.), entweder bilde ich mir nur ein das er nun viel besser am Gas hängt, oder es ist wirklich so :D. Schon allein dafür hat sich die Reinigung gelohnt.
Morgen weiß ich ob das Problem behoben ist.
Der schraubenlöser hat nicht wirklich die Versprochene wirkung erzielt (vllt. war ich zu ungeduldig
) Habe die "Mutternschraube" einfach wieder rein geschraubt.
Vielen dank nochmal für den Tipp mit dem Ausbauen, war echt einfach und auch selbsterklärend. Die 2 Schläuche die ich mitreinigen sollte, waren ziemlich stark verstopft (besonderst der dünnere). Auserdem habe ich den Luftsammler mit gereinigt, dabei auch mal einen Blick in den LMM geworfen und gesehen das in ihm eine leichte Ölschicht an der Wand ist. Ist das weiter schlimm?
Ich hänge euch noch ein paar Bilder an, dann sieht man nochmal den Aufbeu mit den Gewindehülsen und Stangen, falls es jemand sehen will ;)(Da die speichergrößen für das Forum zu groß sind auf einer anderen Seite..)
Zum 2 Bild noch dazu, da war ich noch mitten im saubermachen, habe danach natürlich noch sauberer gemacht.
Ob es etwas bringt erfahren wir dann die nächsten Tage
Vielen dank
Marvin ;)
/edit
Gerade eine Probefahrt gemacht (eine Längere Strecke auch mal auf Autobahn usw.), entweder bilde ich mir nur ein das er nun viel besser am Gas hängt, oder es ist wirklich so :D. Schon allein dafür hat sich die Reinigung gelohnt.
Morgen weiß ich ob das Problem behoben ist.
Der schraubenlöser hat nicht wirklich die Versprochene wirkung erzielt (vllt. war ich zu ungeduldig

- CCSS
- Gott des Forums!
- Beiträge: 6117
- Registriert: 17.06.2012, 12:40
- Fahrzeug: Corsa D 1.6 Turbo
- Wohnort: 51688 Wipperfürth
Re: Corsa ruckelt/nimmt fast kein Gas an (nur kurz nach dem
Abend.
Ahh, so hatte ich mir das vorgestellt!
So und Ölschmodder an den LMM wänden bedeutet eigentlich schon, dass der LMM kapott ist bzw. keine richtigen Werte mehr liefern kann.
Du kannst ja mal schauen, ob das Geruckel weg ist, wenn nicht solltest du vielleicht mal testweise nen neuen bestellen. (Wenn der danach noch immer ruckelt, kann man den LMM im zuge des 14- tägigen Rückgaberrechts im Internet zurück geben).
Ahh, so hatte ich mir das vorgestellt!
So und Ölschmodder an den LMM wänden bedeutet eigentlich schon, dass der LMM kapott ist bzw. keine richtigen Werte mehr liefern kann.
Du kannst ja mal schauen, ob das Geruckel weg ist, wenn nicht solltest du vielleicht mal testweise nen neuen bestellen. (Wenn der danach noch immer ruckelt, kann man den LMM im zuge des 14- tägigen Rückgaberrechts im Internet zurück geben).
Gruss Sebi