Corsa Zieht nicht mehr

Motor, Getriebe, Antrieb, Auspuff, etc. (Corsa B)
GSI-22
Umweltschoner
Umweltschoner
Beiträge: 30
Registriert: 02.01.2008, 13:12
Fahrzeug: Corsa C GSI

Corsa Zieht nicht mehr

Beitrag von GSI-22 »

Hallo leute bin neu hier und suche schon lange leider ohne erfolg. Ich habe es schon in anderen Foren probiert auch kein erfolg. Also ich habe einen Corsa B GSI 1.6 16V mit 78Kw. Der Motor zieht als ob der nur 10 PS hätte. Die Motorkontrollleuchte leuchtet und ich habe mit hilfe einer anleitung eine Fehlercode auslesung gemacht. Das Steuergerät hat folgende Fehler gespeichert: (FC. 13 =Lambda- Sonde Stromkreisunterbrechung), (FC.15 =Kühlmittel -temperatursensor spannung zu hoch), (FC.17 =Einspritzventile algemeiner Fehler), (FC.19 =Induktiver Impulsgeber Falsches Drehzahlsignal), (FC.29 =Kraftstoffpumpenrelais Spannung zu niedrig), (FC.43 DA KONNTE ICH NICHTS DRÜBER FINDEN), (FC.61=Tankentlüftungsventil Spannung zu niedrig), (FC.63 =Zündsignalleitung EST B Spannung zu niedrig), (FC.64 =Zündsignalleitung EST A Spannung zu niedrig), (FC.85 =Wegfahrsperre falsches Frequenzcode empfangen), (FC. 92 =Nockenwellensensor allgemeiner Fehler). Was bedeutet das ganze ? hat der Motor jetzt diese ganzen Fehler oder wurden diese Fehler irgendwann mal gespeichert??? ich bin absolut ratlos. Was soll ich tun welche teile muss ich wechsel. ?? Oder muss einfach nur mal das Steuergerät Risetet werden?? Das komische ist noch wenn ich die Zündkabel austausche, Läuft der Motor ohne veränderung weiter. Wenn ich die kabel wie die Nummerierung am Zündverteiler und auf den Kabel mache, knallt es nur und der Motor geht wieder aus. Ich hoffe ich bekomme hier einen Rat. Ich muss noch hinzufügen das die Einlassventile erneuert wurden und die kompletten Dichtungen, Zahnriemensatz, Keilriemensatz.... Bitte leute ich weiß echt nicht mehr weiter. MFG

Benutzeravatar
striky777
Radarfallenbremser
Radarfallenbremser
Beiträge: 85
Registriert: 08.04.2007, 15:54
Wohnort: 52477 Alsdorf
Kontaktdaten:

Beitrag von striky777 »

Hy
Kontrolier bitte mal ob der Zahnriehmen richtig sitz!Wenn 1 oder 2 Zähne daneben zieht er auch nicht mehr!Hatte mal 4 Zähne daneben und der Zog nichts mehr vom Teller!Kat noch ok?Wenn der kaputt ist dann haste auch keine Leistung mehr!zuviel Rückstau!Machste am besten mal die Riehmenscheibe von der Kurbelwelle ab und stellst in oben auf die Makierung und konntrolierst unten ober er auch auf Makierung steht!
Gruß Dirk
Bild

GSI-22
Umweltschoner
Umweltschoner
Beiträge: 30
Registriert: 02.01.2008, 13:12
Fahrzeug: Corsa C GSI

Beitrag von GSI-22 »

erstmals danke für die antwort . Die Nocken sind 100% eingestellt habs mehrmals überprüft. Ich hab auch mal zum testen den kat ausgebaut selber Fehler. Das komische ist halt das soviele fehlercodes im STG gespeichert ist und och weiß nicht wo ich anfangen soll. Da steht z.b. Fehlercode 85 = Wegfahrsperre.... wenn die Wegfahrsperre aktiv wäre, dürfte doch der Motor garnicht erst angehen. Und die ganze geschichte mit den Zündkabeln und Zündverteiler. Warum läuft der Motor weiter wenn die vertauscht werden ??? das dürfte auf keinen fall so sein. ich weiß echt nicht mehr weiter.????

Benutzeravatar
striky777
Radarfallenbremser
Radarfallenbremser
Beiträge: 85
Registriert: 08.04.2007, 15:54
Wohnort: 52477 Alsdorf
Kontaktdaten:

Beitrag von striky777 »

Hmmm!
Ja wenn die oben stimmen heist es nicht das es auch unten stimmt!Ich würds auf alle fälle kontrolieren!Das mit den Fehlercode ist schon so ne sache!Das mit der Wegfahrsperre kann gut sein wenn du die ganze zeit Bastels und den Code etwas später ausliest dann ist der Code auch drin!Allerdings sollte er nicht mehr Laufen wenn du die Zündkabel vertauschst!Steck sie mal wieder alle RichtigWas ist den Passiert?Ab wann trat der Fehler auf?Direkt nachdem die Ventile gemacht wurden=?Aus welcher Ecke kommst du?
FC 43 ist:AGR-Regelventiel Fehlfunktion Stromkreis,Mögliche Ursache Kabelbaum,AGR Ventil,Steuergerät

Vieleicht hast du auch nur eine Kleinigkeit Übersehn?Masseverbindungen vom Kabelbaum,Motormasse?Weil Diese Teile arbeiten ja alle zusammen wie ein Team!
Und ich könnte mir sehr gut vorstellen wenn der Zahnriehmen nicht 100%stimmt bekommen die ganzen Sensoren Falsche Werte!Und somit kann der nicht Laufen oder schlecht Laufen

GSI-22
Umweltschoner
Umweltschoner
Beiträge: 30
Registriert: 02.01.2008, 13:12
Fahrzeug: Corsa C GSI

Beitrag von GSI-22 »

Also Zahnriemen stimmt oben und unten 100% habs heute nochmal überprüft. Wenn ich die Zündkabel richtig anschließe dann macht der Motor fehlzündungen und geht wieder aus. Der Corsa stand eine ganze zeit lang still und ich hab den so bekommen also der hatte zahnriemen schaden Einlassventiele waren verbogen Hab kompletten Ventile Einlass und Auslassventile , Hydrostößel.... ausgetauscht und gut eingeschliffen. Kompression ist Perfekt. hhhmm was ist denn das AGR-Regelventiel genau und wofür ist der zuständig?????.. und was ist denn mit STG kann man den irgendwie Riseten oder updaten?? MFG

Benutzeravatar
striky777
Radarfallenbremser
Radarfallenbremser
Beiträge: 85
Registriert: 08.04.2007, 15:54
Wohnort: 52477 Alsdorf
Kontaktdaten:

Beitrag von striky777 »

Das Agr hat was mit der Abgasreinigung zu tun!
Hier mal 2 Bilder!Klem mal die Batterie ab für ne Stunde und schau dann mal ob die Codes noch drin sind!Vieleicht solltest du mal das STG Wechseln!Ich hatte das Problem Mal beim 1,4i 16V Astra G,den hatte ich umgebaut auf 1,6i 16v!Da waren die Gleichen Syntome und ich bin verzweifelt!Genau die selben Fehlercodes!Dann hatte ich die Karre nach Opel geschleppt und es dauerte keine 5 Min und die Kiste Lief!Durch das Zerlegen und Umbaun hatte das STG wohl ein Software Fehler,der Opelmeister meinte:Der Motor hat Papa und Mama verloren :mrgreen:
Einfach nur neu angepasst und der Lief sofort Wieder!Versuch das Mal!
Bild
Bild

GSI-22
Umweltschoner
Umweltschoner
Beiträge: 30
Registriert: 02.01.2008, 13:12
Fahrzeug: Corsa C GSI

Beitrag von GSI-22 »

Also ich hab heute einen großen schrit gemacht der Motor Läuft jetzt mit der richtigen Zündkabel reihenfolge. also Es gibt einen Sensor unten an dem Großen Rad das am Kurbelwelle fest ist und den Keilriemen antreibt. Wenn ich den Sensorstecker abziehe (bei richtige Zündkabelreihenfolge) dann kann ich den Motor Starten und der läuft richtig gut so wie man es von einem 1.6 16V kennt. Solange der Motor warm ist, kann ich den stecker wieder einstecken und der motor läuft. Aber wenn der Motor kalt ist und ich den stecker einstecker und Starten will, Läst sich der Motor nicht starten es gibt nur Fehlzündungen und es knallt. Deswegen gehe ich davon aus das der Sensor defekt ist. Achja in beiden Fällen lässt sich der Motor nicht höher als 4tausend drehen dann knallt es und es hört sich so an als ob der Drehzahlbegrenzer anspringen würde. Naja hab heute wieder eine Fehlerauslesung durchgefürt und es kommen jetzt noch dazu: (FC. 47= konnte ich nicht finden), (FC. 93= Fach treiber Modul allgemeiner Fehler), (FC.34 Druckfühler-Saugroh Spannung zu niedrig), (FC.56= Magnetventil Sekunderlufteinblasung Spannung zu niedrig), also die kommen jetzt noch hinzu. Ich würde gern den Fehlerspeicher mal Löschen und dann nochmal eine Fehlerauslesung durchführen. Nur wie mache ich das??????. Also leute ich weiß das es etwas nervt aber der Motor muss richtig laufen und ich denke jedes Bastler Herz Schlägt höher wenn er zu sehen kann wie ein Motor der absolut nicht lief, anfängt zu schnurren. MFG

Benutzeravatar
striky777
Radarfallenbremser
Radarfallenbremser
Beiträge: 85
Registriert: 08.04.2007, 15:54
Wohnort: 52477 Alsdorf
Kontaktdaten:

Beitrag von striky777 »

FC 47 ist:Abgasrückführungsvetil-Stellungs sensor,Fehlfunktion Stromkreis!
Ich denke immer noch das es alles zusammenhängt!Mach mal den sensor neu und Lösch die FC`s!Fürs Löschen brauchst du das Diagnosegerät!So stehts zumindest in mein Programm!

GSI-22
Umweltschoner
Umweltschoner
Beiträge: 30
Registriert: 02.01.2008, 13:12
Fahrzeug: Corsa C GSI

Beitrag von GSI-22 »

Ja ich habe den schon bestellt . Was für ein program ist das denn was du da hast??? MFG

Benutzeravatar
striky777
Radarfallenbremser
Radarfallenbremser
Beiträge: 85
Registriert: 08.04.2007, 15:54
Wohnort: 52477 Alsdorf
Kontaktdaten:

Beitrag von striky777 »

Hy!
Autodata heisst es!

Benutzeravatar
Corsa 27er
Corsafahrer
Corsafahrer
Beiträge: 240
Registriert: 26.03.2007, 14:40
Wohnort: 27404 Zeven
Kontaktdaten:

Beitrag von Corsa 27er »

moinsen ihrs...

PROBLEM: Der Corsa meiner Freundin hat ne Macke....seit ei paar Tagen zieht er nimmer richtig...fährt bis 70 ganz gut doch dann kommt er nert ausm knick.....nicht mal im 4.Gang....das verwundert mich...bis vor einer woche lief alles bestens...
Wisst ihr vielleicht was es sein könnte? Wollte morgen aufn Schrottplatz fahren, vielleicht kann ich da das kaputte oder defekte Teil auftreiben....

Bitte antwortet schnell, danke!
Verheiz deine Reifen, aber nie deine Seele!!!

Benutzeravatar
striky777
Radarfallenbremser
Radarfallenbremser
Beiträge: 85
Registriert: 08.04.2007, 15:54
Wohnort: 52477 Alsdorf
Kontaktdaten:

Beitrag von striky777 »

Corsa 27er hat geschrieben:moinsen ihrs...

PROBLEM: Der Corsa meiner Freundin hat ne Macke....seit ei paar Tagen zieht er nimmer richtig...fährt bis 70 ganz gut doch dann kommt er nert ausm knick.....nicht mal im 4.Gang....das verwundert mich...bis vor einer woche lief alles bestens...
Wisst ihr vielleicht was es sein könnte? Wollte morgen aufn Schrottplatz fahren, vielleicht kann ich da das kaputte oder defekte Teil auftreiben....

Bitte antwortet schnell, danke!
Hy!Schick mal mehr Daten!Was für ein Corsa usw!
Fehlercode schon ausgelesen?
Gruß Dirk

Benutzeravatar
Corsa 27er
Corsafahrer
Corsafahrer
Beiträge: 240
Registriert: 26.03.2007, 14:40
Wohnort: 27404 Zeven
Kontaktdaten:

Beitrag von Corsa 27er »

sorry, is n 1,2er corsa B BJ 93. Hat 138000km runter. Isn 5Türer....

brauchst noch was?
Verheiz deine Reifen, aber nie deine Seele!!!

Benutzeravatar
freakxxl
Gott des Forums!
Gott des Forums!
Beiträge: 6284
Registriert: 05.11.2002, 16:25
Wohnort: Marl

Beitrag von freakxxl »

@ gsi22:

ich würde mir mal gedanken machen, ob bei der masse der fehler nicht ein schwerwiegender elktrischer bzw. elektronischer defekt vorliegt. wie war es denn genau: du hast den motor zusammengebaut, vorher war alles in ordnung und danach sofort garnichts mehr?

ich würde tippen, dass was mit dem hauptkabelbaum, dem steuergerät oder irgendeiner masseverbindung nicht klappt.

mfg uwe
Deine Mudder ist so fett, wenn die Welt untergeht können wir auf ihr weiterleben!

GSI-22
Umweltschoner
Umweltschoner
Beiträge: 30
Registriert: 02.01.2008, 13:12
Fahrzeug: Corsa C GSI

Beitrag von GSI-22 »

Also ich hab die Kiste mit Defekten Einlassventilen Bekommen. also lief der Motor damals nicht. Der Komplette Zylinderkopf wurde Überholt. Jetzt habe ich einen Großen Verdacht auf den Sensor der unten an dem Großen Rad (das an der Kurbelwelle fest ist) und den Keilriemen antreibt . Wenn ich den sensor abklemme, Läuft der Motor bis 4 Tausend U/m sehrgut. wenn ich aber den Sensor wieder einstecke geht der Motor garnicht erst an es knallt nur (FEHLZÜNDUNGEN). Ich werde das erstmal überprüfen und werde dann sofort berichten. Mal was andere Ich wollte die gespeicherte Fehler Löschen um zu sehen ob sie nochmal auftreten. Aber ich möchte nicht zu Opel fahren weil die Jedesmal 40-50 Eus haben wollen und wenn die Fehler nochmal auftreten wars ja um sonst. Also wie kann ich die Fehler selber löschen. Dann kann ich nähmlich schritt für schritt vor gehen. Kann man das STG auch irgendwie Löschen. Was Elektronik angeht bin ich sehr fitt ich bin Informationselektroniker und habe jeden tag Mit Elektronik und Lötgeschichten zutun. Nur als Info. MFG PS: weiter so leute....

Antworten

Zurück zu „Motor und Abgasanlage (Corsa B)“